Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 21. - 23. 3. 2025

Berlin im Märzsonnenschein

Kirschblüte an der Bösebrücke/Bornholmer Str.
© visitBerlin, Foto: Maxi-Lena Schuleit

Die Sonne scheint in vollen Zügen und die ganze Stadt blüht auf: MaerzMusik, Klimaschutz und sonnige Spreefahrten stehen auf dem Programm. Denn wenn die Blumen blühen und die Vögel zwitschern, ist es in einer Stadt wie Berlin eigentlich unmöglich, das Wochenende auf der Couch zu verbringen.

 

Tipp 1: Verabschiedet den März mit jeder Menge Musik

Radialsystem V
© Foto: Phil Dera

Im März spielt die Musik – und zwar in ganz Berlin und mit Künstler:innen aus aller Welt. Dieser Freitag markiert den Anfang des zehntägigen Musikfestivals MaerzMusik, das die Stadt jedes Jahr aufs Neue in ein Sammelbecken unzähliger Genres, Musikformate und Konzerte verwandelt.

Im Haus der Berliner Festspiele erwartet euch am Freitag um 20 Uhr der Auftakt des frühlingshaften Kulturhighlights mit dem Musiktheater MELENCOLIA von Brigitta Muntendorf und Moritz Lobeck. Auch die nächsten Tage versprechen spannende Klangerlebnisse mit experimentellen Konzerten im Radialsystem. Im Fokus der Veranstaltungen steht das Hören als sensuelles, aber auch zwischenmenschliches Erlebnis. Also: Augen zu und Ohren auf!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Veranstaltungszeiten
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Melencolia

 

Tipp 2: Erhebt eure Stimmen für unseren Planeten

Global telecommunication network, nodes connected around earth, internet, worldwide communication
© Getty Images, Foto: NicoElNino

Am Wochenende schlägt die Stunde der Erde und versammelt Menschen auf der ganzen Welt zu einer gemeinsamen Protestaktion. Während der Earth Hour gehen in Privathaushalten sowie an großen Denkmälern weltweit die Lichter aus – und in diesem Jahr soll es dabei auch noch laut werden.

Denn um im Zeichen von Mensch und Natur an eine nachhaltige Zukunft zu appellieren, erheben sich in diesem Jahr die Earth Hour Voices. Am Samstagabend versammeln sich dazu Berliner Klimafreund:innen am Brandenburger Tor und stimmen gemeinsam mit namhaften Chören und Sänger:innen Lieder fürs Klima an. Schließt euch an und singt mit, denn Musik verbindet – und Veränderung ist eben nur gemeinsam möglich!

Wann: Samstag um 20:30 Uhr
Wo: Brandenburger Tor, Pariser Platz, Mitte

Earth Hour

 

Tipp 3: Bummelt auf dem Nowkoelln Flowmarkt am Landwehrkanal entlang

Nowkoelln Flowmarkt am Maybachufer
Nowkoelln Flowmarkt © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Endlich ist der Moment gekommen, auf den nicht nur die Neuköllner:innen sehnsüchtig gewartet haben: Die lange Winterpause ist vorbei und der Nowkoelln Flowmarkt ist zurück. Second-Hand-Kleidung, Kunsthandwerk, Musik und viele köstliche Food-Trucks warten hier am idyllischen Maybachufer auf euch.

Das Timing könnte nicht besser sein, denn ein neues Outfit, eine neue Vase oder ein paar neue Accessoires kommen gerade recht, wenn sich der Sommer anschleicht. Ab diesem Sonntag gibt es den Flowmarkt dann wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus – und wer weiß, vielleicht habt ihr beim nächsten Mal ja auch selbst Lust, einen Stand zu mieten und den Frühlingsshoppenden mit euren Gebrauchtwaren den Tag zu versüßen?

Wann: Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Wo: Maybachufer 32-33, Neukölln

Mehr Flohmärkte

 

Tipp 4: Schaut bei Play Dead dem Leben ins Gesicht

Chamaeleon Berlin Innenansichten
© Lucia Gerhardt

Das kanadische Künstler:innen-Kollektiv People Watching hat das Chamäleon Theater Berlin mit ihrem Erstlingswerk Play Dead im Sturm erobert. Das Stück vereint Akrobatik, Tanz und Theater zu einer traumhaften Show, in der surreale Szenen und moderner Zirkus auf berauschende Weise verschmelzen.

Die acht Darsteller:innen erkunden in verschiedenen Szenen die vielen Facetten des menschlichen Daseins – von der Schönheit des Lebens bis hin zu den traurigen Momenten, die damit einhergehen. Und keine Sorge: Falls bei dieser einnehmenden Aufführung die ein oder andere Träne fließt, könnt ihr das Erlebte in den Hackeschen Höfen bei einem kühlen Eis oder einem spritzigen Drink bestens verdauen!

Wann: Freitag um 20 Uhr, Samstag und Sonntag um 18 Uhr
Wo: Chamäleon Berlin – Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, Mitte

Play Dead

 

Tipp 5: Nice One - tanzt im Zenner in den Frühling

 Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche in rotem Licht
Club in Berlin: Menschen auf der Tanzfläche © GettyImages, Foto: mediaphotos

Quasi zur Eröffnung der Biergartensaison lädt der Zenner im Treptower Park zur vierten Ausgabe der legendären Party Nice One ein. Freut euch auf über 20 Stunden Musik auf zwei Floors! Oben im Saal erwartet euch ein hochkarätiges Line-up mit treibenden Beats, während im Klub das Ambient-Kollektiv Experiment Intrinsic den perfekten Sound für eine Chill-out-Oase zaubert. Eine tolle Mischung aus energiegeladene Vibes auf meditative Klänge – perfekt für alle, die in den Frühling tanzen wollen. 

Tipp: Und bei schönem Wetter könnt ihr euch zwischendurch im Biergarten oder der Eisdiele stärken.

Wann: Samstag ab 23 Uhr
Wo: Zenner, Alt-Treptow 15, Treptow

NIce One

 

Tipp 6: Staunt in Potsdam über Kandinsky und Co.

Kosmos Kandinsky
© Museum Barberini, Foto: David von Becker

Besonders an sonnigen Frühlingstagen lockt Potsdam die Berliner:innen reihenweise in den Park Babelsberg, an den Heiligen See und in den Glienicker Park. Euren Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt solltet ihr aber an diesem Wochenende unbedingt auch mit einem Besuch im Museum Barberini verbinden: Denn dort findet momentan die Ausstellung Kosmos Kandinsky statt.

Mit über 100 Meisterwerken von 70 expressionistischen Künstler:innen wird hier die abstrakte Kunst des 20. Jahrhunderts lebendig und entführt euch in eine Welt, in der Spiritualität, Technik und das Universum in einer einzigartigen Bildsprache verhandelt werden.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Wo: Museum Barberini, Humboldtstraße 5-6, Potsdam

Kosmos Kandinsky

 

Tipp 7: Taucht in der Philharmonie Berlin in die Klangwelten der Filmmusik ein

Berliner Philharmonie
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Was haben Indiana Jones, Star Wars, Der Pate und West Side Story gemeinsam? Natürlich eine spannende Handlung, vor allem aber eine Titelmelodie, die einem einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Am Sonntagnachmittag beweisen euch in der Philharmonie Berlin das Orchester Berliner Musikfreunde und das Synthèse Quartet, dass diese zeitlosen Filmmusiken auch ohne Leinwand auskommen und dabei kein bisschen an Strahlkraft verlieren.

Unter der Leitung der japanischen Dirigentin Yukari Ishimoto präsentiert euch Berlins ältestes Amateurorchester zusammen mit dem spanischen Saxofonquartett Meisterwerke von John Williams, Leonard Bernstein, Philipp Glass und Co. – ein Sonntagnachmittag zum Träumen!

Wann: Sonntag um 15:30 Uhr
Wo: Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten

Klangwelten der Filmmusik

 

Tipp 8: Tanzt mit der Silent Disco Tour über die Museumsinsel

winterliche Stimmung auf der Museumsinsel
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Freitagnachmittag, die Arbeitswoche geht zu Ende und ihr fragt euch: Kultur, Spazierengehen oder mal wieder ein bisschen Tanzen? Falls sich dieses Dilemma bekannt anhört, haben wir an diesem Freitag die Lösung parat: Macht euch auf zur Museumsinsel, wo ein dynamischer Tourguide auf euch wartet und mit euch eine ganz besondere Stadtführung antritt.

Auf der Silent Disco Tour über die Museumsinsel erklingen für anderthalb Stunden die Disco-Hits der 80er und 90er Jahre aus euren Kopfhörern. Und wenn ihr an manchen Stationen auf eigenem Tanzbein weitermachen wollt oder einen der spontanen Flashmobs, Tanz- und Gesangseinlagen aussetzen wollt, könnt ihr einfach kurz zurückfallen – hier tanzt jede:r im eigenen Rhythmus!

Wann: Freitag um 21 Uhr
Wo: Vor dem Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Mitte

Silent Disco Tour

 

Tipp 9: Erlebt Martin Luther Kings inspirierende Botschaft hautnah

Uber Arena
© 2024 AEG | www.aegworldwide.com

Am Samstag könnt ihr Martin Luther King Jr., seine Gedanken und seine politische Botschaft als mitreißendes Chormusical erleben. Über 1500 Stimmen tragen seine Worte in musikalischer Form in die Uber Arena und werden dabei von einer Live-Band und professionellen Solist:innen begleitet.

Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt richtet das Scheinwerferlicht auf den charismatischen Denker, seine Geschichte und seinen Traum von Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Seine Botschaft wird euch in einer fesselnden Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop präsentiert. Freut euch auf ein musikalisches Highlight von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken.

Wann: Samstag um 19 Uhr
Wo: Uber Arena, Uber Platz 1, Friedrichshain

Martin Luther King

 

Tipp 10: Genießt Bummelkastens A-Cappella Konzert für einen guten Zweck

Kinder feiern
© GettyImages, Bild: FLASHPOP

Am Freitag erwartet die ganze Familie im FEZ Berlin ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Bummelkasten tritt auf der Astrid-Lindgren-Bühne auf und präsentiert sein einzigartiges A-cappella-Konzert, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Bernhard Lütke, das Talent hinter Bummelkasten, erschafft mit seiner Stimme und einer Loopstation lebendige Musiklandschaften, die große und kleine Zuhörer:innen in Staunen versetzen.

Das Konzert unterstützt zudem Kinder- und Jugendprojekte sowie Integrationsprojekte im Köpenicker ABC im Hirschgarten, sodass euer Besuch nicht nur kulturell bereichernd, sondern auch sozial wertvoll ist. Lasst euch von Bummelkastens kreativen Klängen verzaubern und erlebt einen Abend, der in Erinnerung bleibt.

Wann: Freitag um 17 Uhr
Wo: FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, Oberschöneweide

Bummelkasten

 

Tipp 11: Macht es euch an Deck bequem und genießt die Stadt vom Wasser aus

Sightseeing per Schiff
Spreefahrt durch Berlin © visitBerlin Foto: Martin Peterdamm

Auch an diesem Wochenende bleiben die Berliner Spreeschiffe nicht im Hafen liegen: An der Liegestelle in der Friedrichstraße wird wie gewohnt der Anker gelichtet und dazu eingeladen, die Stadt vom Wasser aus ganz neu zu entdecken. Macht es auch auf dem Sonnendeck in Loungemöbeln bequem, genießt den ein oder anderen Drink und verspeist köstliche Seemannskost. 

Zweieinhalb Stunden lang schippern Berlins beliebteste Fahrgastschiffe mit euch über die Spree und führen euch vorbei an den zeitlosen Highlights unserer Stadt. Betrachtet die Museumsinsel, den Berliner Dom, den Westhafen und das Regierungsviertel und schippert weiter bis zum Schloss Charlottenburg. Eine Tour, die ihr zu Fuß an einem Tag gar nicht schaffen würdet. Und das müsst ihr auch nicht: Auf dem Wasser macht es nämlich eh viel mehr Spaß!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Abfahrtszeiten
Wo: Anlegestelle Friedrichstraße, Reichstagufer 19, Berlin

City-Schiffstour