Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

11 Tipps für die neue Klassiksaison in Berlin

Berlins Orchester spielen auf

Konzerthausorchester Berlin
© Marco Borggreve

Dich, Teure Halle, Grüß Ich Wieder, froh grüss' ich dich, geliebter Raum! 

Die neue Spielzeit der klassischen Konzerte und Opern beginnt: Premieren, große Aufführungen und spannende Festivals warten auf euch. 
Zum Auftakt laden euch viele Häuser ein, mitzufeiern, den Orchestern zu lauschen oder beim Tag der offenen Tür hinter die Kulissen zu schauen.  Schnuppert also rein und lasst euch begeistern, wenn es wieder und heißt: „Vorhang auf“

Tipp 1: Lauscht beim Musikfest den besten Orchestern der Welt 

Berliner Philharmoniker
© rbb, Foto: StephanRabold

Die neue Saison beginnt mit einem Paukenschlag: Das Musikfest Berlin 2025 lädt euch zu einem Fest für klassische Musik ein mit weit über 40 Konzerten und 160 Werken. Internationale Spitzenensembles treten hier gemeinsam mit den weltbesten Sinfonieorchestern auf und bringen nicht nur klassische Meisterwerke, sondern auch ungewöhnliche und neue Kompositionen zum Erklingen. Lauscht dem „Jazz de Paris“, geht auf Reisen mit „From Bauhaus to Broadway“, feiert den 100. Geburtstag von Pierre Boulez und entdeckt neue Klangwelten.  

Wann: 30. August - 23. September
Wo: Philharmonie Berlin und andere Spielorte

Musikfest Berlin

Tipp 2: Bejubelt Jesus Christ Superstar

Publikum beim Konzert
© GettyImages, Foto: Eloi_Omella

Wenn sich die Türen des Hangar 4 im Flughafen Tempelhof zu Beginn der neuen Spielzeit der Komischen Oper öffnen, steht ein außergewöhnliches Spektakel bevor. Wo im Vorjahr Hunderte Händels Messias singend zum Klingen brachten, erobern nun bei Jesus Christ Superstar mehrere Hunderte tanzend die Bühne. Regisseur Andreas Homoki und Bühnenvisionär Philipp Stölzl verwandeln die riesige Industriehalle in eine pulsierende Rockshow-Arena – ein Setting, das wie geschaffen ist für den ganz großen Auftritt.

Wann: Premiere: 19. September 
Wo: Hangar 4, Flughafen Tempelhof

Jesus Christ Superstar

Tipp 3: Entdeckt die Staatsoper

Staatsoper Unter den Linden in Berlin Mitte
Saal der Staatsoper Unter den Linden © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Am Sonntag öffnet die Staatsoper Unter den Linden ab 11 Uhr ihre Türen für euch für einen Tag voller Musik, Tanz, Führungen und Einblicke hinter die Bühnenkulissen. Ihr könnt Kostüme und Masken entdecken und schon Einblicke in die Aufführungen der kommenden Saison nehmen. Blickt bei den kostenlosen Führungen hinter die Kulissen, die euch sonst verschlossen bleiben, und bestaunt die spektakuläre Untermaschinerie der Hauptbühne.  

Wann: 14. September
Wo: Staatsoper Unter den Linden, Mitte

Tag der offenen Tür

Tipp 4: Erfahrt, was bei der Deutschen Oper kommt 

Deutsche Oper Berlin
Deutsche Oper Berlin © Foto: Anja Steinmann

Ein Tag, vier Akte: Am 21. September habt ihr bei „Was kommt?“ den ganzen Tag über die Gelegenheit, Ausschnitte aus kommenden Produktionen der Deutschen Oper zu sehen. Ihr könnt einzelne Akte von Turandot, La traviata, Rigoletto und Hänsel und Gretel schauen und so schon einen Eindruck gewinnen. Für jeden Akt zahlt ihr 10 Euro, die ihr aber als Gutschrift für eine spätere Aufführung zurückerhaltet. 

Wann: 21. September
Wo: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, Charlottenburg

Was kommt?

Tipp 5: Hört Tausend in Tempelhof

Vorfeld Flughafen Tempelhof
© Claudius Pflug

Ein Highlight zum Saisonstart ist das Sonderkonzert „Tausend in Tempelhof“ am 25. und 26. September, bei dem Mahlers Achte im Hangar 4 des Flughafen Tempelhof aufgeführt wird. Euch erwartet ein monumentales Spektakel der Extraklasse mit riesigem Orchester, herausragenden Solist:innen und imposanten Chören. 

Wann: 25, und 26. September
Wo: Hangar 4, Flughafen Tempelhof

Tausend in Tempelhof

Tipp 6: Lauscht Klassik unterm Sternenhimmel 

Freiluftkino Rehberge
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Auch das Konzerthaus hat sich zur Saisoneröffnung etwas Besonderes ausgedacht: Das Auftaktkonzert am 5. September könnt ihr erstmalig auf großer Leinwand sehen.  In den Freiluftkinos Friedrichshain und Rehberge wird es live übertragen. Lauscht unter freiem Himmel den Klängen des Konzertorchesters, das unter der Leitung von Joana Mallwitz Ravels „Boléro“  und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 spielt. 

Wann: 5. September 
Wo: Konzerthaus, Freiluftkinos Friedrichshain und Rehberge

Konzert zur Saisoneröffnung

Tipp 7: Genießt einen dramatischen Auftakt 

Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker © Foto: Monika Rittershaus

Zum Saisonauftakt dirigiert Kirill Petrenko beim Musikfest Berlin Brahms, Zimmermann und Schumann. Vom spätromantischen Schwelgen der Symphonie Brahms‘ über Robert Schumanns leidenschaftliche Manfred-Ouvertüre bis Oboenkonzert von Bernd Alois Zimmermann reicht dabei der weitgespannte Bogen im Programm. Freut euch auf einen unvergesslichen Abend mit Kirill Petrenko und den großartigen Berliner Philharmonikern. 

Wann: 29. August
Wo: Philharmonie, Tiergarten

Saisoneröffnung

Tipp 8: Erlebt den Klang des Klaviers 

Klaviertasten mit goldenem Bokeh
Klavier © Getty Images, Foto: Charlie Parker

Auch Chefdirigent Vladimir Jurowski und sein Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin starten beim Musikfest in die neue Saison. Zusammen mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard spielen sie Helmut Lachenmanns Meisterwerk „Ausklang“, bei dem das ganze Orchester zum „Superklavier“ wird. Anschließend  erklingt dann die 11. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch. 
    
Wann: 10. September 
Wo: Philharmonie, Tiergarten

Vladimir Jurowski & Pierre-Laurent Aimard

Tipp 9: Feiert gleich zwei Geburtstage 

Frauenchor
Singende Frauen im Chor © Getty Images, Foto: Hill Street Studios

2025 wird doppelt gefeiert: Der Renaissance-Meister Palestrina wäre 500 Jahre alt geworden, während Arvo Pärt seinen 90. Geburtstag begeht. Zwei Komponisten, die das Gotteslob auf ganz unterschiedliche Weise vertonen – der eine in kunstvoller Mehrstimmigkeit, der andere in radikaler Einfachheit. Der RIAS Kammerchor unter Kaspars Putniņš verbindet beide Jubiläen in einem besonderen Konzertprogramm voller Himmelstöne und spiritueller Tiefe.

Wann: 11. September 
Wo:  Philharmonie, Tiergarten

RIAS Kammerchor Berlin

Tipp 10: Erlebt Neukölln als ganz große Oper 

Tanzende Menschen bei einem Konzert
© GettyImages, Bild: gilaxia

In Neukölln pulsiert das Leben wie eine Oper voller Motoren, Chöre und Straßenklänge – und genau das bringt die Musiktheatergruppe glanz&krawall mit ihrem Open-Air-Spektakel Big in Neukölln auf die Bühne. Gemeinsam mit Sir Henry verwandeln sie den Passagenhof in eine Opernarena, in der Nachtschwärmer und Kiez-Stimmen zu Stars werden. Gesungen, gerappt, gebeatboxt und improvisiert – bei freiem Eintritt wird Neukölln selbst zur großen Bühne.

Wann: 11., 13. und 14. September 
Wo: Neuköllner Oper, Neukölln 

Big in Neukölln 

Tipp 11: Geht mit auf die Jagd 

Das Reiterstandbild in der großen Kuppel des Bodemuseum
© © Dept

Die Berliner Schlosskonzerte holen die beliebten Jagdquartette von Mozart und  Haydn ins prachtvolle Ambiente vom Bode-Museum. Mit ihren lebhaften Hornmotiven, die an höfische Jagdszenen erinnern, sprühen die Werke vor Energie und Eleganz. So verbindet sich festliche Hofkultur mit einem einzigartigen Konzerterlebnis.

Wann: 6. September
Wo: Bode-Museum, Mitte

Jagdquartette der Klassik

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Zum Studium der Literaturwissenschaften kam sie - pünktlich zum Mauerfall - nach Berlin und ist dort geblieben. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog.