Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Februar in Berlin

Film ab für Berlin

Internationale Filmfestspiele Berlin
Auf dem roten Teppich vor dem Berlinale Palast © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Berlinale 2016

Nach dem erlebnisreichen Januar geht es in Berlin bunt weiter. Mit vielen Highlights für alle! Ob sportlich mit den ISTAF Indoor, dem Valentinslauf und unterschiedlichen Tanzevents oder eher kulturell mit der Berlinale und dem kunstformübergreifenden Festival Biennale. Hier kommen die Top 11 Events im Februar.

Tipp 1: Berlinale

Filmfestival Berlinale in Berlin
Filmfestival Berlinale

Das Highlight des Februars ist die Berlinale. Vom 16. bis zum 26. Februar lässt das alljährliche Filmfestival die Herzen von allen Fanatiker:innen der Filmbranche höherschlagen. Weltpremieren, Stars auf dem roten Teppich und viele Informationen zum kommenden Film-Jahr gibt es hier ohne Ende. 
Weitere Empfehlungen und spannende Tipps findet ihr im Berlinale Blog.

Teddy Award

Berlinale
© Berlin Daily/Foto: Karsten Thielker

Zu den zahlreichen Awards, die auf der Berlinale vergeben werden, zählen wie jedes Jahr auch die Teddy-Awards, welche am 24. Februar in der Volksbühne Berlin verliehen werden. Dieser Preis ist ganz besonders der Queer-Filmindustrie gewidmet. Hier erfahrt ihr mehr über die Entwicklung, wachsende Akzeptanz und den Erfolg in der Welt der Filme und welche Filme es verdient haben ausgezeichnet zu werden.

Wann: 16. bis 26. Februar
Wo: verschiedene Kinos in Berlin

Tipp 2: Valentinstag und Valentinslauf

Paar am Valentinstag
Paar am Valentinstag © Getty Images, Foto: Martin dm

Wie jedes Jahr im Februar steht auch wieder der Valentinstag vor der Tür. Wer dieses Jahr nicht nur zusammen mit seiner Partner:in im Warmen kuscheln mag, sondern sich im Pärchen-Lauf mit anderen messen will, kann dies beim alljährlichen Valentinslauf am 19. Februar in den Gärten der Welt tun. Doch auch für romantische Momente ohne Sport hält Berlin zum Valentinstag einiges bereit!

Wann: 19. Februar
Wo: Gärten der Welt, Marzahn

11 Tipps zum Valentinstag

Tipp 3: ISTAF Indoor

Leichtathletik ISTAF indoor Berlin 2017
ISTAF INDOOR in der Mercedes Benz-Arena Berlin © Camera4

Für alle Leichtathletik-Begeisterten startet am 10. Februar die ISTAF Indoor (Internationales Stadionfest) in der Mercedes-Benz-Arena. Hier könnt ihr die Profis in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten sehen. Sprint, Hürden, Weitsprung und Stabhochsprung, alles ist vertreten.

Wann: 10. Februar
Wo: Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Friedrichshain

Tipp 4: Internationales Jugendtanzfestival

Tänzerin
Tänzerin © Getty Images, Foto: O_Lypa

Der Tanzolymp bietet eine Bühne für junge Tänzer:innen zwischen 10 und 21 Jahren, um ihr Talent in mehreren Tanzstilen zu zeigen. Hier tanzen die Besten der Besten gegeneinander, um Preise, Stipendien und Anerkennung zu erlangen. Lasst euch von den Tänzen begeistern und genießt die abwechslungsreiche Show.

Wann: 16. bis 20. Februar
Wo: Fontane Haus, Königshorster Straße 6, Märkisches Viertel

Tipp 5: Biennale

9. Berlin Biennale
© visitBerlin, Foto: Peggy Gallert

Wer sich jetzt noch nicht entscheiden konnte, sollte auf die Biennale der Philharmoniker gehen, einem kunstformübergreifenden Festival, das dieses Jahr das Thema der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg aufgreift. Für alle Besucher:innen ist etwas dabei: Architektur, Literatur, Musik. 

Wann: 16. bis 18. Februar
Wo: Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Tiergarten

Mehr zu Kunstausstellungen in Berlin

Tipp 6: Berlin Independent Filmfestival

Außenansicht des Kinos Babylon in Mitte
Kino Babylon in Berlin © Christine Kisorsy

Wer die großen Filmneuigkeiten und Preisverleihungen sehen will, der geht zur Berlinale. Doch die Filmindustrie ist noch viel mehr als Produktionen mit Millionenbudget. Wer Hobbyfilmerei mag und sich gerne mal ein Bild von den besten Low-Budget-Filmen machen möchte, der ist beim Berlin Independent Filmfestival genau richtig. Im Kino Babylon kann man nicht nur genau diese Filme anschauen, sondern auch mit den Produzent:innen reden und sich mit ihnen austauschen.

Wann: 16. bis 19. Februar
Wo: Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte

Mehr zu Kinos in Berlin

Tipp 7: Nan Goldin - Käthe-Kollwitz-Preis

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Dauerausstellung
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Dauerausstellung © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Der Käthe-Kollwitz-Preis ging dieses Jahr an Nan Goldin. Die Fotografin verdient sich diesen Preis durch ihre sehr ausgefallenen Themen. Ihre Fotos handeln von Sex, Drogen und Gewalt, damit verbunden auch der Tod. Im Zusammenhang mit der Auszeichnung bedeutet das auch, dass sie ab sofort eine eigene Ausstellung in der Akademie der Künste bekommt. Wer Interesse an Kunst und purer Kreativität hat, sollte das auf keinen Fall verpassen.

Wann: 20. Januar bis 19. März
Wo: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Mitte

Tipp 8: Tanzt euch warm

Tango Tanzen an der Museumsinsel
Tanzen im Sommer © visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Wer nicht nur beim Tanzen zuschauen will, sondern auch aktiv werden möchte, auf den wartet die Berliner Oper. Zwischen dem 4. und 25. Februar jeweils am Samstagnachmittag habt ihr die Chance, verschiedene Tänze zu lernen und diese dann im Anschluss vorzuführen. Das Beste daran ist, dass der Eintritt komplett frei ist und ihr allein oder mit Partner:in erscheinen könnt.

Wann: 4. bis 25. Februar am Samstagnachmittag
Wo: Berliner Oper, Bismarckstraße 35, Charlottenburg

Mehr Veranstaltungen zu zweit

Tipp 9: Tom Sawyer - in der Komischen Oper

Komische Oper
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Für viele Kinder ist das Wort „Oper“ wahrscheinlich eher abschreckend, aber ein Erlebnis für die ganze Familie garantiert Tom Sawyer in der Komischen Oper auf jeden Fall. Die Kinderoper handelt vom Abenteuer des Lebens, von Freundschaft, Erwachsenwerden und der ersten Liebe. Und darf schon ab sieben Jahren miterlebt werden.

Wann: verschiedene Zeiten, siehe Infos
Wo: Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55-57, Mitte

Infos und Tickets

Tipp 10: Antikrist - Deutsche Oper

Deutsche Oper
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Für die etwas gehobene Unterhaltung gibt es natürlich auch eine Oper, die sich eher ab 16 Jahren empfiehlt. „Antikrist“ feierte am 30. Januar seine Premiere in der Deutsche Oper Berlin und ist für alle Schauspiel-Begeisterten danach immer wieder im Laufe des Februars zu sehen. Tickets und Spielzeiten findet Ihr auf der Webseite unten.

Wann: 30. Januar - danach immer wieder über den Februar verteilt
Wo: Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, Charlottenburg 

Tipp 11: Rhythm is the Place

Show THE ONE - Friedrichstadt-Palast
The One im Friedrichstadt-Palast © Foto: Sven Darmer

Den Abschluss in unserer Top 11 Liste macht die Tanzaufführung  „Rhythm is the Place“. Das Stück experimentiert während der Vorführung mit unseren Sinnen und bringt so einen außergewöhnlichen Touch in die Kunst des Tanzens. Vom 16. bis 19. Februar könnt Ihr Euch das Stück im Radialsystem V anschauen. Bezahlt wird nach dem „Pay what you can“ System, jeder darf so viel bezahlen, wie es ihm möglich ist. Mindestens aber 10 €, um die Kosten zu decken.

Wann: 16. bis 19. Februar
Wo: Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, Friedrichshain

Noch mehr Tipps für den Februar und den Rest des Jahres findet ihr im Veranstaltungskalender.