
Eine Massage buchen, einen Sauna-Nachmittag einlegen oder einfach mal wieder gemütlich in ein Café gehen und ein gutes Buch lesen: Wellness bedeutet vor allem eines; nämlich dafür zu sorgen, dass wir uns rundum wohlfühlen. Tut euch etwas Gutes. Hier unsere Wellness-Tipps.
Außerdem haben wir noch ein besonderes Extra für euch vorbereitet: Mit unserem Erlebe Deine Stadt Herbstspecial! könnt ihr eine Nacht zu zweit im Doppelzimmer in ausgewählten Hotels verbringen und mal ein euch unbekanntes Viertel von Berlin entdecken.
Psst: Dieses Angebot gilt nur für Berliner*innen und Brandenburger*innen!
Zum Erlebe Deine Stadt Herbstspecial!
Bitte beachtet, dass die Wellnesbereiche und Saunen aktuell nur eingeschränkt zugänglich sein können. Zeitfenster-Tickets, limitierte Besucherzahlen und strenge Hygienevorschriften sorgen für einen sicheren und entspannten Wellness-Nachmittag. Bitte zeigt Verantwortung, tragt eure Masken und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Nur mit eurer Unterstützung bleibt Berlin - mit A b s t a n d - am besten!
Tipp 1: Vabali Spa Berlin
Wie ein balinesisches Dorf wirkt diese Wellnessoase, die euch mitten im Großstadtdschungel zu einer wohlverdienten Auszeit einlädt. Über 20.000 Quadratmeter erstreckt sich das Areal, auf dem ihr euch mit ein wenig Phantasie in ferne Welten träumen könnt. Über zwei Etagen verteilt findet ihr hier alles, was ihr euch für einen Wellness-Tag wünschen könnt, unter anderem zwei Pools, zwei Kaminzimmer, Saunen und balinesisch dekorierte Behandlungsräume.
Tipp 2: Surya Villa
Surya bedeutet übersetzt Sonne. Doch nicht nur wegen seines Namens, ist das Berliner Ayurveda Wellness Zentrum der perfekte Ort, um an grauen Wintertagen Energie zu tanken. Entspannt bei traditionellen Ayurveda-Behandlungen, Massagen, im Dampfbad, in der Sauna oder bei Yoga und Meditation. Für einen gesunden Start ins neue Jahr könnt ihr euch auch für eine ayurvedische Ernährungsberatung anmelden. Im Shop findet ihr die passenden ayurvedischen Tees und Gewürze dazu.
Tipp 3: Olivin
Selbst im kalten Winter könnt ihr nach dem Saunagang im Bambusgarten des Olivin entspannen. Der Innenhof ist das grüne Schmuckstück der Wellnesslounge inmitten der Fabrik-Architektur des Pfefferberg-Geländes. Kuschelt euch auf den Liegen in warme Decken und genießt den Ausblick nach oben in den Himmel über Berlin.
Tipp 4: Buchhandlungen
Es müssen nicht immer Sprudelbäder oder Massagen sein: Auch ein Nachmittag in einer schönen Buchhandlung kann Wunder wirken. Unser Tipp: Smartphone ausschalten, Buch aufschlagen und für ein paar Stunden in der eigenen Phantasiewelt entspannen.
Tipps für Buchhandlungen in Berlin
Tipp 5: Liquidrom
Alles hier ist minimalistisch und wohltuend. In abgedunkelten Hallen taucht ihr ein in warme Salzwasser-Pools. Neben dem seidenweichen Wasser umspülen euch sanfte Klänge und entführen euch in eine Welt der Entspannung. Neben klassischer Musik hört ihr an ausgewählten Terminen auch live aufgelegte Electro Vibes. Verschiedene Saunen und Massagen runden das Angebot ab.
Tipp 6: MeridianSpa
Entkommt der Winterkälte in duftenden Warmluft-Aromabädern. Wählt zwischen neun verschiedenen Saunen und mehreren Whirlpools. Vom Schwimmbecken gelangt ihr direkt auf die Dachterrasse. Von den Liegen im Erholungsbereich schaut ihr durch eine gigantische Glasfront nach draußen. Mit 9000 Quadratmetern bietet das Meridian Spa in den Spandau-Arcaden jede Menge Platz für Wellness und Erholung. Je nach Vorliebe könnt ihr euch beim Sport austoben oder im Spa das volle Verwöhn-Programm buchen.
Mehr Day Spas in Berlin
Tipp 7: Türkisches Bad im Frauenzentrum Schokoladenfabrik
Wenn ihr noch nie vorher in einem Hamam wart, ist das Türkische Bad in der Schokoladenfabrik ein guter Start. Zum einen ist es märchenhaft dekoriert, zum anderen bekommt ihr ausführlich erklärt, was es mit Kese und Sabunlama so auf sich hat – und zusätzlich eine Führung durch die historischen Räumlichkeiten. Zusätzlich zu den klassischen Haman-Anwendungen könnt ihr in einer traditionellen Sauna entspannen, sowie Massagen und kosmetische Behandlungen buchen.
Mehr Hamams & Saunas in Berlin
Tipp 8: Saunafloß
Sanft schaukelt das Floß auf der Havel, während ihr im warmen Fichtennadelduft des Sauna-Aufgusses entspannt. Direkt neben dem Restaurantschiff „Alte Liebe“ liegt Berlins schwimmende Sauna. Das Saunafloss bietet Platz für bis zu vier Personen. Je nach Länge eurer Saunagänge könnt ihr bis zum Wannsee oder sogar bis nach Potsdam gondeln. Und zur Abkühlung geht’s natürlich über Bord und ab in die Spree!
Tipp 9: Stadtbad Charlottenburg
Die alte Halle des Stadtbads Charlottenburg ist - seit dem Abriß des Volksbads Moabit - die ältestes Schwimmhalle in Berlin. Bereits 1896/98 wurde das Jugendstilbad nach den Plänen des Stadtbaurats Paul Bratring erbaut und ist bis heute ein echtes Schmuckstück.
Die schönsten Schwimmbäder Berlins
Tipp 10: Badeschiff Berlin
Sowohl die Strandbar als auch der in der Spree schwimmende Pool des Badeschiffs sind nur zur Sommersaison geöffnet. Ganzjährig könnt Ihr jedoch bei verschiedenen Veranstaltungen auf dem Arena-Gelände und im Glashaus dem Alltagsstress entfliehen. Bei einem Abendspaziergang in der Umgebung genießt ihr einen tollen Blick über die Spree.
Mehr zum Badeschiff
Tipp 11: Gemütliche Cafés
Es kann so einfach sein, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, doch in der Hektik des Alltags eilen wir häufig einfach weiter. Gönnt euch öfter mal eine Pause, etwa in einem der Berliner Cafés, die an jeder Straßenecke locken. Wir haben einige der schönsten für euch zusammengestellt.
Neuen Kommentar hinzufügen