Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Tipps für den Valentinstag in Berlin

Romantisch in der Hauptstadt

Fliegende Heliumluftballons mit Herz
© Getty Images; Bild: Camille Chevreull

Bald ist es wieder soweit: der Valentinstag am 14. Februar. Damit auch ihr wie auf Wolken schweben könnt, haben wir hier unsere 11 Tipps für den Tag der Verliebten in Berlin zusammengestellt, die eure Herzen garantiert höher schlagen lassen.

Und wem nicht der Sinn nach Romantik und Zweisamkeit steht, der findet in unserem Blog noch zahlreiche Ideen für einen abwechslungsreichen Tag in Berlin.

Tipp 1: Gemeinsam in den Tag starten

Frühstück 3000
© Foto: Nils Hasenau

Startet ganz entspannt in den Tag mit einem gemütlichen Brunch oder ausgedehnten Frühstück. Probiert zum Beispiel das coole Frühstück3000 in Schöneberg oder das üppige Brunchbuffet im Café Morgenland in Kreuzberg aus. Oder ihr genießt eines der feinen Frühstücksangebote in einem der Berliner Luxushotels. Und falls ihr am Dienstag arbeiten müsst, dann verlegt doch einfach den Brunch vor auf den Sonntag. 

Mehr Tipps für Frühstück & Brunch in Berlin

Tipp 2: Romantische Orte entdecken

Frisch verheiratetes lesbisches Paar
Bei der Hochzeit © Getty Images, Foto: Hinterhaus Productions

Wo ist es in Berlin besonders schön für einen Spaziergang zu zweit oder einen Ausflug ins Blaue? Wir haben für euch ein paar Orte zum Spazierengehen, zum gemeinsamen Seele Baumeln lassen – und natürlich für eine Liebeserklärung zusammengestellt. Da schlagen die Herzen aller Verliebten höher ...

Top 11 romantische Orte in Berlin

Tipp 3: Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer sehen

Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer, immersive Ausstellung
Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer, immersive Ausstellung © Andy Juchli

Zu den wohl berühmtesten Darstellungen eines Kusses zählt sicherlich Klimts in Gold gehaltenes Jugendstilgemälde. In der immersiven Multimedia-Ausstellung könnt ihr in das Bild eintauchen und euch darin gemeinsam verlieren ... Die Ausstellung nimmt euch mit auf eine Zeitreise zu Leben und Werk Gustav Klimts, das dank modernster Technik zu neuem Leben erwacht.

Wo: Musikbrauerei, Greifswalder Str. 23 a, Prenzlauer Berg
Wann: noch bis 10. April

Tickets für die Ausstellung

Tipp 4: Den Walk of Fame entlangschreiten

Paar in einer Gallerie
© GettyImages, Foto: Gravity Images

Ihr liebt die großen Liebesfilme aus Hollywood? Dann auf in die Kantstraße ... Die Ausstellung Walk of Fame in der Camera Work Gallery zeigt rund 60 Fotografien von berühmten Leinwandstars aus Hollywood. Marilyn Monroe, Clark Gable, Marlene Dietrich ... sie alle verkörpern den Glanz und die Anmut von Hollywood. Neben den bekannten ikonografischen Fotografien gibt es auch erstmals gezeigte Porträts, die euch ganz neue Einblicke bieten.

Wann: 11. Februar - 22. April
Wo: Camera Work Gallery, Kantstraße 149, Charlottenburg

Tipp 5: Etwas Süßes probieren

Bubblewaffeln mit Eis und Erdbeeren
Bubblewaffeln © GettyImages, Foto: namenko

Wer nicht so auf die klassische Pralinenschachtel steht und lieber mal etwas Neues probieren möchte, der sollte sich auf den Weg zu einem der vielen coolen Dessertläden machen. Hausgemachte Baumstriezel, Churros, originelle Waffeln oder köstliche Cookies zergehen auf der Zunge und machen euch und eure Liebsten satt und glücklich.

Mehr Tipps für leckere Desserts in Berlin

Tipp 6: Berührende Formen erleben

Blick über die Schlossbrücke
Friedrichswerdersche Kirche_Schlossbruecke © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Zart und anmutig blicken sie euch an: die Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, für immer festgehalten in der Prinzessinnengruppe des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Die Alte Nationalgalerie widmet dem Bildhauer die erste Retrospektive seit rund 30 Jahren und zeigt seine wichtigsten Hauptwerke - darunter natürlich sein wohl schönstes Werk. Nach dem Besuch der Ausstellung könnt ihr noch durch Mitte wandeln und in der Friedrichwerderschen Kirche weitere bedeutende Skulpturen bestaunen.

Wann: bis 19. Februar
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße, Mitte

Tipp 7: Cosmic Kisses genießen

Glückliches junges Paar
Lachendes Paar © Getty Images, Foto: Westend61

Love is all you need. Den schönsten Liebesliedern aus sechs Jahrzehnten lauscht ihr beim Valentinstag-Special im Zeiss Großplanetarium, während der Sternenhimmel über euch vorbei glitzert. Und vielleicht ist auch euer Lied dabei.

Wann: 14. Februar, 19 und 21 Uhr
Wo: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg

Tipp 8: Bei Max Raabe und dem Palast Orchester mitswingen

Schwules Paar am Hochzeitstag in Berlin
Schwules Paar am Hochzeitstag © Getty Images, Foto: Maskot

"Max Raabe & Palast Orchester - Wer hat hier schlechte Laune" heißt das neue Programm des beliebten Sängers mit der unnachahmlichen Stimme. Bei der Show werdet ihr sicher keine schlechte Laune bekommen, hat doch Max Raabe mit ganz neuen Liedern und einigen Klassikern aus dem Repertoire ein schwungvolles Programm zusammengestellt. Also, macht euch schick für einen stilvollen Abend mit toller Musik und viel guter Laune.

Wann: 14. - 25. Februar
Wo:  Admiralspalast, Friedrichstraße 101, Mitte

Tickets für Max Raabe & Palast Orchester - Wer hat hier schlechte Laune

Tipp 9: Ein köstliches Dinner genießen

Pärchen im Cafe mit Herz-Händen
Pärchen im Café © Getty Images, Bild: Philipp Nemenz

Liebe geht durch den Magen. Was liegt also näher, als bei einem gemeinsamen Dinner die Liebe - und ein köstliches Essen - zu genießen. Extra zum Valentinstag öffnet das Caual Fine Dining Restaurant The CORD auf dem EUREF-Campus in Schöneberg seine Türen und serviert euch ein spezielles Menü für euer Dinner-Date mit dem Besten, was der Winter zu bieten hat - und einem Ausblick auf den Frühling. Die Osteria Maria in Steglitz bietet zum Beispiel ein 5-Gänge-Menü bei Kerzenschein für alle, die frisch verliebt, schon lange zusammen oder noch auf der Suche sind. Auch das ALvis in Mitte serviert euch ein feines Candle-Light-Dinner mit drei ausgesuchten Gängen, und zum Dessert die "Süße Verführung für Zwei".

Mehr Tipps für Restaurants in Berlin

Tipp 10: In die Harmoniehölle herabsteigen

Ausgehen
Tanzen © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

In jeder Beziehung kracht es auch einmal. Und so geht es im Museum für Kommunikation um Streit und Liebe. Nach einer Führung durch die Ausstellung mit dem schönen Titel „STREIT. Eine Annäherung“ improvisiert das Dialogtheater Gesellschaftsbühne zusammen mit euch zum Thema Beziehungsfragen. Und nach dem ganzen Streit könnt ihr euch dann beim gemeinsamen Tanzen wieder versöhnen. Nachdem Les Belles Magnifiques euch mit einer glamourösen 1920er Jahre-Show in Stimmung gebracht haben, schwebt ihr dann gemeinsam über die Tanzfläche – und lasst ganz harmonisch den Abend ausklingen.

Wann: 14. Februar
Wo:  Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, Mitte

Tipp 11: Beim Valentinslauf antreten

Paar macht Selfie im Park
© Getty Images; Foto: Jecapix

Nicht direkt am Valentinstag, sondern am Sonntag darauf startet der Valentinslauf durch die Gärten der Welt. Ihr könnt wählen zwischen der kleinen (5km) oder der großen Liebe (10km) und auch als Walker, Nordic Walker und Babyjogger antreten. Bitte meldet euch vorher an.

Wann: 19. Februar
Wo: Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, Marzahn

In unserem Veranstaltungskalender findet ihr noch weitere Tipps für gemeinsame Stunden.

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Zum Studium der Literaturwissenschaften kam sie - pünktlich zum Mauerfall - nach Berlin und ist dort geblieben. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog. Alle Beiträge