Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 15. - 17. 8. 25

Unvergessliche Augustabende

Oberbaumcity am Abend
Berlin-Panorama mit Oberbaumbrücke © Getty Images, Foto: elxeneize

Wenn der Hochsommer langsam in den Spätsommer übergeht, werden die lauen Abende nach heißen Wochenendtagen immer kostbarer. Höchste Zeit also, das Beste aus ihnen herauszuholen – und an Ideen mangelt es ganz und gar nicht. Tanzt durch die Nacht, lasst euch im Theater verzaubern, schippert über die Spree, flaniert durch die Schlossgärten von Potsdam oder feiert mit Deichkind in der Wuhlheide. Wohin es euch auch zieht: Hauptsache, ihr genießt!

 

Tipp 1: Feiert zeitgenössische Tanzperformances bei Tanz im August

 
Tänzer
© GettyImages, Foto: standret

Von Freitag bis Sonntag wird auf gleich zehn Berliner Bühnen das erste Wochenende der diesjährigen Ausgabe von Tanz im August gefeiert. Das mehrwöchige Festival für zeitgenössischen Tanz begeistert sein Publikum seit über 30 Jahren mit kreativen Choreografien, Tanzworkshops und Performances. Präsentiert werden Sie von Kompanien und Solokünstler:innen aus der ganzen Welt. 

Neben den Tanzveranstaltungen und Diskussionsformaten gibt es in diesem Jahr außerdem einen ganz besonderen Tipp für alle, die sich für die Geschichte der zeitgenössischen Tanzkunst interessieren: Auf der Festival-Website könnt ihr das Tanz-im-August-Archiv einsehen und euch mit Dokumenten, Manuskripten und Fotosammlungen aus den letzten Jahrzehnten auf das Festivalprogramm einstimmen.

Wann: Verschiedene Veranstaltungszeiten
Wo: Diverse Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Tanz im August

 

Tipp 2: Erlebt Don Quijote auf der Freilichtbühne von Schloss Britz

 
Klatschendes Publikum
© gettyimages, Foto: izusek

Diese Inszenierung von Don Quijote kommt ohne Bühnenbild oder aufwendige Requisiten aus und setzt damit auf ebenjene Eigenschaft, die dem Titelhelden zum Verhängnis wurde: Die Vorstellungskraft, die Windmühlen in Riesen verwandeln kann. Auf der Freilichtbühne von Schloss Britz setzt das Neue Globe Theater Potsdam die Geschichte des Tagträumers Don Quijote mit minimalistischen Mitteln um und beschert euch ein Theatererlebnis wie zu Shakespeares Zeiten. 

Schauspielkunst, Mimik, Sprache und Musik reichen hier aus, um die Abenteuer des selbsternannten Ritters und seines treuen Knappen Sancho Panza lebendig werden zu lassen. Freut euch auf einen federleichten sommerlichen Bühnenabend voll Komik, Poesie und vor allem: Fantasie!

Wann: Samstag um 19 Uhr
Wo: Freilichtbühne Schloss Britz, Alt-Britz 81, Britz

Don Quijote

 

Tipp 3: Feiert mit Deichkind in der Parkbühne Wuhlheide

 
Open-Air Konzert in der Parkbühne Wuhlheide Berlin
Parkbühne Wuhlheide © Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. (www.tkt-berlin.de)

Seit fast dreißig Jahren mischt Hamburger Band Deichkind die deutsche Hip-Hop-Szene auf. Insofern ist die Titelfrage ihrer jüngsten musikalischen Veröffentlichung berechtigt: Könnt ihr noch? Wenn ja, dann habt ihr an diesem Wochenende die Chance, es auf dem Könnt ihr nochmal?-Konzert im denkmalgeschützten Amphitheater der Parkbühne Wuhlheide zu beweisen. Hier ist die Gruppe am Samstag zu erleben und hat Hits wie Leider geil, Bück dich hoch und Remmidemmi im Gepäck. 

Deichkinds unverwechselbare Mischung aus Hip-Hop und Electro-Sounds ist einfach zeitlos und wird auch in diesem Jahr wieder Abertausende treue Fans in Partylaune versetzen. Es erwartet euch ein einmaliges Open-Air-Konzert mit Tanz- und Mitsinggarantie!

Wann: Samstag um 20 Uhr
Wo: Parkbühne Wuhlheide, An der Wuhlheide 187, Oberschöneweide

Deichkind Konzert

VEGAS ROUGE - Die heißeste Varieté-Show aus Las Vegas

Bereit, deine wildesten Fantasien zu entfesseln? Die Erfolgsshow VEGAS ROUGE ist ein sinnlich-fesselndes Spektakel, eine knisternde Mischung aus Varieté und Comedy, Revue und Burlesque, die lustvoll Grenzen überschreitet. Lass dich entführen in ein sensationelles Erlebnis voll atemberaubender Artistik, sexy Choreografien und aufregenden Kostümen, das dich alles andere vergessen lässt.

 

Tipp 4: Flaniert durch die Parks und Schlösser Potsdams

 
Schloss Sanssouci in Potsdam
Schloss Sanssouci in Potsdam © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Schloss Sanssouci, Schloss Cecilienhof, Schloss Sacrow - die Liste ist schier endlos. Mit dieser Vielzahl von Schlössern ist Potsdam das unbestrittene Zentrum königlich preußischer Architektur. Die Prachtbauten machen einen Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt zu einem erhabenen Erlebnis. Nicht von ungefähr wurden im Jahr 1990 die Schlösser mitsamt ihren Gärten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dass sie alle so nah beieinanderliegen, macht einen Ausflug in unsere Nachbarstadt umso lohnenswerter. 

Mit dem Sanssouci+ Tagesticket habt ihr einen ganzen Tag lang Zugang zu allen Einrichtungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Freut euch auf einen Sommerspaziergang, der euch an Seen, Wäldern und Blumenwiesen vorbeiführt und Potsdam in royalem Licht erstrahlen lässt.

Wann: Verschiedene Öffnungszeiten
Wo: Schlösser und Gärten Potsdams
 

Tagesticket Sanssouci+

 

Tipp 5:  Nippt im Bröhan Museum an einem Design Aperitivo

 
Alkoholfreier Aperitif von Wilfred´s Drink
Alkoholfreier Aperitif © Wilfreds Drinks LTD

Für Fans von Jugendstil, Art Déco und der Kunst der Berliner Secession ist das Bröhan Museum am Schlosspark Charlottenburg die beliebteste Adresse der Stadt. Hier wird die umfassende Sammlung des leidenschaftlichen Sammlers Karl Bröhan gezeigt, der seine Schätze anlässlich seines 60. Geburtstags dem Land Berlin überließ. Auch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen könnt ihr hier besuchen – die aktuelle trägt den Namen Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs

Mit verspielten Formen und mutigen Entwürfen bringt die Ausstellung Farbe in die Räume des Museums und beschert euch mit dem Design Aperitivo eine Museumshighlight nach italienischer Art: Nach einer exklusiven Führung könnt ihr bei einem spritzigen Aperitif den Sommerabend und dabei eine Prise Dolce Vita in Charlottenburg genießen.

Wann: Freitag ab 18 Uhr
Wo: Bröhan Museum. Jugendstil Kunst Design, Schloßstraße 1a, Charlottenburg
 

Design Aperitivo

 

Tipp 6: Erweckt das Center am Potsdamer Platz zum Leben

 
Sony Center bei Sonnenuntergang
© Getty Images, Foto: Katja Xenikis / EyeEm

Das ehemals als Sony Center bekannte Center am Potsdamer Platz wird 25 Jahre alt – so lange schon prägt das Ensemble mit dem zentralen gläsernen Rundbau das Berliner Stadtbild. Um diesen Meilenstein zu feiern, lädt euch die Stadt zu einem vierwöchigen Sommerfestival voller Kunst, Kultur und Kulinarik ein. Unter dem Motto Coming Back to Life könnt ihr an öffentlichen Tanzkursen teilnehmen, hochkarätigen Konzerten lauschen und verschiedenste Workshops besuchen. 

Lasst es zum Abschlusswochenende noch einmal richtig krachen: Der große Abschlussabend am Sonntag wird das Highlight von Coming Back to Life. Unter der Leitung von Lauren Stephens kommt das Musical A Journey to the Stars zur Aufführung – kostenlos und mit Blick in die Sterne!

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: Center am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 2, Mitte

Coming Back to life

 

Tipp 7: Schippert auf der Spree durch den Abendsonnenschein

 
Stern und Kreisschiffahrt GmbH
© visitBerlin, Foto: Stern und Kreis

Unser nächster Tipp richtet sich an Berlin-Besuchende ebenso wie an alteingesessene Berliner:innen – vom Deck der romantischen Berliner Fahrgastschiffe verliebt ihr euch noch einmal ganz neu in eure Stadt, zumal wenn dabei über den Dächern in strahlenden Farben die Abendsonne untergeht. 

Macht es euch für zwei Stunden in den bequemen Loungemöbeln auf dem Oberdeck gemütlich, schlürft köstliche Drinks und genießt das leise Geplätscher der Spree. Wer diesen Berliner Sommerabend mit maximaler Entspannung genießen will, schließt dabei die Augen, verpasst dann allerdings die in zartes Gelb, Rosa und Orange getauchten Sehenswürdigkeiten, die am Spreeufer an euch vorübergleiten.

Wann: Freitag, Samstag und Sonntag zu verschiedenen Abfahrtszeiten
Wo: Stern und Kreisschifffahrt: Anlegestelle Friedrichstraße, Reichstagufer 19, Mitte

Abendliche Schiffstour

 

Tipp 8: Hängt an den Lippen von Shakespeares Amme im Stage Theater des Westens

 
Die Amme
© visitBerlin, Foto: sunstroem

Zwar hat Shakespeare der Amme in seinem Oeuvre kein eigenes Stück gewidmet, doch ist sie neben den tragischen Titelhelden eine der bedeutendsten Figuren in Romeo & Julia. Als Julias engste Vertraute ist sie so nah am Geschehen wie keine andere – und bringt mit ihrer Präsenz erfrischenden Humor in die sonst so tragische Handlung. Die deutschen Musicalhelden Peter Plate und Ulf Leo Sommer haben Shakespeares verpasste Chance erkannt und der Amme nun ein eigenes Musical geschrieben. Damit ist das Programm des Stage Theater des Westens um einen weiteren mitreißenden Publikumsliebling bereichert. Mit viel Witz, Gefühl und musikalischer Bühnenkunst packt DIE AMME aus und erzählt euch an diesem Wochenende, was in Verona damals wirklich passiert ist…

Wann: Freitag um 19:30 Uhr
Wo: Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, Charlottenburg

Die Amme

 

Tipp 9: Staunt mit den kleinen Technikfans Löcher in die Luft

 
Schülergruppe im Science Center Spectrum Berlin
Naturwissenschaftliches Experiment © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

Auf über vier Etagen und knapp 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche begeistert das Deutsche Technikmuseum seine Besucher:innen mit Technikwundern aus mehreren Jahrtausenden. Damit auch die kleinsten Gäste in die Welt von Wissenschaft und Technik eintauchen können, bietet das Museum regelmäßig interaktive (Auf-)Führungen für den Nachwuchs an. Ein besonders schöner Tipp für die Sommerferien!

Die Shows im Museumspark finden unter der Woche und freitags unter freiem Himmel und an der frischen Luft statt – denn genau um die geht’s bei Atmosph’Air – Die Spectrum Science Show. Genauer gesagt geht es um ihre Fähigkeit, überraschend zu reagieren. Seid dabei, wenn es auf der Parkbühne „luftvoll“ pufft, knallt, zischt und lodert!

Wann: Freitag von 11:30 bis 12 Uhr
Wo: Museumspark des Deutschen Technikmuseums, Trebbiner Straße 9, Kreuzberg
 

Atmosph'Air Show

 

Tipp 10: Verbringt einen köstlichen GREAT SUNDAY im POTS Restaurant

 
Image by Matthew Shaw Photography
© Copyright 2019 Matthew Shaw. Not for re-sale. Not for use by architects, interior designers or other hotel suppliers without per

Essen verbindet und hält außerdem noch Leib und Seele zusammen – es kann also eine ganze Menge, und zwar vor allem dann, wenn es schmeckt. Um die Tradition des gemeinsamen Speisens im Kreise von Freund:innen und Familie zu ehren, veranstaltet das POTS Restaurant im Ritz-Carlton am Potsdamer Platz jeden Sonntag den GREAT SUNDAY, ein Lunch-Erlebnis in gemütlich-familiärer Atmosphäre

Während ihr euch durch ein saisonales Drei-Gänge-Menü aus deutschem Soulfood wie Rindertatar, knusprigem Schweinebauch und Schwarzwälder Kirschtorte schlemmt, können sich die kleinen Feinschmecker in der Spieleecke austoben. Ein besonderes Erlebnis in hochkarätigem Ambiente, an das ihr euch noch lange erinnern werdet.

Wann: Sonntag von 12 bis 15:30
Wo: POTS Restaurant im The Ritz Carlton, Potsdamer Platz 3, Mitte

Great Sunday

 

Tipp 11: Lauscht der Open-Air-Musik am Buschkrug in Neukölln

 
Tanzende Menschen bei einem Konzert
© GettyImages, Bild: gilaxia

Beim Open-Air-Event Musik am Buschkrug erlebt ihr am Freitag einen ganzen Sommerabend lang internationale Musikkultur – mitten in Neukölln. Mit dabei sind groovige Afrobeat- und Reggae-Sounds von Angela Ordu & Free Spiritz, gefolgt von nordafrikanischer Worldmusic mit La Caravane du Maghreb. Den krönenden Abschluss liefert das Percussion-Ensemble Drum Kitchen Berlin, das euch mit karibischen, brasilianischen und afrikanischen Rhythmen zum Tanzen bringt. 

Musik schafft Community, und die liegt den Veranstaltenden besonders am Herzen: Musik am Buschkrug bringt Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen, feiert Vielfalt und schafft Raum für Begegnung, zum Beispiel beim interaktiven Trommel-Workshop, der aus einem Projekt mit Jugendlichen entstanden ist, die als Flüchtende nach Deutschland kamen. Der Eintritt ist frei. Kommt vorbei und tanzt gemeinsam für ein offenes, lebendiges Berlin!

Wann: Freitag von 16 bis 19 Uhr
Wo: Park am Buschkrug, Buschkrugallee 110, Britz
 
Buschkrug Open Air