Aller au contenu principal
Portail officiel du tourisme de Berlin

11 Tipps für die Silvesternacht in Berlin

Gemeinsam von Zuhause ins neue Jahr starten

Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor
Beleuchtetes Brandenburger Tor © (c) visumate

2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr voll großer Herausforderungen – und auch die Jahreswende wird sich anders gestalten als in all den Jahren zuvor. Statt mit rauschenden Partys wird 2021 im engen Kreis und von Zuhause aus begrüßt. Und doch könnt ihr auch Zuhause gemeinsam mit anderen feiern. Wie, das verraten wir euch in unseren 11 Tipps zur Silvester-Nacht in Berlin.

Tipp 1: Silvester am Brandenburger Tor

La Porte de Brandebourg à Berlin
La Porte de Brandebourg © Getty Images, Foto: golero

Unter dem Motto „Stay home, stay safe, this is how we celebrate together“ könnt ihr mit allen anderen Zuschauerinnen und Zuschauern die große Silvestershow am Brandenburger Tor dieses Jahr zusammen vor dem Fernseher erleben. Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner führen durch die große Silvestershow und heißen gemeinsam mit vielen Stars und musikalischen Gästen 2021 willkommen. Mit dabei sind unter anderem Álvaro Soler, die Höhner, Luca Hänni, Jürgen Drews und Tochter Joelina, Tom Gaebel, Marquess sowie Topic & A7S. Über Social Media könnt ihr bereits im Vorfeld interagieren und vielleicht sogar per Liveschaltungen digital vor Ort sein.

Wann: 31. Dezember ab 21.45
Wo: ZDF

Digitale Silvester-Events in Berlin

Tipp 2: Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker

Kirill Petrenko dirige l'Orchestre philharmonique de Berlin
Kirill Petrenko dirige l'Orchestre philharmonique de Berlin © Foto: Monika Rittershaus

Lasst euch zu Silvester von den Berliner Philharmonikern in südliche Gefilde entführen. Zuerst geht es nach Spanien mit Kompositionen von Manuel de Falla sowie Joaquín Rodrigo, interpretiert von Stargitarrist Pablo Sáinz-Villegas. Weiter geht es temperamentvoll mit den Bachianas brasileiras Nr.4 von Heitor Villa-Lobos. Und auch eine Beethoven-Ouvertüre steht auf dem Programm. Der rbbKultur überträgt das Konzert live aus der Philharmonie im Radio und online. Natürlich findet es dieses Jahr ohne Publikum vor Ort statt.

Wann: 31. Dezember um 18 Uhr
Wo: das Konzert wird live von rbbKultur, arte sowie in der Digital Concert Hall übertragen

Tipp 3: Silvester-Menü To Go

Rutz
Rutz © Ricarda Spiegel

Verwöhnt euch dieses Silvester doch einfach mal mit einem Menü To Go. Das Team der Ganymed Brasserie hat ein 4-Gang-Spezial mit gebeizter Entenbrust, Waldpilz-Consommé, Lachsfilet, Hirsch-Involtini und Schwarwälderkirschtörtchen für euch zusammengestellt. Das Menü kostet 55 Euro pro Person, bestellen könnt ihr bis zum 29. Dezember 18 Uhr.

Auch die Sternenküche des EinsUnterNull könnt ihr daheim genießen. Mit dem 3-Gänge Care Paket Deluxe verwöhnt ihr übrigens nicht nur euren eigenen Gaumen, sondern unterstützt auch Organisationen, die Obdach- und Mittellose versorgen.

Das Bricole hat verschiedene Köstlichkeiten für euch in Einmachgläsern vorbereitet, etwa Königsberger Klopse vom Kalb, Bouillabaisse oder Karamellbutter.

Die Kurpfalz Weinstuben haben eine Sylvester Snackbox für euch zusammengestellt, inklusive Pfannkuchen und Brathering. Außerdem freut sich das Team eure Neujahrswünsche. Schickt Bilder einfach an reservierung@kurpfalz-weinstuben

Und falls ihr lieber vegan oder vegetarisch esst, haben wir hier ein paar Tipps für euch.

Vegane und Vegetarische Winter-Menüs

Tipp 4: Blick in die Sterne

Zeiss-Grossplanetarium in Berlin
© visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Am Tag vor Silvester könnt ihr mit der Stiftung Planetarium Berlin einen Blick in die Sterne werfen. Planetariumsdirektor Tim Florian Holt führt euch durch die Astronomische Jahresvorschau und erklärt welche Himmelsereignisse uns 2021 erwarten. Wann sind 2021 die schönsten Sternschnuppennächte? Welche besonderen Planetenkonstellationen treten auf. Höhepunkte sind sicherlich die Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 und die Ankunft einer unbemanten Mission auf dem Mars.

Wann: 30. Dezember ab 20 Uhr
Wo: YouTube

Planetarium

Tipp 5: Tomorrowland

DJ Mixer
DJ Mixer © Getty Images, Foto: 123ducu

Tanzt mit anderen Hardstyle- und Techno-Fans ins neue Jahr. Tomorrowland lädt euch über den neuen, digitalen Zukunftsort Naoz auf virtuelle Bühnen zu einer großen, weltweiten Silvesterparty ein, inklusive 3D-Design, Video und Special Effects. An den Plattentellern sind unter anderem Snoop Dogg (als DJ Snoopadelic), Charlotte de Witte, David Guetta, Artbat, Meduza, Sub Zero Project, Lost Frequencies und Major Lazer.

Wann: 31. Dezember ab 20 Uhr bis 1. Januar, 3 Uhr
Wo: Digitale Location Naoz, Tickets ab 20 Euro

Tipp 6: Silvestermeditation

Schnee und Lichter in der Stadt
© Getty Images, Foto: Katrin Ray Shumakov

Dieses Jahr hat uns viel zum Nachdenken gegeben, unter anderem auch darüber, wie es weitergehen wird. Ein Thema, das viele traditionell zum Jahreswechsel ganz besonders beschäftigt. Einige Yoga-Studios in Berlin laden euch dazu ein, den Übergang ins neue Jahr mit einer Meditation zu starten.

Peaceyoga lädt euch zu einer gemeinsamen digitalen Asanapraxis bei der mittels Chanting und Affirmationen die Chakren ein, also wie die Energiezentren im Körper geöffnet werden sollen. Teil der Praxis ist eine 30-minütige Tiefenentspannung und ein etwa 15 Minuten langes Gongbad. Lasst euch doch einfach mal drauf ein.

Die Yogaschule Teresa lädt zu einer einstündigen Silvestermeditation. Wenn ihr teilnehmen möchtet, schickt einfach eine E-Mail an info@yogaschule-terasa.de. Ihr erhaltet einen ZOOM-Link, über den ihr euch digital zuschalten könnt.

Wann: Peaceyoga 31. Dezember von 14 bis 16 Uhr, Yogaschule Teresa 31. Dezember von 11 bis 12 Uhr
Wo: Online

Yoga-Studios in Berlin gehen online

Tipp 7: "Dinner for One" Gemeinsam

Fondue und Sekt an Silvester
Fondue und Sekt an Silvester © Getty Images, Foto: Westend 61

In einer ganz besonderen Spezialversion bringt euch die Brotfabrik dieses Jahr "Dinner for One" als Theaterfassung nach Hause. Dabei wird der wohl berühmteste und meist gesehene Fernsehsketch nicht einfach nur nachgespielt, sondern von den Protagonisten in eine witzige Soap-Opera verwandelt, die zum mitlachen und mitstolpern einlädt. So geht "Dinner for One" tatsächlich auch gemeinsam.

Wann: 30. Dezember 20 Uhr
Wo: digital

Tipp 8: Weihnachtsbaumlauf

Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor
© Getty Images, Foto: fhm

Der SCC lädt euch zwischen den Jahren zum Weihnachtsbaumlauf. Ziel sollte euer Lieblingsweihnachtsbaum sein. Wie weit dieser von eurem Startpunkt entfernt ist, entscheidet ihr selbst. Der Zeitraum eures selbst organisierten Laufs sollte zwischen dem 27. Dezember und 1. Januar liegen. Eine Startnummer druckt ihr euch einfach von der Website des SCC aus. Eine Anmeldung ist nicht nötig, allerdings solltet ihr auf die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln sowie die Straßenverkehrsordnung achten. Unter dem Hashtag #weihnachtsbaumlauf könnt ihr eure persönlichen Eindrücke teilen.

Wann: Jederzeit zwischen 27. Dezember und 1. Januar
Wo: überall, Startnummer auf der SCC-Webseite ausdrucken

Weihnachtsbaumlauf

Tipp 9: Starke Geschichten aus Berlin

Marlene Dietrich telefoniert mit ihrer Tochter
Marlene Dietrich telefoniert mit ihrer Tochter © Erich Salomon, Public domain, via Wikimedia Commons

Mit unseren Starken Geschichten aus Berlin haben wir für euch einen Blick auf die vergangenen 600 Jahre Geschichte geworfen. Dabei haben wir einige spannende historische Ereignisse entdeckt, die aufmuntern und Mut machen. Berlin hat es schon durch so manche Krise geschafft. Lasst euch inspirieren und ein bisschen stärken, zum Beispiel mit diesen Geschichten:

Mehr Inspirationen aus Berlin

Tipp 10: Süß und Schokoladig

Fondue au chocolat avec des fruits in Berlin
Fondue au chocolat avec des fruits © Getty Images, Foto: margouillatphotos

Besser machen können wir 2020 nun nicht mehr, aber ihr könnt euch den Übergang ins neue Jahr etwas versüßen. Hokey Pokey liefert die leckeren Berliner Eiskreationen in umweltfreundlichen Verpackungen aus gepresstem Stroh. Versendet wird zwei Mal in der Woche. Berliner können auch über Lieferando oder Wolt bestellen. Wo ihr noch mehr süße und schokoladige Leckereien bestellen könnt, haben wir hier für euch zusammengestellt.

11 ultimative Tipps für Schokoholiker*innen

Tipp 11: Spieltipps aus Berlin

Pièces de puzzle
Deux pièces de puzzle © Getty Images, Foto: Witthaya Prasongsin

Verkürzt euch die Zeit bis zum Countdown ins neue Jahr doch einfach mal mit einem Spieleabend, ganz analog und gemütlich am Familientisch. Wir haben hier mal ein paar Berlin-Spiele für euch zusammengestellt. Lasst euch inspirieren und entdeckt Berlin vom Spieltisch aus!

11 Berlin-Spiele für Zuhause

Noch mehr Tipps für jeden Tag findet ihr in Berlins größtem Veranstaltungskalender.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. All posts