Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Restaurants am Alexanderplatz

Gut essen in Sichtweite des Fernsehturms

Weltzeituhr
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Der Alexanderplatz in Berlin hat viel zu bieten: Unzählige Einkaufsmöglichkeiten, ein reges Treiben, die Weltzeituhr und einen Hauch von Ost-Berliner-Flair. Wo aber könnt ihr am besten einkehren, wenn euer Magen knurrt? Wir haben für euch die besten Optionen am und rund um den Alexanderplatz herausgesucht, um euren Hunger während der Sightseeing-Tour zu stillen. 

Hier findet ihr auch ruhige Tipps, falls ihr für einen Augenblick dem Trubel entfliehen möchtet.

Tipp 1: Sphere im Fernsehturm

Restaurant Sphere
© visitBerlin, Foto: Nils Hasenau

Es ist so naheliegend - und doch wärt ihr vielleicht nicht gleich darauf gekommen. Dort oben, wo eure Augen automatisch hinwandern, wenn ihr auf dem Alexanderplatz steht, gibt es ein Restaurant! 

Starkoch Tim Raue hat das ikonische, sich unmerklich langsam drehende Restaurant 2025 übernommen und mit seiner eigenen kulinarischen Handschrift versehen. Ob Frühstück, Lunch oder Dinner - der Besuch im Sphere wird ein bleibendes Erlebnis sein. Denkt nur daran, euren Tisch rechtzeitig zu reservieren.

Wo: Panoramastraße 1A, Mitte

Sphere im Fernsehturm

Tipp 2: Pressecafé und BEAST Berlin

Pressecafé am Alexanderplatz
© visitBerlin, Foto: Josefine Köhn-Haskins

Auch diese Location ist für euch kaum zu übersehen. Das denkmalgeschützte Gebäude, in dem ihr das Steakhaus BEAST und das Pressecafé findet, sticht durch seine prägnante Fassadengestaltung hervor. Der Fries von Willi Neubert zeigt verschiedene Motive zum Thema Pressearbeit wie zum Beispiel Journalist:innen, Zeitungen oder Menschen beim Konsum von Medien. In der DDR war dieser Gebäudeteil, der zum Haus des Verlags gehört, ein Treffpunkt für Presseleute.

Heute könnt ihr euch an dem historischen Flair erfreuen und gleichzeitig eine exquisite Auswahl an Fleischsorten im ersten Obergeschoss genießen oder ein Frühstück nach allen Regeln der Kunst im Pressecafé im Erdgeschoss einnehmen.

Wo: Karl-Liebknecht-Str. 29, Mitte

BEAST Berlin

Tipp 3: Zu Tisch bei der Wilden Matilde

Etagere mit Gebäck, Kaffee und Tee
Tea Etagere bei Wilde Matilde © T. Karlsch

Die Wilde Matilde ist eine Mischung aus Kaffeeklatsch mit dem Verrückten Hutmacher von Alice im Wunderland, Varieté-Show und buntem Zirkus. Wenn ihr auf kleine bunte Petit Fours und große Teetassen steht, dann lasst euch dieses Spektakel nicht entgehen. Und auch für den herzhaften Appetit hält die Wilde Matilde das passende Angebot in Form von Schnitzel, Gulasch und Co. bereit. Ein Highlight im Innenraum ist die Bar, die mit ihrer Gestaltung im Stil eines historischen Karussells Kindheitserinnerungen weckt. Eine Reservierung wird empfohlen.

Wo: Rathausstraße 23, Mitte

 Wilde Matilde

Tipp 4: Dolores Burritos zaubert euch ein Lächeln auf die Lippen

Ladenbesitzerin, Café
© Getty Images, Foto: Maskot

Wenn ihr spontan, schnell und richtig gut essen möchtet, steuert am besten Dolores in der Rosa-Luxemburg-Straße an. Hier bekommt ihr prall gefüllte Burritos, reichhaltige Salate und leckere Tacos - unser absoluter Favorit aber sind die Burrito-Bowls. Diese könnt ihr euch selbst zusammenstellen - vegan, vegetarisch oder mit Fleisch - oder einen Vorschlag von der Karte auswählen. Dazu gibt es hausgemachte Maischips zum Niederknien.

Wo: Rosa-Luxemburg-Straße 7, Mitte

Dolores Burritos 

Tipp 5: Klassisch italienisch bei Piazza Rossa

Gemeinsam Pizza essen
© GettyImages, Foto: Michael Berman

Direkt neben dem Roten Rathaus, mitten im Berliner Alltagstrubel, liegt das Ristorante PIAZZA ROSSA. Wer italienisches Essen ohne viel Schnickschnack, dafür mit ehrlicher Handarbeit und guten Zutaten mag, ist hier richtig. Auf der Karte stehen Antipasti, Pizza, Pasta und klassische Fleisch- und Fischgerichte. Dazu gibt’s hausgemachtes Eis und eine sorgfältig zusammengestellte Weinauswahl. Viele kommen in ihrer Mittagspause vorbei, andere lassen den Abend hier gemütlich ausklingen.

Direkt über dem Restaurant befindet sich das riesige Kostümgeschäft Deiters, das zum Staunen und Schmunzeln einlädt. Hier gibt es wirklich alles - von grusligen Masken über Trachten bis hin zu ausgefallener Party-Dekoration.

Wo: Rathausstraße 13, Mitte

Piazza Rossa

Tipp 6: Craft-Bier und deftige Speisen bei Lemke

Brauhaus Lemke
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Im gemütlichen Ambiente der Biermeisterei Lemke erwarten euch eine deftige Stärkung und ein original Berliner Craft-Bier. Wenn euch nicht der Sinn nach Alkohol steht, gibt es das Helle oder das Pale Ale übrigens auch als alkoholfreie Variante.

Nicht weit vom Alexanderplatz, am Hackeschen Markt, könnt ihr an Brauerei-Führungen auf Deutsch und Englisch teilnehmen und mehr darüber erfahren, wie das köstliche Lemke-Bier hergestellt wird. Reserviert euch dafür einfach einen Platz bei einer der regelmäßigen Führungen auf der Webseite der Brauerei.

Wo: Karl-Liebknecht-Str. 13, Mitte

Biermeisterei Lemke

Tipp 7: Vietnamesische Küche in der hippen Eden Eatery

Essen und Trinken
© visitBerlin, Foto: GettyImages_d3sign

Fans von asiatischen Köstlichkeiten können bei Eden aus einem vielfältigen Angebot wählen. Das Restaurant bietet sowohl eine Karte mit traditionellen vietnamesischen Gerichten, als auch eine internationale Karte mit westlichen Versionen beliebter Klassiker an. Cocktails sind ein weiteres Steckenpferd von Eden. Auch hier habt ihr eine große Auswahl an alkoholfreien Alternativen.

Wo: Rosenstraße 19, Mitte

Eden Eeatery

Tipp 8: Atame Tapas für kleinen und großen Hunger

Essen und Trinken
© visitBerlin, Foto: GettyImages, Bjoern Bremer

In dieser modernen Tapas-Bar trefft ihr auf spanische Klassiker mit Berliner Twist. Das Ambiente? Stylisch, aber entspannt. Die Karte bietet kleine, kreative Gerichte zum Teilen – vegan, vegetarisch oder mit Fisch und Fleisch. Besonders empfehlenswert: die Datteln im Speckmantel und die Aioli mit hausgemachtem Brot.

Das Schöne bei Tapas: Je nachdem, wie hungrig ihr seid, bestellt ihr euch eine größere oder kleinere Auswahl an spanischen Kleinigkeiten. Perfekt, wenn ihr während der Shopping- oder Sightseeing- Tour eine stilvolle Pause einlegen möchtet. 

Wo: Dircksenstraße 40, Mitte

Atame Tapas

Tipp 9: Fischer & Lustig im Nikolaiviertel

Fischer und Lustig, Bar
© Fischer und Lustig, Foto: Stefanie Liesig

Stilvoll essen könnt ihr auch im Fischer & Lustig, welches sich inmitten des historischen Wiege Berlins befindet, dem Nikolaiviertel. Vom Alexanderplatz erreicht ihr es in nur zehn Minuten zu Fuß. Das Menü in diesem Restaurant legt den Fokus auf Fisch, wie der Name schon erraten lässt. Dabei stehen Frische, Saisonalität und regionale Zutaten im Vordergrund. 

Neben Klassikern wie Matjes oder Zanderfilet findet ihr hier auch überraschende Kreationen wie Kürbisrisotto mit Räucherforelle. Dazu passt ein Glas Riesling oder Berliner Craft Beer. Im Sommer sitzt ihr im lauschigen Innenhof, im Winter sorgt das gemütliche Interieur für Wohlfühlmomente.

Wo: Poststraße 26, Mitte

Fischer & Lustig

Tipp 10: Burgermeister - ein Berliner Original

Burger Essen
© GettyImages, Foto: StefaNikolic

Wenn ihr das Wort "Burgermeister" in leuchtend grünen Lettern geschrieben seht, könnt ihr euch sicher sein, dass ein leckerer Burger und knackige Pommes in Sicht sind. Gegründet wurde der Kult-Imbiss 2006 in einer stillgelegten Toilette unter der U-Bahn-Brücke am Schlesischen Tor. Die Gründer wollten beweisen, dass richtig gute Burger auch an ungewöhnlichen Orten serviert werden können – mit Erfolg. 

Heute ist Burgermeister längst eine Berliner Institution. Saftige Patties, fluffige Brioche-Buns und hausgemachte Saucen treffen auf kreative Kombinationen wie Chili-Cheese oder Avocado-Bacon. Vegetarische Optionen gibt’s natürlich auch. Gegessen wird auf rustikalen Bänken mit Blick aufs bunte Treiben der Stadt.

Wo: Dircksenstraße 113, Mitte

Burgermeister

Tipp 11: Munchies lässt euch das Wasser im Mund zusammenlaufen

Veganer Burger
© GettyImages, Foto: rez-art

Natürlich gibt es rund um den Alexanderplatz auch viele internationale Fast-Food-Ketten. Ein Logo sticht in dem endlosen Angebot als kultiger Laden hervor. Munchies bietet Mexikanisch-Amerikanisches Fast Food an und wurde in Berlin gegründet. Was 2021 mit einem Food-Truck begann, führte bald zu einem eigenen Geschäft im Bergmannkiez. Und nun kommt ihr auch am Alexanderplatz in den Genuss von Smashed Burgern, Tacos und Sandwiches. 

Wo: Karl-Liebknecht-Str. 14, Mitte

Munchies

Maria Grade

Maria

hat in Berlin Kunstgeschichte studiert und ist in der digitalen Welt zu Hause. Für sie wird es dort interessant, wo Technologie und Nachhaltigkeit auf Kunst und Architektur treffen. Als Kind wollte sie Schriftstellerin oder Journalistin werden. Heute schreibt sie für euch über das Berlin der Zukunft.