
An der Kantstraße findet Ihr eine einzigartige Restaurantlandschaft mit internationalen Spezialitäten. Vor allem auf der Suche nach asiatischen Gaumenfreuden seid Ihr hier besser aufgehoben als irgendwo sonst in der Stadt. Es gibt aber rund um den Savignyplatz noch viel mehr Restaurants zu entdecken. Gemütliches Frühstück, französisches Flair und authentische fernöstliche Kulinarik mitten in Berlin – hier sind unsere Tipps für Euch.
Tipp 1: Savoir-vivre in der Paris Bar
Französischer Bistro-Charme mit Kunstwerken an den Wänden und gehobener Küche macht die Paris Bar zu einem echten Stück Frankreich in Berlin. Zu den Stammgästen des Restaurants an der Kantstraße zählen viele Prominente und Künstlerinnen und Künstler. Auch sie haben das seit fast 40 Jahren etablierte Lokal zu einer wichtigen kulinarischen Adresse werden lassen. Der ideale Ort für ein zeitloses, romantisches Dinner zu zweit.
Wo: Kantstraße 152, Charlottenburg
Wann: täglich 12 – 1 Uhr
Mehr Informationen über die Paris Bar
Tipp 2: Frühstück rund um die Uhr im Schwarzen Café
Östlich vom Savignyplatz findet Ihr das Schwarze Café – mit seinen durchgehenden Öffnungszeiten ein hervorragender Treffpunkt zu jeder Tageszeit. Das einstige Künstlercafé serviert rund um die Uhr Frühstück sowie Suppen und Salate. Tagsüber und abends könnt Ihr hier aber auch Pasta und abwechslungsreiche Gerichte von der Wochenkarte bestellen.
Wo: Kantstraße 148, Charlottenburg
Wann: täglich rund um die Uhr, dienstags von 3 –10 Uhr geschlossen
Mehr Informationen über das Schwarze Café
Tipp 3: Kantonesische Kulinarik im Good Friends
Das geräumig und einladend gestaltete chinesische Restaurant an der Kantstraße serviert eine große Vielfalt authentischer kantonesischer Spezialitäten. Die Auswahl ist enorm: Sie reicht von Tausendjährigen Eiern mit Qualle über Suppen mit Fisch oder Fleisch bis zu Peking-Ente mit Pfannkuchen. Das helle Ambiente mit stilvoller chinesischer Dekoration rundet das Erlebnis ab.
Wo: Kantstraße 30, Charlottenburg
Wann: täglich 12 Uhr - Mitternacht
Mehr Informationen über Good Friends
Tipp 4: Mehr als Sushi im Kuchi Kant
Etwa zweihundert Meter westlich vom Savignyplatz, im Restaurant Kuchi Kant, findet Ihr ein Stück Japan in Berlin. Dabei steht nicht nur frisches Sushi zur Auswahl: Die Speisekarte beinhaltet viele traditionelle japanische Gerichte, von Suppen bis Reisschalen. All dies genießt Ihr in einem warmen, modern-minimalistischen Ambiente.
Wo: Kantstraße 30, Charlottenburg
Wann: täglich 12 – 23 Uhr
Mehr Informationen über Kuchi Kant
Tipp 5: Stilvoll japanisch genießen im 893 Ryōtei
Schräg gegenüber vom Kuchi Kant liegt das Restaurant 893 Ryōtei, das Euch ebenfalls mit hervorragender japanischer Küche erwartet. Die Spezialitäten, wie kurz gegrillter Thunfisch, Miso-Suppen und Sushi, werden in stilvoller, urbaner Atmosphäre mit dunklen Möbeln und Kerzenlicht serviert.
Wo: Kantstraße 135, Charlottenburg
Wann: Di.–Sa. 18:30–23:00 Uhr
Mehr Informationen über 893 Ryōtei
Tipp 6: Japanisch und chinesisch kombinieren im Marubi Ramen
Das Marubi Ramen Restaurant in der Kantstraße ist eine von drei Filialen in Berlin. Das Erfolgsrezept des Restaurants ist die Mischung aus fernöstlichen Spezialitäten: Japanische Ramen-Suppen und Gyoza-Teigtaschen könnt Ihr hier mit chinesischem Dim Sum und Tee genießen. Das Ambiente ist unkompliziert und modern.
Wo: Kantstraße 140, Charlottenburg
Wann: täglich 12 – 22 Uhr
Mehr Informationen über Marubi Ramen
Tipp 7: Burger aus Leidenschaft im The Butcher
An der Kantstraße gibt es nicht nur asiatische Küche zu entdecken: Das The Butcher, nur wenige Schritte vom Savignyplatz, hat sich ganz dem Burger verschrieben. Das Angebot reicht dabei vom Cheeseburger mit Prime-Aberdeen-Angus-Rind bis hin zu Spezialitäten mit Trüffelmayo und Tahini. Bei der Inneneinrichtung mit weißen Fliesen und Edelstahlflächen bleibt das The Butcher seinem Namen treu.
Wo: Kantstraße 144, Charlottenburg
Wann: täglich 7 Uhr - Mitternacht
Mehr Informationen über The Butcher
Tipp 8: Frühstück zwischen rosa Tapeten im A Never Ending Love Story
Rührei, saftige Pancakes mit süßem Sirup, frischer Orangensaft und eine dampfende Tasse Kaffee – so fängt der Tag gut an. Das A Never Ending Love Story an der Kantstraße bietet dazu ein geselliges, unkompliziertes Ambiente: Menschen aus Charlottenburg und Besucherinnen und Besucher treffen sich hier bis in den Nachmittag zum ausgiebigen Frühstück.
Wo: Kantstraße 25, Charlottenburg
Wann: täglich 08:00–17:00 Uhr
Mehr Informationen über A Never Ending Love Story
Tipp 9: Paris meets Hanoi im Madame Ngo
In der Chinatown-Atmosphäre rund um die Kantstraße darf natürlich auch die vietnamesische Küche nicht fehlen. Das Madame Ngo serviert eine elegante Mischung aus vietnamesischer und französischer Küche, von der Terrine de Foie Gras bis zu Pho und Sommerrollen. Dazu gibt es frische Säfte, Tees und Kaffee.
Wo: Kantstraße 30, Charlottenburg
Wann: täglich 12–23 Uhr
Mehr Informationen über Madame Ngo
Tipp 10: Authentisch chinesisch mit großer Auswahl im Aroma
Authentische kantonesische Küche mit einer großen Auswahl an Spezialitäten: Das Aroma ist ein beliebter Anlaufpunkt für in Berlin lebende Chinesinnen und Chinesen mit Heimweh sowie für alle, die chinesische Küche lieben. Insbesondere das große, frische Dim-Sum-Angebot ist immer wieder ein guter Grund, sich in dem traditionell gestalteten Restaurant zu treffen.
Wo: Kantstraße 35, Charlottenburg
Wann: täglich 12 – 3 Uhr
Mehr Informationen über das Aroma
Tipp 11: Das Beste aus dem Meer im Funky Fisch
Das Funky Fisch ist ein eher ungewöhnliches Restaurant in Charlottenburg: In trendigem, modernem Ambiente mit farbigem Neonlicht genießt Ihr hier frischen Fisch in allen Variationen. Zum Angebot zählen Thunfischtatar mit Kaviar, Jakobsmuschel-Carpaccio, Oktopus-Salat und viele andere Delikatessen. Außerdem könnt Ihr an der Fischtheke aus zahlreichen Arten von Fisch und Meeresfrüchten wählen.
Wo: Kantstraße 135–136, Charlottenburg
Wann: Di.–Sa. 12 – 23 Uhr
Mehr Informationen über Funky Fisch