Direkt zum Inhalt
The Cathedral, the largest room in the LGBTIQA* Club SchwuZ
LGBTIQA* Club SchwuZ © SchwuZ / webkreation.berlin

SchwuZ - Berlins größter LGBTQ+-Club

Queer, loud & proud

Party und Kultur, Lesungen, Shows, Konzerte und Diskussionsrunden: Das Programm im SchwuZ ist so divers wie das Publikum. 1977 gegründet, ist das SchwuZ in Neukölln der älteste queere Club in Deutschland und mit Platz für über 1000 Partygäste auch einer der größten. 

Programm & Partykultur im SchwuZ

Jeden Freitag und Samstag, sowie an Feiertagen steigen im Neuköllner LGBTQIA-Club SchwuZ ausgefallene Partys. Langweilig wird´s hier garantiert nie: Auf die Ohren gibt´s im Club von Pop, über Techno bis hin zu Schlagern alles was Spaß macht und tanzbar ist. Abwechslungsreiche Veranstaltungen werden von Drag-Show-Einlagen, Talentwettbewerben, sowie anderen Mitmach-Aktionen, wie etwa Karaoke, begleitet.

Der Club, eingeteilt in drei Partyräume, wird auch für externe Events vermietet, so dass im SchwuZ fast täglich und rund um die Uhr etwas passiert. Jeder der Bereiche, für die einige der alten Hallen der ehemaligen KINDL Brauerei umgestaltet wurden, hat seine ganz eigenen Charakteristika. So bietet die „Kathedrale“ mit hohen Decken und rauem Industriecharme jede Menge Platz für großartige Shows, Konzerte und ausgelassene Tanzpartys. Einen weiteren Dancefloor finden Sie während der Clubnächte in der Salonbar.

Gemütlicher ist es im Separée der Pepsi Boston Bar. Hier können Sie sitzen, chillen und sich vom wilden Treiben in der angrenzenden Kathedrale ausruhen. Mit ihrem ikonischen Neonherz und ist die Pepsi Boston Bar das kulturelle Zentrum im SchwuZ. Hier finden regemäßig Konzerte, Diskussionsrunden und Lesungen für die LGBTQIA+ Community statt. Von Mittwoch bis Samstag genießen Sie ab 19 Uhr freien Eintritt – am Wochenende bis 22.30 Uhr

Vernetzung der Community: zur Geschichte des SchwuZ

Party im SchwuZ, Berlins größtem LGBTIQA* Club
Party im SchwuZ © SchwuZ / Peter Dobias

Seit der Gründung im Jahr 1977 ist auch die Vernetzung und Entwicklung der LGBTIQA* Community im SchwuZ Programm. Großformatige Fotografien, etwa von Berlins Tunten-Legende Pepsi Boston oder dem HIV-Infizierten Fotografen Jürgen Baldiga, sind Zeugnis und Hommage an die späten 1970er und 1980er Jahre. Im Eingangsbereich finden Sie historische Dokumente und Plakate aus dieser teils noch sehr politisch orientierten Zeit. Viele queere Projekte, wie die Schwulenberatung, der erste Berliner CSD oder das Stadtmagazin Siegessäule fanden im SchwuZ ihren Anfang. Damals wie heute engagiert sich das SchwuZ-Team auch außerhalb des Clubs für die queere Szene und setzt sich für ein offenes und respektvolles Miteinander ein – das natürlich auch jede Menge Spaß machen darf! Das SchwuZ ist der Leuchtturm für die Community.