Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Oktober in Berlin

Ein Monat voller Highlights

Festival of Lights
© GettyImages, Foto: Yannick Tylle

Der Oktober in Berlin verzaubert uns jedes Jahr aufs Neue: Während die Tage langsam kürzer werden, taucht das Festival of Lights die Stadt und viele Sehenswürdigkeiten in farbenprächtige Illuminationen. Auch die Blätter färben sich langsam bunt und sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre im Herbst in Berlin. Dazu könnt ihr euch in diesem Monat noch auf zahlreiche weitere Event-Highlights freuen. Hier sind unsere 11 Tipps.

Tipp 1: Festival of Lights - seht die schönsten Lichter der Stadt

Festival of Lights
Französischer Dom beim Festival of Lights © berlin-lights.com, Foto: Verworner

Unter dem Motto „Colours of Life“ lädt das Festival of Lights mit seiner 19. Edition in diesem Jahr ein, gemeinsam das facettenreiche Leben in einer vielfältigen Gesellschaft zu feiern. Die Fassaden der teilnehmenden Gebäude werden zu Projektionsflächen für Geschichten. Das Besondere dieses Jahr ist, dass diesmal auch Einblicke in die Facetten der Hauptstadt gegeben werden sollen, die sonst nicht so beachtet werden - und doch zur kreative Vielfalt Berlins beitragen.  Bei einer Lightseeing-Tour mit dem Schiff oder Bus könnt ihr ganz bequem die schönsten Licht-Installationen sehen.

Wann: 6. bis 15. Oktober, 19 - 23 Uhr
Wo: verschiedene Standorten in ganz Berlin

Tickets für Touren Zum festival of Lights

Tipp 2: Verliebt euch in die neue Grand Show im Friedrichstadt-Palast

Friedrichstadt-Palast
© Friedrichstadt-Palast, Foto: Bernd Brundert

In der neuen Grand Show Falling | In Love wird der leidenschaftliche You immer wieder in seiner Liebe zurückgewiesen. Als die Welt dann völlig - und wortwörtlich - für ihn zerbricht, fällt er in den Garten der Liebe. Hier strahlt und funkelt es nur so funkelt von Swarovski-Kristallen. 650 Kilogramm insgesamt! Auch 280 der insgesamt 550 Kostüme von Stardesigner Jean Paul Gaultier sind mit Kristallen verziert. Lasst euch verzaubern von Glanz, Glitzer und einer magischen Show.

Wann: ab 21. September
Wo: Friedrichstadt-Palast

Falling | in Love

Tipp 3: Neues probieren bei der Berlin Food Week 

Kellner bei der Berlin Food Week
Berlin Food Week © Foto: Christian von Manteufel

Spannende Events und Menü-Kreationen erwarten euch bei der Berlin Food Week. Dabei geht es dieses Jahr besonders um die Ernährung der Zukunft. Im Bikini Berlin stellen sich beim  House of Foods engagierte Start-Ups, Manufakturen und Produzent:innen vor. Und zur French Affair verwöhnen euch Weinläden und Weinbars in Berlins Kiezen mit einer Mischung aus französischer Esskultur und Berliner Lifestyle.

Tipp: Foodies dürfen sich im Oktober in Beriln außerdem auf das Beachfood Festival am 21. und 22. Oktober freuen und vom 2. bis 8. Oktober lädt tipBerlin zum Foodfestival in Clärchens Ballhaus.

Wann: 10. bis 15. Oktober
Wo: verschiedene Standorte in Berlin

Berlin Food Week

Tipp 4: Spannende Porträts sehen beim Dokuarts Festivals

Filmrolle
© Getty Images, Foto: Fabio Pagani / EyeEm

Die Zeit der Open Air-Kinos ist zwar nun für dieses Jahr vorbei, aber Filmfans kommen auch im Oktober in Berlin auf ihre Kosten. Beim Dokuarts Festival werden außergewöhnliche Lebensgeschichten auf die große Leinwand gebracht. In filmischen Essays werden Geschichten über die Veränderung der Identität erzählt. Zu den Highlights zählt die Europapremiere von Going to Mars. Das filmische Porträt der Poetin Nikki Giovanni wurde bereits auf dem Sundance Film Festival 2023 ausgezeichnet. Den Auftakt macht "Apolonia, Apolonia", für das Filmemacherin Lea Glob die Künstlerin Apolonia Sokol über 13 Jahre lang begleitete.

Wann: 4. - 15 Oktober
Wo: verschiedene Veranstaltungsorte in Berlin

Dokuarts Festival

Tipp 5: Beim Tag der Clubkultur die kulturelle Seite des Nachtlebens entdecken

Zwei junge Menschen im Treppenhaus auf dem Weg in den Club
Clubkultur Berlin © GettyImages, Foto: Nycretoucher

"Niemals angepasst und stets im Wandel": Unter diesem Motto präsentieren sich Berlins Clubs zum Tag der Clubkultur. Mittlerweile ist dieses stadtweite Festival der Berliner Clubcomission ein fester Bestandteil des Berliner Kulturkalenders. Ziel ist es, das Engagement der Berliner Clubs und Kollektive zu würdigen. Denn Berlins Clubs sind mehr als nur Partyorte. Sie bieten Freiräume für kreative Ideen und regelmäßig könnt ihr hier neben DJs, Partys und Musik auch spannende kulturelle Events erleben. Seid dabei, wenn ausgewählte Clubs zum Tag der Clubkultur ihr ganz individuelles Programm vorstellen.

Wann: 3. bis 8. Oktober 
Wo: überall in der Stadt

Tag der Clubkultur

Tipp 6: Besucht islamische Gemeinden am Tag der offenen Moschee

Umar-Ibn-Al-Khattab-Moschee
© visitBerlin, Foto: Günter Steffen

Werft einen Blick in verschiedene Moscheen und sammelt persönliche Eindrücke, wenn am 3. Oktober beim Tag der offenen Moscheen muslimische Gemeinden bundesweit ihre Türen öffnen. Ihr könnt beim Tag der offenen Moscheen nicht nur die Räumlichkeiten entdecken, sondern auch Gemeindemitglieder kennenlernen und euch mit ihnen austauschen. Dazu gibt es Ausstellungen, Führungen und Vorträge.

Wann: 3. Oktober
Wo: verschiedene Moscheen in Berlin

Tag der offenen Moschee

Tipp 7: Hört Jazz aus ganz Deutschland 

Jazz Band auf der Bühne
Jazz Band © Getty Images, Foto: Westend 61

Beim Jazz in den Ministergärten laden sieben Bundesländer Musiker:innen aus ihrer Region zu einem Tag voller Musik und Improvisation. Ab 19 Uhr reichen sich rund ein Dutzend verschiedener Interpret:innen nacheinander das Mikrofon. Bühne frei und viel Spaß mit Jazz aus Brandenburg, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Wann: 21. Oktober    
Wo: Ministergärten zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz

Jazz in den MInistergärten

Tipp 8: Staunt und träumt bei der neuen Cirque du Soleil-Show "Ovo"

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

In der neuen Cirque du Soleil-Show OVO wird die wundersame Welt der Insekten liebevoll in Szene gesetzt wird. Die Geschichte dreht sich um ein mysteriöses Ei, anhand dessen die kunterbunten Wimmelwesen das Wunder ihres eigenen Lebenszyklus erkunden. Seid dabei, wenn die phantastisch kostümierten Tänzer:innen und Akrobat:innen durch die Mercedes-Benz Arena wirbeln.

Wann: 5. - 8. Oktober
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, Friedrichshain

Cirque du Soleil - Ovo

Tipp 9: Macht mit bei der Familiennacht Berlin

Familie beim Herbstausflug in Berlin
Familie beim Herbstausflug in Berlin © iStock.com, Foto: Sam Edwards

Nichts wie raus. Bei der Familiennacht könnt ihr gemeinsam viele spannende Orte in Berlin entdecken und das für umsonst oder nur ein wenig Geld. Über 150 Institutionen und Orte sind diesmal dabei, darunter das Berliner Staatsballett, der Panoramapunkt, das ANOHA, das Samurai Museum, der Britzer Garten,  aber auch viele Nachbarschafts-Initiaitven, Jugendzentren und Kirchengemeinden. Tanzt im Mondlicht, erlebt Abenteuer im Wald, schaut hinter die Kulissen und lasst euch von dem umfangreichen Mitmach-Programm überraschen. Die Eröffnungsfeier ist in der Stadtvilla Global in Neukölln.

Wann: 7. Oktober 17 – 24 Uhr
Wo: verschiedene Orte in Berlin, Eröffnung in der Stadtvilla Global, Neukölln

Familiennacht Berlin

Tipp 10: Neues, Schönes und Nostalgisches entdecken

Deutsches Historisches Museum
Schlossbrücke Zeughaus © visitBerlin, Foto: Fragasso

Zeughausmesse

Anfassen erlaubt! Auf der Zeughausmesse präsentieren Künstler:innen ihre ganz persönlichen Version von alltäglichen Dinge und Gebrauchsgegenständen. Eine Einladung zum Stöbern und vielleicht schon eine Fundgrube für erste ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke. Zum ersten mal wird auf der Zeughausmesse 2023 der Preis NatureArt für umweltfreundliche Ästehtik vergeben.

Wann: 16. bis 19. Oktober
Wo: Kühlhaus am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 3, Kreuzberg

Zeughausmesse

Ostpro

Nostalgiker werden bei der Ostpro fündig. Hier präsentieren 100 Unternehmen aus den neuen Bundesländern Kulinarisches, Dekoratives und Praktisches – von anno dazumal und heute. 

Wann: 27. bis 29. Oktober
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, Karlshorst

Ostpro

Designbörse

Vintage-Möbel und andere schöne Dinge findet ihr auf der Designbörse zu der 25 ausgewählte Vintage-Galerien nach Berlin kommen.

Wann: 1. bis 3. Oktober
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, Karlshorst

Designbörse

Tipp 11: Feiert den Oktober mit Festivals und Wiesn-Gaudi

Kind zieht einen Wagen mit Kürbissen
Kinder auf einem Kürbisfest © Getty Images, Foto: Feverpitched

Herbstzeit ist Erntezeit. Außerdem laden die letzten Sonnentage dazu ein, noch einmal draußen zu feiern und das Leben zu genießen. Ein paar schöne Anlässe dazu bieten diese Festivals und Märkte.

  • Bei Schöneberger Kürbisfest in der Akazienstraße am 30. September und 1. Oktober gibt es natürlich die schönsten Kürbisse. Perfekt für herbstliche Suppen und zum Kürbisgeister schnitzen.
  • Den Herbstwind um die Nase blasen lassen könnt ihr euch noch bis zum 15. Oktober auf dem Berliner Herbstrummel. 
  • Wie anno dazumal feiert ihr beim Gauklerfest in der Zitadelle Spandau. Lasst euch vom 30. September bis 3. Oktober mit Akrobatik, Musik und Geschichten verzaubern. Entdeckt mittelalterliches Handwerk und handgemachte Leckereien.
  • Anstoßen dürft ihr im Festzelt der Hauptstadt bis 21. Oktober bei bei der Berliner Wiesn-Gaudi an der Zitadelle Spandau.

Mehr Festivals

Tipp für Sportfans:  World Aquatics Swimming World Cup 2023

Internationale Deutsche Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung
Schwimmhalle Berlin © camera 4

Der World Aquatics Swimming World Cup ist der erste internationale Höhepunkt der olympischen Saison 2023/24 im Beckenschwimmen. Drei Tage lang werden die internationale Top-Stars für ihre Nationen um Platzierungen, Preisgeld und den Titel des Weltcupsiegers.

Wann: 6. bis 8. Oktober
Wo: Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark, Paul-Heyse-Straße 26, Prenzlauer Berg

 World Aquatics Swimming World Cup

Für noch mehr Eventtipps im Oktober könnt ihr euch durch unseren Veranstaltungskalender klicken.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge