
Holt euch die volle Ladung Musik – auf dem Lollapalooza erlebt ihr große und kleine Acts direkt am Olympiastadion. Etwas ruhiger geht es am Hauptbahnhof mit Musik zwischen Zügen zu. Dort könnt ihr bekannten Berliner Chören in ungewohnter Umgebung lauschen. Filmliebhabenden empfehlen wir dringend einen Besuch beim Kinofest – aktuelle Streifen auf der Leinwand zum Nostalgiepreis von 5 € pro Ticket.
Übrigens: Damit ihr immer auf dem Laufenden seid, was so los ist, bestellt doch einfach unseren Wochenendtipp-Newsletter für Berlin.
Berlin startet in die neue Saison!
Verbringen Sie goldene Herbsttage in der deutschen Hauptstadt und gewinnen Sie für sich und Ihre Lieben einen entspannten Aufenthalt in einem der erstklassigen Hotels der Stadt.
zum Gewinnspiel
Tipp 1: Hinter verschlossene Denkmaltüren blicken

Geschichtsinteressierte und Architekturfans aufgepasst: Am Tag des offenen Denkmals öffnen sich euch Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Bekannte und weniger bekannte Denkmäler in ganz Berlin warten auf euren Besuch. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Internationale Congress Zentrum. Für 48 Stunden öffnen sich die Pforten des seit 2014 für die Öffentlichkeit geschlossenen Gebäudes. Tickets zum „Lost Place“ mitten in Berlin erhaltet ihr direkt bei uns.
Wann: 9. und 10. September
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte in ganz Berlin
kostenfreie tickets für das icc
Tipp 2: Abrocken auf dem Lollapalooza

Internationale Top-Acts neben musikalischen Neuentdeckungen – so könnte man das Lollapalooza beschreiben. Das Musikfestival begeistert die Hauptstadt schon seit 2015. Dieses Jahr könnt ihr im und ums Olympiastadion Berlin mittendrin sein und euch von Musik, Kunst, Streetfood und mehr verzaubern lassen. Freut euch auf das Musikevent des Jahres.
Wann: 9. und 10. September
Wo: Olympiastadion – Maifeld, Am Glockenturm 1, Charlottenburg
Tipp 3: Wolf Biermann im Deutschen Historischen Museum entdecken

In Wolf Biermanns Lebensgeschichte verdichtet sich die Geschichte der deutsch-deutschen Beziehung vor der Wende. Das Deutsche Historische Museum widmet dem Ausnahmekünstler daher eine eigene Ausstellung. Hier erfahrt ihr mehr zur zum Verhältnis von DDR und BRD, Wolf Biermanns Werdegang als Künstler und seiner Ausweisung aus der DDR. Die Tickets für die sehenswerte Ausstellung erhaltet ihr ganz einfach bei uns. So könnt ihr direkt eintauchen ins Leben des Liedermachers und Künstlers.
Wann: 8. bis 10. September
Wo: Deutsches Historisches Museum, Hinter dem Gießhaus 3, Mitte
Tickets für die Biermann-Ausstellung
Tipp 4: Jüdische Kultur in Berlin erleben

Schöne Formen sehen – so lautet das diesjährige Motto der Jüdischen Kulturtage in Berlin. Passend zum Thema erwartet euch ein bunter Einblick in jüdische Kultur aus der ganzen Welt. Das Programm der Jüdischen Kulturtage reicht von Musik und Comedy bis hin zu Schauspiel und Kulinarik reicht.
Wann: 8. bis 10. September
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte in ganz Berlin
mehr über die jüdischen Kulturtage
Tipp 5: Chormusik zwischen Zügen lauschen

Elf Chöre und ein ungewohnter Ort: Der Berliner Hauptbahnhof wird zum Konzertsaal. Wo normalerweise Durchsagen tönen, Reisende zu Gleisen hetzen und wenig Ruhe ist, greifen Chöre in den gewohnten Bahnhofssound ein. Sie wollen zeigen, dass Singen eine universelle Sprache ist. Von 12 bis 18 Uhr erlebt ihr 11 Berliner Chöre mit einem Repertoire aus der klassischen Chorliteratur.
Wann: Sonntag
Wo: Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Moabit
Tipp 6: Literatur genießen im Haus der Berliner Festspiele

Es ist wieder soweit: Das Internationale Literaturfestival Berlin lädt euch ein zu einem Wochenende der Literatur. Auf dem Programm stehen über 200 Lesungen, Diskussionen und Workshops. Neben klassischen Literaturformen wie Prosa und Lyrik erwarten euch auch Veranstaltungen zu Graphic Novels, Nonfiction und Jugendliteratur. Mehr als genug Möglichkeiten also, neuen Lesestoff (nicht nur) für den kommenden Winter zu entdecken.
Wann: 8. bis 10. September
Wo: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, Charlottenburg
Tipp 7: Filme schauen bis zum Abwinken beim Kinofest

Kinofans aufgepasst: Das ganze Wochenende in verschiedenen Kinos Filme schauen. Von Blockbustern bis zu erlesenem Arthouse-Kino. Und das für nur 5 Euro. Klingt gut? Beim Kinofest bekommt ihr Filmfeeling pur und könnt zwei ganze Tage durch die Kinos der Stadt tingeln, bis ihr viereckige Augen habt. Ein ganz besonderes Wochenende also – nicht nur für Cineast:innen.
Wann: Samstag und Sonntag
Wo: Verschiedene Kinos in ganz Berlin
Mehr Informationen zum Kinofest
Tipp 8: Die Hüften schwingen im Elvis-Musical

Im Elvis-Musical wird das bewegte Leben des King of Rock nochmal mit viel Glanz und Show erzählt. Nicht nur für Elvis-Fans ist das ein riesiges Vergnügen. Denn das Ensemble um den Elvis-Darsteller Grahame Patrick bringt einen täuschend echten Elvis auf die Bühne und erzählt seine Geschichte von den Anfängen in Memphis bis hin zum großen Erfolg in Las Vegas. Die Tickets für das Elvis Musical erhaltet ihr direkt bei uns.
Wann: 9. und 10. September
Wo: Estrel Showtheater, Sonnenallee 225, Neukölln
Tipp 9: Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erfahren

Im Humboldt Forum erfahrt ihr drängende Themen der Gegenwart mit allen Sinnen. Denn die Auftaktausstellung „Nach der Natur“ macht euch die Krisen ökologischer und sozialer Systeme mit Hör- und Tasterfahrungen zugänglich. In der interaktiven Ausstellung erkundet ihr, wie politische Ordnungen die Natur beeinflussen und umgekehrt von ihr beeinflusst werden. Die Ausstellung ist Freitag, Samstag und Sonntag für euch geöffnet.
Wann: 8. bis 10. September
Wo: Humboldt Forum, Schlossplatz, Mitte
Tipp 10: Den Überblick behalten auf der Aussichtsetage des Fernsehturms

Einmal dem Alltagsgewusel entfliehen und die Stadt aus der Vogelperspektive überblicken. Die Aussichtsetage des Fernsehturms bietet euch genau das. 203 Meter über dem Boden habt ihr einen 360°-Rundumblick über Berlin und entdeckt ihr die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Wenn ihr die Schlange überspringen wollt, könnt ihr euch das Ticket direkt bei uns holen.
Wann: 8. bis 10. September
Wo: Fernsehturm Berlin, Panoramastraße 1a, Mitte
Tipp 11: Ukrainische Klassik in der Philharmonie entdecken

Klassische-romantische Pracht in der Berliner Philharmonie: Das Kyiv Symphony Orchestra macht Station für ein Gastspiel und ihr seid mittendrin. Das Ensemble ist bekannt für seine musikalische Leidenschaft und präsentiert euch Werke von Mychajlo Werbyzkyi, Ludwig Beethoven und Robert Schumann. Ein einmaliges Erlebnis also – nicht nur für Fans klassischer Musik.
Wann: 10. September
Wo: Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Mitte
Mehr erfahren zum Kyiv Symphony Orchestra
Mehr Tipps findet ihr in unserem visitBerlin Veranstaltungskalender.