Aller au contenu principal

Top 11 Berliner Geschäfte für Weihnachtsideen

Shoppt euch von Kiez zu Kiez durch wunderschöne Weihnachtsläden

Eingang Promobo Design- & Manufakturerzeugnisse, Geschenke und Modeaccessoires
Fassade von Promobo Geschenkideen in Berlin © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Fehlen euch noch Weihnachtsideen? In den Berliner Kiezen stehen die Türen für liebevolle Geschenke und festliche Dekoartikel offen. Besucht die älteste Buchhandlung der Stadt, entdeckt weitere traditionsreiche Geschäfte, stöbert in außergewöhnlichen Sortimenten und shoppt feine Kulinarik. Diese elf Adressen sind spätestens zur Adventszeit die perfekten Weihnachtsläden.

Tipp 1: Pictofactum – besonders schmuckes Weihnachtsgeschäft

Innenraum von Pictofactum mit handgemachtem Schmuck und Uhren
Pictofactum Schmuckgeschäft in Friedrichshain © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Euer erstes Shoppingziel liegt nahe dem Boxhagener Platz: das einladenede Geschäft Pictofactum. Die Berliner Designerin Gitte Nicolaus verspricht handgemachten Schmuck, den sie mit viel Leidenschaft kreiert. „Dieses Gefühl fließt in jedes einzelne meiner Stücke“, sagt sie. Hier shoppt ihr Berliner Unikate, die sich harmonisch zwischen „verspielt“ und „klar“ ansiedeln – und als Geschenke ideal unter den Weihnachtsbaum passen. 

Wo: Gärtnerstrasse 21, Friedrichshain

Mehr Informationen zu Pictofactum

Tipp 2: Lichterglanz – leuchtende Weihnachtsideen

Kerzengeschäft Lichterglanz die Kerzenmanufaktur von innen mit bunten Kerzen
Handgefertigte Kerzen der Kerzenmanufaktur Lichterglanz in Berlin © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Ein Besuch im Lichterglanz ist fast ein Muss, denn flackernde Lichter passen perfekt zur besinnlichen Adventszeit. Hier bekommt ihr selbst gemachte Kerzen – und das ist ein Versprechen, denn die Berliner Manufaktur stellt nach eigener Aussage jede einzelne Kerze per Hand her. Wenn ihr etwas mehr Zeit in den ruhigen Ortsteil Borsigwalde mitnehmt, könnt ihr auch eigene Kerzen anfertigen – vereinbart aber vorher einen Termin. So wird aus der Weihnachtsidee ein echtes Einzelstück. Neben normalen und duftenden Kerzen findet ihr Windlichter, Kerzenständer, Gläser für Teelichter sowie Deko- und Geschenkartikel.

Wo: Räuschstraße 17 a, Reinickendorf

Mehr Informationen zu Lichterglanz

Tipp 3: Perlenmarkt – klein, aber (h)oho

Chamissoplatz in Berlin-Kreuzberg
Chamissoplatz in Kreuzberg © Dagmar Schwelle

In Kreuzberg nahe dem Chamissoplatz taucht ihr in eine reiche Perlenvielfalt ein. Alle erdenklichen Formen und Farben möchten im Perlenmarkt entdeckt werden. Materialien wie Glas, Stein, Harz und Keramik gibt es hier. Von neu gefertigten Perlen bis zu antiken Schmuckstücken: Die Qualität ist immer hoch. Auch Unikatschmuck wie Ketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe bietet der Perlenmarkt. Stöbert in Ruhe und findet individuelle Geschenke. Extratipp: Davor oder danach empfiehlt sich ein Bummel außerhalb des Geschäfts, denn viele Häuserfassaden spiegeln hier den Charme der Gründerzeit.

Wo: Bergmannstraße 17, Kreuzberg

Mehr Informationen zu Perlenmarkt

Tipp 4: Zauberkönig – magische Weihnachtsideen

Schaufenster Zauberkönig Traditiongeschäft für Zauber-, Scherz- und Vexierartikel
Fassade Zauberkönig Neukölln © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Ganz in der Nähe vom Herrfurthplatz öffnet der Zauberkönig seine Türen. Wenn ihr magische und lustige Artikel sowie Kostüme, Masken oder schrille Spielwaren sucht, seid ihr hier genau richtig. Seit 1884 gibt es den Zauberkönig. Damit gehört der Laden weltweit zu den ältesten Geschäften für Zauberkunst. Wie wäre es mit einem ausgefallenen Spaßartikel für die Schwester oder einem Zauberkasten für ein Kind? Grenzen gibt es beim Zauberkönig nur wenige. Dafür staunen die Besucher oft nicht schlecht, wenn sie im üppigen Angebot zauberhafter Gegenstände etwas finden, was sie noch nie gesehen haben.

Wo: Herrfurthstraße 6 a, Neukölln

Mehr Informationen zu Zauberkönig

Tipp 5: Erzgebirgshaus – vom Schwibbogen zum Nussknacker

Nussknacker auf dem Weihnachtsmarkt Berlin
Nussknacker auf dem Weihnachtsmarkt © Getty Images, Foto: Roman Babakin

Das Erzgebirgshaus zählt zu den schönsten Weihnachtsläden in Berlin. In jedem Holzartikel findet sich die traditionelle Handwerkskunst des Erzgebirges. Hier shoppt ihr klassische und umfangreich dekorierte Schwibbögen, weihnachtliche Pyramiden mit Krippenfiguren, Köhler Weihnachtsmänner, Engelsfiguren, Nussknacker und vieles mehr. Das Weihnachtsgeschäft gehört zum Bürgelhaus Berlin, wo ihr original Bürgeler Keramik und Textilkunst findet.

Wo: Friedrichstraße 58, Mitte

Mehr Informationen zu Erzgebirgshaus

Tipp 6: Weltbekannt - Weihnachtsfachgeschäft Käthe Wohlfahrt

Käthe Wohlfahrt Schaufenster außen weihnachtliche Dekoration und Geschenke
Käthe Wohlfahrt Geschäfft für Weihnachtsartikel in Charlottenburg © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Bei Käthe Wohlfahrt findet ihr rund ums Jahr Schönes und Dekoratives rund um die Weihnachtszeit. Das weltbekannte Fachgeschäft für Weihnachts-Arktikel aller Art liegt direkt am Kurfürstendamm. Stimmt euch unter dem gigantischen und wunderhübsch geschmücktem Christbaum, der den Laden zur Adventszeit ziert, aufs Weihnachtsshopping in Berlin  ein. 

Wo: Kurfürstendamm 225-226, Wilmersdorf

Mehr Informationen zu Käthe wohlfahrt

Tipp 7: Nicolaische Buchhandlung – traditionsreiches Kapitel

Regale und Tische mit Büchern in der Nicolaischen Buchhandlung
Innenraum Nicolaische Buchhandlung in Schöneberg © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Berlins älteste bestehende Buchhandlung betretet ihr in der ebenso geschichtsträchtigen Rheinstraße im Ortsteil Friedenau – die Gründung der Nicolaischen Buchhandlung geht aufs Jahr 1713 zurück. Schon der mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Schriftsteller Günter Grass zählte zu den Stammkunden. Ob für euch selbst oder als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen: Wer gern liest, sollte die Buchhandlung am Breslauer Platz besuchen. Neben den Romanen, Kindergeschichten und Sachbüchern schätzen viele Gäste die besonderen Postkarten.

Wo: Rheinstraße 65, Schöneberg

Mehr Informationen zu Nicolaische Buchhandlung

Tipp 8: Ave Maria – religiöser Weihnachtsladen in Berlin

Ave Maria Schaufenster des Geschäftes Ave Maria in Berlin
Devotionalien Geschäft Ave Maria © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Devotionalien sind Andachtsgegenstände wie Kreuze, Rosenkränze und Heiligenfiguren. Die gibt es in Berlin mitten in Schöneberg an der Ecke Potsdamer und Lützowstraße. Neben den genannten Devotionalien erhaltet ihr im Ave Maria auch eine große Auswahl an Weihrauch. Unser spektakulärer Geheimtipp: In unmittelbarer Nähe befindet sich das Varieté Wintergarten, das zur Weihnachtszeit die beliebte Show „Sterntaler“ präsentiert.

Wo: Lützowstraße 23, Schöneberg 

Mehr Informationen zu Ave Maria

Tipp 9: Cantus-Riedel – wohlklingende Weihnachtsgeschenke

Klassisches Konzert Cello
Klassische Musik © Getty Images, Foto: DeshaCAM

In Sichtweite zum Ernst-Reuter-Platz liegt ein weiteres Berliner Traditionsgeschäft. Hier werden alle Musikbegeisterten fündig, denn Cantus-Riedel bietet auf zwei Etagen etliche Notenausgaben, kleine und große Instrumente, musikalische Geschenkartikel, Bücher und CDs. Wenn ihr ein spezielles Geschenk sucht, sprecht das Team einfach an: Cantus-Riedel versteht sich zu Recht als Musikfachgeschäft und setzt auf eine entsprechend gute Beratung.

Wo: Bismarckstraße 5, Charlottenburg

Mehr Informationen zu Cantus Riedel

Tipp 10: Von und zu Tisch – Delikates zum Weihnachtsfest

Innenraum Von und zu Tisch mit Lebensmitteln und Wein aus aller Welt
Feinkostgeschäft Von und zu Tisch in Mitte © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Ob Plätzchen oder Festtagsessen: Zum Fest der Liebe verändert sich der Speiseplan. Und Von und zu Tisch hat die passenden Lebensmittel, um aus einem Gericht ein kulinarisches Erlebnis zu machen. Hier findet ihr abwechslungsreiche Feinkost für Teller, Schalen und Gläser. Dabei setzt das Team neben internationalen Spezialitäten aus Ländern wie Marokko, Ägypten, Italien und Frankreich auf Berliner Geschäfte und Manufakturen. An oberster Stelle steht immer die exklusive Qualität. Darf es anschließend ein Glühwein sein? Nicht weit entfernt befindet sich der Alexanderplatz, der von Ende November bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag jährlich zum bunten Weihnachtsmarkt lädt.

Wo: Auguststraße 52, Mitte

Mehr Informationen zu Von und zu Tisch

Tipp 11: Allerleispiel – hier staunt nicht nur das innere Kind

Zwei Puppen im Puppentheater
© Getty Images, Foto: Gannet77

Im Allerleispiel findet ihr hochwertige Spielwaren ausgesuchter Hersteller abseits der Fließbandprodukte. Das große Sortiment umfasst Handgefertigtes aus dem Spreewald, Lernpuzzles, Holzeisenbahnen, Puppenmöbel, Experimentierkästen, Kuscheltiere, Kostüme, phantastische Wesen und mehr. Wenn ihr ein Weihnachtsgeschenk für Kinder sucht, seid ihr hier mitten in Prenzlauer Berg an der richtigen Adresse. Der Ortsteil ist für sein beschauliches Stadtbild und die vielen tollen Lokale bekannt. Unsere Empfehlung: Schlendert durch den Kiez und beendet euren Einkaufsbummel in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants.

Wo: Prenzlauer Allee 211, Prenzlauer Berg

Mehr Informationen zu Allerleispiel