An diesem Wochenende läutet der erste Advent offiziell die Vorweihnachtszeit ein. In der ganzen Stadt leuchtet es bunt und feierlich. Auch wir haben festliche Highlights im Gepäck. Im PalaisPopulaire findet am Sonntag das AdventFestival statt, beim Holy Shit Shopping im CANK gibt es den ganz anderen Weihnachtsmarkt und im Hamburger Bahnhof können sich kleine Kunstfans auf ein besonderes Adventsgeschenk freuen!
Nur noch bis 30. November: Gewinnt ein Berlin-Wochenende
Nehmt jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnt ein vorweihnachtliches Wochenende in Berlin mit Unterbringung in einem Top-Hotel.
Tipp 1: Flaniert im ExpoCenter über die Boot & Fun Berlin
Das Berlin ExpoCenter City auf dem Messegelände wird an diesem Wochenende zur ersten Adresse für Wassersport-Fans. Auf der Boot & Fun Berlin werden in 16 Hallen über 600 Boote präsentiert – von eleganten Segelyachten und Motorbooten bis hin zu Hausbooten, Kanus und Stand-up-Paddles. Abwechslungsreiche Themenwelten rund um Tauchen, Angeln, Camping und Outdoor-Abenteuer ergänzen das Angebot.
Klarer Publikumsliebling der Messe ist allerdings der Maritime Flohmarkt, der am Samstag und Sonntag stattfindet. In Halle 5.2 könnt ihr alle möglichen Sammlergegenstände, Zubehör und sogar gebrauchte Boote an Land holen. Auf der Boot & Fun könnt ihr auch im November vom Sommer auf den Berliner Seen träumen!
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Wo: Berlin ExpoCenter City (Messegelände Berlin), Messedamm 22, Westend
Tipp 2: Verfolgt in der Deutschen Oper das Drama um die Fürstin Fedora
Die russische Fürstin Fedora beschert euch am Sonntag einen besonders dramatischen Nachmittag. Die gleichnamige Oper des italienischen Komponisten Umberto Giordano vereint mit ergreifenden Melodien, Politik-Thriller und Liebesgeschichte vor einem imposanten Bühnenbild. Die Oper gehört zur Stilrichtung des Verismus, der Ende des 19. Jahrhunderts mit vielen Konventionen brach und auf realistische Inhalte setzte.
Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin könnt ihr das Liebesdrama um Fedora und ihren Loris in der Inszenierung des vielfach prämierten Christof Loy erleben. Nachdem die Produktion bereits in mehreren europäischen Städten für viel Applaus gesorgt hat, ist jetzt endlich Berlin an der Reihe. Erlebt knapp zwei Stunden musikalische Spannung ohne Pause!
Wann: Sonntag um 17 Uhr
Wo: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, Charlottenburg
Tipp 3: Lasst euch auf der Jubiläumstour über die Museumsinsel führen
Die Museumsinsel bereichert das Berliner Stadtbild bereits seit 200 Jahren. Zwischen 2025 und 2030 ehrt die Stadt das UNESCO-Welterbe mit besonderen Festveranstaltungen wie der 200 Jahre-Jubiläumstour. Auf dieser Führung gewinnt ihr Einblicke in die Architektur, Geschichte und die kulturellen Schätze der namensgebenden Museen. Wer nach der Führung noch nicht genug hat, der bleibt und findet hier die perfekte Vertiefung des Tourprogramms!
Wann: Sonntag um 10 Uhr
Wo: James Simon Galerie, Eingang Ebene 0 bei den Steinbänken, Bodestraße, Mitte
Tipp 4: Genießt die Vorweihnachtszeit auf dem AdventFestival
Adventskranzbasteln, weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder, Kunstausstellung, spannende Workshops, frische Waffeln und heißer Punsch - seid ihr schon überzeugt? Dann besucht am Sonntag das PalaisPopulaire, wo euch Unter den Linden alles Genannte und noch viel mehr auf dem AdventFestival erwartet.
Hier erlebt ihr festliche Vorweihnachtsstimmung für die ganze Familie. Zusätzlich zum Adventsprogramm findet außerdem der Design- und Kunsthandwerksmarkt statt. Internationale Handwerker:innen verkaufen ihre selbst gemachten Schätze. Der perfekte Tummelplatz für einen weihnachtlichen Bummel am ersten Advent.
Wann: Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wo: PalaisPopulaire, Unter den Linden 5, Mitte
Tipp 5: Lernt im Samurai-Museum alles über Japans faszinierende Krieger:innen
Mit ihrem strengen Ethos, ihren beeindruckenden Rüstungen und ihren heldenhaften Kriegsgeschichten fesseln uns die Samurai bis heute. Und obwohl die japanischen Krieger:innen – ja, es gab auch weibliche Samurai - jede Menge Stoff für fiktionale Werke liefern, sind sie ein sehr realer Bestandteil der japanischen Geschichte. In Berlin wurde ihnen mit dem Samurai-Museum in der Auguststraße sogar eine eigene Ausstellung gewidmet.
Hier findet ihr euch in einem Samurai-Paradies wieder: Kunstvoll nachgebaute Schwerter, Rüstungen, Kostüme und über 4.000 Originalobjekte aus der Peter Janssen Collection erzählen euch die einzigartige Geschichte dieser legendären Ritterkaste und ihrer Kampfkultur.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Wo: Samurai Museum, Auguststraße 68, Mitte
Tipp 6: Bummelt über den Holy Shit Shopping-Weihnachtsmarkt
Holy Night und Holy Shit liegen ja bisweilen nahe beieinander - beispielsweise dann, wenn das heilige Fest näher rückt und noch jede Menge Geschenke fehlen. In einem ehemaligen Neuköllner Kaufhaus, dem CANK in der Karl-Marx-Straße, könnt ihr am Wochenende zumindest auf diesem Gebiet vorsorgen.
Holy Shit Shopping verspricht einen Weihnachtsmarkt jenseits des Mainstreams mit Ständen von über 300 Künstler:innen. Design, Fashion, Kunst, Glühwein und Streetfood bescheren euch einen Adventsbummel bei DJ-Sounds. Heiliger Strohsack, nichts wie hin!
Wann: Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wo: CANK, Karl-Marx-Straße 95, Neukölln
Tipp 7: Bestaunt die Scharf Collection in der Alten Nationalgalerie
Die Scharf Collection gilt als eine der umfangreichsten privaten Kunstsammlungen Europas. Ihre Anfänge liegen im frühen 20. Jahrhundert bei dem Kunstsammler Otto Gerstenberg, der eine Vorliebe für grafische Arbeiten und Gemälde hegte. Seit über vier Generationen pflegen nun seine Nachfahren die von ihm zusammengetragenen Schätze und erweiterten sie über die Jahrzehnte um zahlreiche Neuzugänge.
In der Alten Nationalgalerie könnt ihr diese besondere Sammlung nun im passenden Ambiente erleben. Die Sonderausstellung The Scharf Collection: Goya bis Monet zeigt Werke großer Impressionist:innen wie Renoir oder Degas bis hin zu modernen Klassikern wie Pablo Picasso.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße 1-3, Mitte
Tipp 8: Blickt bei PANDAwomen #4 mit Najla Alshami in den Jemen
Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2018 feiert der offene Kunstraum Panda Platforma in der Kulturbrauerei jeden Herbst die künstlerischen Perspektiven von Frauen. Das PANDAWomen Festival erstreckt sich über sieben Freitage, an denen unterschiedliche Künstler:innen ein ganz individuelles Programm präsentieren. An diesem Wochenende übernimmt die jemenitische Künstlerin und Aktivistin Najla Alshami den Raum.
Der Fokus liegt dabei auf jemenitischer Musik und den Themen, von denen sie erzählt: Vertreibung, Erneuerung und Erinnerung. Auf drei musikalische Performances folgen ein Kurzfilm und ein Vortrag der Künstlerin über das Projekt Yemen Art Base, das die Vernetzung jemenitischer Künstler:innen vorantreibt. Hier habt ihr die Chance, in die reiche Kultur eines Landes einzutauchen, das allzu selten im Fokus der Medien steht.
Wann: Freitag ab 18 Uhr
Wo: Panda Platforma in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg
Tipp 9: Macht euch auf zu einem Charlottenwalk
So viel Kunst und Kultur, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll - dieses Gefühl kommt in Berlin immer wieder auf. Deshalb haben sich 37 Galerien im Berliner Westen zusammengeschlossen und laden am Wochenende wieder einmal zum Charlottenwalk ein.
Bei diesem entspannten Spaziergang durch den Stadtteil könnt ihr die teilnehmenden Galerien entweder in einer geführten Tour oder auf eigene Faust erkunden - und dabei sowohl etablierte als auch junge Hotspots der zeitgenössischen Kunst entdecken. Die Galerieszene in Charlottenburg-Wilmersdorf wird immer größer und vielfältiger. Damit ihr bei eigener Tourplanung nicht den Überblick verliert, findet ihr auf der Website eine praktische Karte mit allen teilnehmenden Schauräumen.
Wann: Samstag von 12 bis 18 Uhr; einige der teilnehmenden Galerien sind auch schon am Freitag zwischen 18 und 21 Uhr geöffnet.
Wo: Teilnehmende Galerien in Charlottenburg
Tipp 10: Besucht das Children’s Weekend im Hamburger Bahnhof
Kinder sind die Zukunft - und damit ist auch die Zukunft der Kunst gemeint. Um Kindern, Jugendlichen und Familien einen Zugang in die Welt des Schöpferischen zu ermöglichen, hat der Hamburger Bahnhof in Kooperation mit der Volkswagen Group das Children’s Weekend ins Leben gerufen.
Am Samstag und Sonntag erwartet euch hier ein vielfältiges Programm. Es gibt Mitmachaktionen, Pop-up-Ausstellungen, kreative Werkstätten für alle Altersgruppen, einen Puppenworkshop und viele weitere Attraktionen für den künstlerischen Nachwuchs. Menschen unter 18 Jahren genießen an diesem Wochenende freien Eintritt im Hamburger Bahnhof, und sie können sogar zwei Erwachsene gratis mitbringen!
Wann: Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wo: Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße 50, Moabit
Tipp 11: Lasst euch inspirieren von der Zero-Waste-Aktionswoche
Die Zero-Waste-Aktionswoche geht ins Finale. Nur noch an diesem Wochenende habt ihr die Gelegenheit, an den zahlreichen Mitmachaktionen, Workshops und Fachveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit in ganz Berlin teilzunehmen. Am Freitag erwartet euch neben vielen anderen Aktionen eine Kleidertauschbörse an der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek. Am Samstag lädt euch das Zero Waste Future Festival zu smarter Müllvermeidung ein. Außerdem finden Workshops im Rahmen der REPAIR DAYS statt. Am Sonntag könnt ihr anlässlich des ersten Advents über den Adventsökomarkt am Kollwitzplatz spazieren. Ein Grünes Wochenende mitten im Winter!
Wann: Verschiedene Veranstaltungszeiten
Wo: Diverse Orte in ganz Berlin
Zusatz-Tipp: Kreativer Pop-Up-Store in Lichtenberg
Der Pop-Up-Store Lichtenberg verwandelt das Allee-Center Berlin in eine lebendige Ausstellungsfläche. Kreative Köpfe aus dem Bezirk zeigen hier ihre Werke: Malerei, Design, Möbel, Schmuck und handgefertigte Unikate treffen aufeinander.
Diesen Samstag von 13 bis 16 Uhr hält das Programm für Kinder und Jugendliche von sieben bis fünfzehn einen Workshop zum Thema Comiczeichnen bereit. Nachmittags von 16 bis 18 Uhr geht es dann weiter mit einem Upcycling-Workshop für alle.
Wann: Bis 13. Dezember
Wo: Allee-Center Berlin, Landsberger Allee 277, Lichtenberg
