
Stürzt euch am Wochenende ins Getümmel und entdeckt all die kleinen und großen Galerien der Stadt – so nahe wie bei der Berlin Art Week kommt ihr dem Kunstbetrieb und den Künstler:innen Berlins sonst nicht. Oder macht eine Stadtrundfahrt per Boot und gleitet gemütlich an den Sehenswürdigkeiten vorbei. Das Wochenende ist wieder vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen, fairen Märkten, Demokratie- und Bürgerfesten.
Und ein besonderer Tipp ist auch dabei: Vom 11. bis zum 14. September 2025 öffnet das denkmalgeschützte Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin wieder seine Türen. Unter dem Motto “49h ICC” wird das stillgelegte "Raumschiff” zum “Tag des offenen Denkmals” für ein langes Wochenende wieder zum Leben erweckt.
Tipp 1: Erkundet beim Tag des offenen Denkmals das ICC Berlin

Einmal im Jahr, am Tag des offenen Denkmals, öffnen in Berlin ganz besondere Orte ihre Türen – und dieses Wochenende ist es wieder soweit. Zum Tag des offenen Denkmals 2025 habt ihr die Möglichkeit, euch die sonst unzugänglichen Innenräume des imposanten ICC Berlin anzusehen. Das ikonische Bauwerk aus den 1970er Jahren beeindruckt mit außergewöhnlicher Architektur und futuristischem Flair. Euch erwarten an diesem Wochenende im ICC Berlin spannende Events: vom exklusiven Speisen in der Pullman Lounge über Movie Nights bis hin zu Cycling-Sessions.
Um das ICC von innen zu sehen, benötigt ihr ein kostenloses oder kostenpflichtiges vorab reserviertes Ticket. Die aktuellen Ticketangebote erfahrt ihr auf der Webseite.
Wann: Donnerstag & Freitag Design-Konferenz, ab Freitag 17 Uhr bis Sonntag 19:30 Uhr Publikumstage
Wo: Messedamm 11 (Haupteingang Neue Kantstraße), Charlottenburg
Tickets, Zeiten und Treffpunkte
Tipp 2: Genießt ein Wochenende voller Kunst

Berlin Art Week, Gallery Night und POSITIONS Berlin Art Fair – mehr Kunst als an diesem Wochenende geht selbst in Berlin kaum. Denn von Freitag bis Sonntag könnt ihr in mehr als 100 teilnehmenden Galerien und sogar im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof Kunstwerke entdecken, Gesprächen mit Künstler:innen lauschen und Performances live erleben. Mehr als genug Programm also für Kunstbegeisterte.
Macht euch am besten einen Plan, was ihr besuchen möchtet, und stürzt euch ins Getümmel. Oder lasst euch einfach treiben und entdeckt Kunstwerke ganz frisch aus dem Atelier.
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Verschiedene Orte in ganz Berlin
Tipp 3: Verliert euch in der Kunst beim Lost Art Festival

Und Kunst zum Zweiten an diesem Wochenende: Beim Lost Art Festival entdeckt ihr einen der verbliebenen Lost Places in Berlin – eine 100 Jahre alte Glühbirnenfabrik in Spandau. Solche vergessenen Orte werden auch werden auch im einst so wilden Berlin immer rarer. Umso besser, dass ihr die 14 Hallen und insgesamt 19.000 Quadratmeter nun in ihrer ganzen Pracht entdecken könnt.
Im Inneren der riesigen Halle aus Beton erwarten euch monumentale Licht- und Soundinstallationen, Performances und elektronische Live-Acts. Dazu gibt es versteckte Bars und einladende Pop-up-Restaurants. Das alles übrigens zum letzten Mal: Denn auch diesen Ort wird es in seiner jetzigen Form nicht mehr lange geben.
Tipp: Seid dabei, wenn wir am Freitag um 14 Uhr bei einer Live-Edition von Berlin Unboxed über Zwischennutzung sprechen. Wo gibt es aktuell Freiräume in der Stadt, wie kann Leerstand sinnvoll genutzt werden. Welche Projekte gibt es und wie beziehen sich diese auf Berlins Freiräume der 1990er Jahre?
Wann: Freitag und Samstag von 10 bis 2 Uhr, Sonntag von 11 bis 23 Uhr
Wo: Luxwerk Berlin, Nonnendammallee 44, Spandau
Tipp 4: Geht an Bord bei der zweistündigen Spreeschifffahrt

Einfach mal die Beine hochlegen, die Seele baumeln lassen und den Alltag an sich vorbeiziehen lassen. Nirgends geht das besser als auf einem der Spree-Schiffe der Reederei Winkler. Los geht’s an der Schlossbrücke Charlottenburg. Von hier aus nimmt euch die Crew mit auf eine Tour durch das historische und moderne Berlin.
Entdeckt berühmte Sehenswürdigkeiten wie Berliner Dom, Stadtschloss, Fernsehturm oder das Rote Rathaus vom Wasser aus und genießt eine Perspektive, die sich auch Berliner:innen nicht jeden Tag bietet. Nach zwei Stunden entspanntem Schippern seid ihr dann wieder bereit für die nächsten Landabenteuer des Wochenendes.
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Anlegestelle Charlottenburg/Schlossbrücke, Charlottenburger Ufer 1, Charlottenburg
Tipp 5: Feiert mit beim Bürgerfest von Frank-Walter Steinmeier

So eine Einladung bekommt man nicht alle Tage: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue. Unter dem Motto „Ehrensache – Ich bin dabei“ präsentieren dabei über 50 Organisationen, Initiativen und Unternehmen, wofür sie sich einsetzen. Außerdem erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Musik, Tanz, Sport und jeder Menge Spaß für die Kinder. Zur kulinarischen Vielfalt tragen das Partnerland Portugal und das Partnerbundesland Rheinland-Pfalz bei.
Wann: Samstag von 11 bis 19 Uhr
Wo: Schloss Bellevue, Spreeweg 1, Mitte
Bürgerfest im Schloss Bellevue
Tipp 6: Macht mit beim Fest zum Berliner Demokratietag

Und wer am Samstag beim Bundespräsidenten zu Gast war, kann am Sonntag gleich weitermachen mit Demokratie und Engagement. Auf dem Blücherplatz vor der Amerika-Gedenkbibliothek erwartet euch am Sonntag ein Mitmachfest der besonderen Art. Über 50 Berliner Vereine, NGOs und Initiativen stellen euch ihre Arbeit vor und laden euch ein, über Demokratie und was alles dazugehört zu sprechen.
Der Titel Mitmachfest ist dabei ernst gemeint. Denn ihr könnt (fast) alles selber ausprobieren: Jutebeutel bedrucken, Memes gestalten, VR-Brillen ausprobieren und Demokratie-Quizfragen beantworten.
Wann: Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Wo: Vor der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, Kreuzberg
Tipp 7: Kommt auf dem Berliner Fernsehturm oben an und schaut euch um

Ohne Wartezeit direkt zum besten Aussichtspunkt Berlins – mit dem Fast View Ticket überspringt ihr die Warteschlange an der höchsten Sehenswürdigkeit der Hauptstadt und fahrt direkt hinauf zur Aussichtsetage mit Sphere Bar. Gerade einmal 40 Sekunden dauert die Fahrt in 203 Meter Höhe auf den Berliner Fernsehturm.
Und falls ihr nach dem Aufstieg nach ganz oben Hunger bekommt, könnt ihr euch mit original Berliner Currywurst, Champagner und frisch angerichtetem Feta-Salat stärken.
Wann: Freitag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr
Wo: Panoramastraße 1a, Mitte
Tipp 8: Macht die Nacht zum Tag bei der Tanznacht Berlin 2025

Mit dem renommierten Festival Tanznacht erwartet euch am Wochenende ein weiteres Highlight im Berliner Kulturkalender. Thema der diesjährigen Ausgabe sind feministische Stimmen und deren physische, klangliche und politische Dimensionen – Vocal Affairs also. Es geht um politische Stimmen und Wahlrecht. Beides wurde Frauen lange Zeit vorenthalten.
Eine Stimme haben – to be vocal – ist somit ein mehr als passender Titel für dieses Festival. Auf dem von Mila Pavićević und Felicitas Zeeden kuratierten Programm stehen Performances, Installationen, Tanz-Spaziergänge unter freiem Himmel und Shows.
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Verschiedene Orte in Berlin
Tipp 9: Genießt den Alt-Berliner Bierabend mit Dampferfahrt

Es geht nochmal aufs Wasser: Beim Alt-Berliner Bierabend könnt ihr für 2,5 Stunden mit dem elektrifizierten, historischen Fahrgastschiff Kaiser Friedrich über die Spree schippern. Fast 140 Jahre hat die Kaiser Friedrich schon auf dem Buckel, ist aber nach ihrer Modernisierung flott unterwegs wie am ersten Tag. Zudem ist sie jetzt frei von Knattern und Qualm.
Passend zum Thema des Abends gibt es natürlich frisch gezapftes Kaiserbier und dazu ausgewählte Snacks. Die Hauptattraktion des Abends ist aber Berlin selbst. Vor der abendlichen Stadtkulisse mit unzähligen Lichtern könnt ihr euch wunderbar entspannen und die Schifffahrt genießen.
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Anlegestelle Alte Börse, Burgstraße 27, Mitte
Tipp 10: Genießt ein paradiesisches Sommerfest am Kulturforum

Noch einmal so richtig den Sommer feiern, bevor es langsam Herbst wird: Beim Sommerfest am Kulturforum könnt ihr genau das tun. Bereits zum vierten Mal laden die dortigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfest. Das diesjährige Motto lautet „Paradies“. Und paradiesisch ist auch das Programm des Fests.
Euch erwarten Workshops zum Instrumentenbau, VeloStage-Konzerte, Familienführungen durch die Philharmonie und eine Architekturführung durch die imposanten Gebäude.
Wann: Sonntag ab 10 Uhr
Wo: Kulturforum, Matthäikirchplatz, Mitte
Tipp 11: Shoppt euch durch den Fairen Markt in Lichtenberg

Fair, familienfreundlich und vielfältig: Am Samstag bekommt ihr auf dem Tuchollaplatz in Lichtenberg alles von süßen (und salzigen) Leckereien über nachhaltige Kosmetik bis hin zu Kunst, Dekoration, Textilprodukten, Kleidung und mehr. Für die richtige Shopping-Stimmung sorgt Live-Musik. In den Workshops könnt ihr euch über fairen Handel informieren.
Der Faire Markt findet bereits zum dritten Mal statt und wird auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher:innen aus der ganzen Stadt anlocken. Aber keine Sorge: Es gibt genug für alle!
Wann: Samstag von 11 bis 18 Uhr
Wo: Tuchollaplatz, Lichtenberg