Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 25. - 27. 4. 25

Queere Straßenfeste, gerettete Textilien und viele kleine Bäume

Blick vom Kollwitzplatz auf den Fernsehturm im Frühling
Kollwitzkiez um Frühling © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Das Wochenende klopft an und lockt euch nach draußen. Zu Hause bleiben ist im Frühling in Berlin keine Option, denn wir haben hochkarätige Tipps für euch im Angebot. Zum Beispiel das Qweer Spring Fest der Queer-Community, Ausflüge in die Welt der Musik und Spiritualität, eine ganze Nacht zur Rettung von Textilien und gleich zwei renommierte Filmfestivals. Und wenn ihr es lieber ruhig angehen lassen wollt, könnt ihr es euch auf einem der Spree-Schiffe bequem machen und entspannt durch die Stadt schippern. Ahoi!

Gewinnt ein Frühlingswochenende in Berlin:
Die Kirschen blühen und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zu Spaziergängen und Entdeckungen nach draußen in Parks und Cafés. Gewinnt mit etwas Glück ein zauberhaftes Frühlingswochenende in Berlin mit Übernachtung für zwei Personen in einem Top-Hotel.

Jetzt mitmachen!

 

Tipp 1: Feiert mit der LGBTQIA+-Community das Qweer Spring Fest

The Gardens of Babylon, Frühlingsfest Berlin
© visitBerlin, Foto: Jean Carlo Nunes dos Anjos

Am Sonntag ist es wieder soweit: Die queere Community in Berlin organisiert und feiert sich selbst mit dem Qweer Spring Fest. Im Mittelpunkt des bunten Festes stehen Liebe, Lebensfreude und Support für queere Menschen in der Hauptstadt. Seid dabei und erlebt im Manifesto Market am Potsdamer Platz Drag Performances, Tattoo Pop-ups und eine Fülle von Möglichkeiten, euren Kleiderschrank mit aufregenden, stylischen Klamotten und Accessoires zu veredeln. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht!

Wann: Sonntag ab 12 Uhr
Wo: Manifesto Market, Potsdamer Platz, Mitte

Qweer Spring Fest

 

Tipp 2: Genießt Musik und Spiritualität bei The Gardens of Babylon

 
The Gardens of Babylon, Frühlingsfest Berlin
© visitBerlin, Foto: Jean Carlo Nunes dos Anjos

Um in die Genüsse der Gardens of Babylon zu kommen, müsst ihr eigentlich nach Amsterdam reisen – jetzt aber habt ihr erstmalig die Gelegenheit, die magischen Gärten auch in Berlin zu erleben. Euch erwartet ein ganzer Tag (und eine Nacht) voller Musik, Spiritualität und tiefer Verbindung mit anderen. Die Außenwelt lasst ihr dabei besser da, wo sie hingehört: draußen. Denn hier erwartet euch eine Welt voller Wunder. Was am Nachmittag als einladender Markt mit handgemachten Lieblingsstücken, Massagen und leckerem Essen startet, wird zu vorgerückter Stunde eine ausgelassene Rave-Party. Lasst euch fallen, lasst euch treiben, lasst euch verführen und kommt in die Gardens of Babylon im Sage Club Berlin.

Wann: Samstag ab 13 Uhr
Wo: Sage Berlin, Köpenicker Straße 18-20, Kreuzberg

 The Gardens of Babylon

 

Tipp 3: Schießt im Balloon Museum zum letzten Mal eindrucksvolle Selfies

 
Balloon Museum
© visitBerlin, Foto: Balloon Museum

Dieses Wochenende habt ihr zum letzten Mal die Chance, durch die wunderbaren Welten aufblasbarer Kunst zu schweben. Die Rede ist vom Balloon Museum in der Arena Berlin, das dort noch bis Sonntag gastiert. Euch erwarten lebendige Kunstwerke zum Anfassen, Eintauchen und natürlich Teilen in den sozialen Medien. Denn eindrucksvolle Selfies vor nicht alltäglichen Kulissen sind Teil des Konzepts des Pop-Air-Museums. Also zieht euch euer schönstes Selfie-Outfit an und stürzt euch mit gezücktem Smartphone in die wogenden Welten aus bunten Ballons.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Arena Berlin, Eichenstraße 4, Alt-Treptow
 

Tickets für das Balloon Museum

 

Tipp 4: Macht mit bei der Langen Nacht der #Textilretter

 
Jeans upcycling
© Getty Images, Foto: Yuliia Kokosha

Am Freitagabend steht Berlin ganz im Zeichen des Überlebens eurer Lieblingsklamotten. Denn nachhaltige Mode liegt im Trend und ist als Gegenbewegung zu Fast Fashion schon längst auf den Laufstegen der Welt angekommen. Noch besser als nachhaltig neu kaufen, ist aber gar nicht erst wegwerfen. Und genau darum geht’s am Freitag bei den #Textilrettern. Egal ob abgewetzte Jacken, kaputte Reißverschlüsse oder diese fiesen kleinen Löcher an den Knien, die immer größer werden. Hier lernt ihr, wie ihr euren Lieblingsstücken neues Leben einhauchen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun könnt.

Wann: Freitag von 18 bis 22 Uhr
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin

Lange Nacht der #Textilretter
 

 

Tipp 5: Lernt bei Sehsüchte aufstrebende Filmtalente kennen 

 
im Kino
Im Kino © Getty Images, Foto: Hero Images

Kinofans aufgepasst: Am Wochenende erwartet euch Sehsüchte, eines der größten internationalen Studierendenfilmfestivals. Von Freitag bis Samstag werden in der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf über 100 Filme von aufstrebenden Filmemachenden gezeigt. Selbstverständlich gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Partys. Mehr als genug Programm also, um von Freitag bis Sonntag bequem im Kinosessel zu fläzen und einfach nur zu genießen.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Marlene-Dietrich-Allee 11, Potsdam 
 

Sehsüchte

 

Tipp 6: Schippert zwei Stunden vergnügt durch die Stadt

 
Ein Paar auf einer Schiffstour mit der Reederei Winkler in Berlin
Schiffstour mit der Reederei Winkler in Berlin © Reederei Winkler/ April Agentur

Sonnenschein, leichte Brise und ihr gebt einfach mal das Steuer aus der Hand geben lasst euch durch die Stadt schippern. Am Wochenende könnt ihr euch genau diesen kleinen Luxus wieder gönnen und an Bord eines der Schiffe der Reederei Winkler gehen. Mit einem kühlen Getränk in der Hand erlebt ihr zwei Stunden lang die Stadt vom Wasser aus und erfahrt so einiges über wichtige Sehenswürdigkeiten Berlins aus einer ungewohnten Perspektive. Da ist auch für alteingesessene Berlin-Kenner:innen garantiert etwas Neues dabei!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Reederei Winkler Anlegestelle: Charlottenburg/Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 1, Charlottenburg
 

Ticket für die 2-Stündige Schiffsrundfahrt

 

Tipp 7: Entdeckt das GRIPS Theater in den Osterferien 

 
Grips-Theater Berlin, Abendprogramm
Grips-Theater Berlin, Abendprogramm © David Baltzer/bildbuehne.de

Auch am Ende der Osterferien ist noch Zeit für die schönen Dinge des Lebens – ins Theater gehen zum Beispiel. Wie gut, dass das Kinder- und Jugendtheater GRIPS am Hansaplatz ein prall gefülltes Programm für die Ferienzeit zusammengestellt hat. Euch erwarten die Stücke Vier zurück über Freiheit, Selbstermächtigung und Gemeinschaft, Woche – Woche über die Vielfalt von Familien und die schwierige Suche nach dem eigenen Platz oder die Lesebühne Fuchs & Söhne.

Wann: siehe Spielplan
Wo: Hansaplatz, Altonaer Straße 22, Mitte
 

Grips Theater Berlin

 

Tipp 8: Taucht im IKONO Berlin in immersive Installationen ein

 
Ikono
© visitBerlin, Foto: Ikono

Im IKONO Berlin werdet ihr selbst Teil der Kunst – denn Anfassen und Mitmachen ist im immersiven Museum am Alexanderplatz ausdrücklich erwünscht. 14 einzigartige Räume voller Kreativität, Unterhaltung und viel Spiel warten auf euch und eure Smartphones. Richtig gehört, euer Smartphone darf mit in die Ausstellung und ist sogar Teil des Konzepts. Hier dürft ihr nach Herzenslust Selfies mit euch und euren Liebsten knipsen und direkt in sozialen Medien teilen. Also stellt die Kameralinse scharf und nichts wie rein in die totale Immersion!

Wann: Freitag und Samstag von 9.30 bis 22.30 Uhr, Sonntag von 9.30 bis 22 Uhr
Wo: Rathausstraße 4-6, Mitte
 

Tickets für IKONO Berlin

 

Tipp 9: Besucht das internationale Fußballfilmfestival 11 Millimeter 

 
Fußball im Stadion
© GettyImages, Foto: FotografieLink

11 Meter, 11 Freund:innen, 11 Millimeter – Bei unserem nächsten Tipp dreht sich alles um König Fußball. Denn das Internationale Fußballfilmfestival 11 Millimeter bringt bereits zum 20. Mal die besten Filme rund um Fußball ins Colosseum Filmtheater Berlin. Wenn ihr euch jetzt fragt, ob es überhaupt genug Fußball-Filme für ein eigenes Festival gibt, können wir euch beruhigen. Die Veranstalter:innen mussten sogar auswählen und präsentieren euch von Donnerstag bis Sonntag die besten Streifen von der Kreisliga bis zur Champions League.

Wann: Donnerstag bis Sonntag
Wo: Colosseum Berlin, Schönhauser Allee 123, Prenzlauer Berg
 

Fußballfilmfestival 11 Millimeter

 

Tipp 10: Lernt alles über die Welt der kleinen Bäume

 
Bonsai
Bonsai © GettyImages, Foto: L.Toshio Kishiyama

Anpflanzung in der Schale – so lautet die Übersetzung für das japanische Wort Bonsai. Große Pflanzen werden durch Beschnitt klein gehalten und spiegeln die große Welt im Kleinen wider. Um diese ursprünglich japanische und chinesische Kunstform geht es am Wochenende auch in den Spät’schen Baumschulen. Hobby-Gärtner:innen bekommen hier alles, was sie für die Bonsai-Zucht benötigen. Neben dem Material und geeigneten Jungpflanzen gibt es auch Workshops, in denen ihr die Regeln der Bonsai-Gestaltung lernen könnt.

Wann: Samstag und Sonntag
Wo: Spät‘sche Baumschulen, Spätstraße 81, Treptow
 

BOnsai Ausstellung 

 

Tipp 11: Spaziert mit musikalischer Begleitung durch den Britzer Garten

 
Britzer Garten
© visitBerlin, Foto: Konstantin Boerner

Botanik spielt auch in unserem letzten Tipp eine wichtige Rolle – aber nicht die einzige! Der Britzer Garten feiert sein 40-jähriges Jubiläum und lädt euch ein zur Saisoneröffnung mit musikalischer Begleitung. Pünktlich zum Frühlingserwachen erwarten euch hier Live-Musik der Band Sweet Music Collective, eine Hip-Hop-Tanzaufführung und viele Mitmachaktionen für Kinder. Außerdem könnt ihr an einer der Führungen durch den Garten teilnehmen und dabei so manches zur Geschichte des wohl schönsten Parks im Berliner Süden erfahren.

Wann: Samstag von 14 bis 18 Uhr
Wo: Britzer Garten – Festplatz am See, Sangerhauser Weg 1, Neukölln
 

Britzer Garten Berlin