
Endlich ist wieder Wochenende und ihr habt die Wahl zwischen tausenden tollen Veranstaltungen in Berlin. Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Vorauswahl getroffen, die nichts zu wünschen übrig lässt. Mit dabei sind italienische und litauische Filmfestivals, eine farbenfrohe Grand Show, eine neue Pflichtveranstaltung für Videospiel-Fans und vieles mehr: Kunst, Kultur und (veganes) Streetfood. Also nichts wie los ins Berliner Wochenende.
Mit unserem Wochenendtipp-Newsletter immer top informiert bleiben und keine Events mehr verpassen!
Tipp 1: Beim Games Ground zocken bis zum Abwinken

Auf dem Berlin Gaming Festival Games Ground dreht sich alles um euer Lieblingshobby: Zocken. Macht euch mit den neusten Hits der Gaming-Welt vertraut, probiert neue Spiele direkt an verschiedenen Gaming-Stationen aus oder feiert eure Lieblings-Charaktere auf Cosplay-Partys und interaktiven Bühnenshows. Das brandneue Festival bietet euch alles rund ums Zocken und sorgt mit Panels, Workshops und Keynotes dafür, dass ihr vor Ort den Überblick behaltet.
Und nicht nur das: Wenn ihr euer Hobby zum Beruf machen möchtet, seid ihr hier genau richtig. Denn beim Games Ground könnt ihr euch bei eurem Lieblings-Producer auch gleich auf einen Job bewerben
Wann: Freitag ab 16 Uhr und Samstag ab 10 Uhr
Wo: Alte Münze, Molkenmarkt 2, Mitte
Tipp 2: Neue Lieblingsstücke entdecken auf dem Bazaar Berlin

Schmuck, Designartikel, Fair-Trade-Produkte, Weihnachtsgeschenke, Keramik… Die Auswahl beim Bazaar Berlin ist riesig. Damit ihr euch in den weitläufigen Hallen der Messe Berlin gut zurechtfindet, sind die tollen Angebote der Händler:innen aus über 60 Ländern in fünf Themenwelten organisiert. Sucht ihr nach Natural-Living-Produkten, fair & social gehandelten Artikeln oder passenden Stücken für einen heimeligen Winter? Auf dem Bazaar Berlin werdet ihr garantiert fündig.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr
Wo: Messe Berlin, Eingang Nord (Halle 19) und Eingang Kleiner Stern - Masurenallee
Tipp 3: Im Museum für Naturkunde Dinos und das Weltall entdecken

Weit zurück in graue Vorzeit oder hinaus in die Weiten des Weltalls – im Museum für Naturkunde kommen kleine und große Entdeckerinnen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Besucht am Wochenende T-Rex Tristan oder den Urvogel Archaeopteryx lithographica. Und schaut euch bei der Gelegenheit weitere Ausstellungen an: Vom Sonnensystem über Mineralien bis hin zu den Forschungsreisen Alexander von Humboldts ist für alle was dabei.
Wann: Freitag 9:30 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Wo: Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, Mitte
Tickets für's Naturkundemuseum
Tipp 4: Schlemmen beim Vegan Sunday

Wenn ihr euch für vegane Ernährung und Nachhaltigkeit interessiert, habt ihr diesen Sonntag ein Date. Der Vegan Sunday am Eierhäuschen im Plänterwald ist ideal für einen entspannten Sonntagsspaziergang mit leckerem Streetfood, Smoothies und allerlei Seelennahrung für (hoffentlich) bunte Herbsttage. Neben köstlichem Essen findet ihr hier auch vegane Kosmetik und nachhaltige Second-Hand-Kleidung. Die Anreise klappt am besten mit dem Rad. So könnt ihr auch gleich das Sportprogramm für diesen Tag abhaken.
Wann: Sonntag 12 bis 20 Uhr
Wo: Eierhäuschen, Kiehnwerderallee 2, Plänterwald
Tipp 5: In der Kulturbrauerei in italienisches Kino eintauchen

Cinema italiano in Berlino – bereits zum zehnten Mal findet das Italian Film Festival Berlin statt. Passend zum Jubiläum könnt ihr in diesem Jahr 10 Filmen eure Stimme im Wettbewerb um den Publikumspreis Eterna Scoperta der Region Lazio geben. Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag statt. Neben aktuellen Filmen des italienischen Kinos erwarten euch die traditionelle Retrospektive (dieses Jahr eine Hommage an Marco Bellocchio) und viele Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut. Besonders ans Herz legen wir euch die Italian Shorts Night mit fünf Kurzfilmen zur besten Kinozeit: nachts um 23.45 Uhr.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Kino in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Pankow
Tipp 6: Noch mehr Kinospaß beim Litauischen Filmfestival

Nicht nur Italien, auch Litauen hat ein hervorragendes zeitgenössisches Kino. Auf dem Litauischen Filmfestival könnt ihr euch davon überzeugen und gleich noch Filme aus Estland und Lettland mit entdecken. Das Festival ist das einzige seiner Art außerhalb Litauens und zählt schon längst zum Pflichtprogramm für Cineast:innen der Hauptstadt. Wärmstens empfehlen für die kalte Jahreszeit möchten wir euch das Kurzfilmprogramm Female Shorts mit einem großartigen Überblick über die Werke litauischer Künstlerinnen aus den Jahren 2022 und 2023.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Verschiedene Kinos in Berlin
Tipp 7: Die große Liebe finden bei Falling | In Love

Falling | In Love ist die neue Grand Show im Friedrichstadt-Palast, kuratiert von niemand geringerem als Jean Paul Gaultier. Folgt dem jungen Poeten You auf seiner Suche nach einem besseren Leben für alle Menschen und lasst euch von einem rauschenden Meer aus Farben verzaubern. Falling | In Love setzt neue Maßstäbe und dreht sich dabei doch um das menschlichste aller Gefühle: die Liebe.
Wann: Freitag 19:30 Uhr, Samstag 15:30 sowie 19:30 Uhr und Sonntag 15:30 Uhr
Wo: Friedrichstadt-Palast, Friedrichstraße 10, Mitte
Tipp 8: Drei Tage Kunst genießen in Charlottenburg-Wilmersdorf

Zu diesem Tipp brauchen wir gar nicht viel zu schreiben, denn hier ist der Name Programm: 3 TAGE KUNST – Messe für Gegenwartskunst. Vielleicht nur eines noch: Charlottenburg-Wilmersdorf ist nicht nur unter Kunstliebhaber:innen ein Geheimtipp für Gegenwartskunst. In diesem Bezirk im Westen Berlins tummeln sich unzählige Künstler:innen. 24 von ihnen sind ausgewählt, ihre Werke in der Kommunalen Galerie Berlin zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten. Wer große Kunst für kleines Geld möchte, ist hier genau richtig. Denn alle Künstler:innen bieten mindestens ein Werk für unter 100 Euro.
Wann: Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr
Wo: Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, Charlottenburg-Wilmersdorf
Tipp 9: Mit Ikarus herausragendes Kinder- und Jugendtheater auszeichnen

Feiert mit Ikarus die besten Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche. Bereits seit 21 Jahren vergibt Ikarus Preise an herausragende Theaterstücke, die künstlerischen Mut beweisen und Außergewöhnliches riskieren. Und das lohnt sich gleich vierfach. Denn eine Jugendjury und eine Fachjury vergeben in zwei Kategorien Preisgelder in Höhe von jeweils 2500 Euro. Ihr könnt die nominierten Stücke in kurzen Performances kennenlernen und euch selbst ein Bild machen. Platzkarten für das kostenlose Event bekommt ihr online.
Wann: Freitag ab 18:00 Uhr
Wo: ATZE Musiktheater, Luxemburger Str. 20, Wedding
Tipp 10: Kopfkino gucken in der Prinzenallee

Lennert zieht von der schwäbischen Provinz in die Hauptstadt und hat zusätzlich auch noch Stimmen im Kopf, die sich in alles einmischen. Das hochgelobte Stück Kopfkino – ein Filmmusical wurde im Jahr 2017 für die Musical-Abschlussklasse der Universität der Künste geschrieben und feiert nun im Ballhaus Prinzenallee Amateurpremiere. Produziert wird die Aufführung vom Verein Stageink. Besucher:innen ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen.
Wann: Freitag 19:00 Uhr, Samstag 14:00 Uhr und 19:00, Sonntag 17:00 Uhr
Wo: Ballhaus Prinzenallee, Prinzenallee 33, Wedding
Tipp 11: Im Planetarium nach ET Ausschau halten

Gibt es den Mann im Mond? Wo wohnen die grünen Männchen? Und was sagt eigentlich die Wissenschaft zu außerirdischem Leben? All diesen Fragen können Entdeckerinnen im Zeiss-Großplanetarium nachgehen. Dabei entdeckt ihr fremde Galaxien und Sonnensysteme und bestaunt atemberaubende Bilder aus den Tiefen des Alls. Und wer weiß, vielleicht fliegt ja auch ET auf dem Fahrrad vorbei.
Wann: Samstag 18:30 bis 19:30
Wo: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin