Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Der Dezember in Berlin

11 Tipps für Weihnachten, Silvester und die Adventszeit

Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus
Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Vorfreude, schönste Freude. Freude im Advent. Mit dem Dezember beginnt die besinnliche Advents-und Weihnachtszeit in der Hauptstadt. Neben den festlichen Höhepunkten und weihnachtlichen Konzerten und Veranstaltungen gibt es in Berlin zahllose Möglichkeiten, ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden oder sich auf dem Weihnachtsmarkt bei Glühwein und heißen Maroni aufzuwärmen. Unsere Tipps für den Dezember – und natürlich auch für Silvester.

Tipp 1: Weihnachtsmärkte nach jedem Geschmack

Glückliche Familie auf dem Weihnachtsmarkt
Familie auf dem Weihnachtsmarkt © GettyImages, Bild: AleksandarNakic

Habt ihr schon euren Lieblings-Weihnachtsmarkt gefunden? Zugegebenermaßen bei rund 80 Weihnachtsmärkten ist das gar nicht so einfach. Von traditionell und nostalgisch über englisch und skandinavisch bis urban und ökologisch – in Berlin gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Märkten zu entdecken. Angeboten werden Kreativhandwerk, Designprodukte, Süßwaren oder kulinarische Spezialitäten. Ihr könnt Schlittschuh laufen, Kutschfahrten machen oder im Riesenrad auf die Lichter der Stadt herunterschauen. Welcher Weihnachtsmarkt am besten zu euch passt, erfahrt ihr in unseren Tipps für die Berliner Weihnachtsmärkte.

Wann: den ganzen Dezember
Wo: überall in der Stadt

Berliner Weihnachtsmärkte

Tipp 2: Silvester in Berlin – Celebrate at the Gate

Große Veranstaltung am Brandenburger Tor: Silvester mit Feuerwerk
Silvester am Brandenburger Tor © iStock.com, Foto: Franckreporter

Zum Jahreswechsel 2023/2024 gibt es endlich wieder ein großes Feuerwerk am Brandenburger Tor. Dazu werden 20 Live-Acts auf der großen Bühne auftreten, die wie immer direkt vor dem Berliner Wahrzeichen aufgebaut sein wird. Freut euch unter anderem auf Till Brönner und Ella Endlich. Auf der Partymeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule versorgen euch Foodtrucks mit internationalen Spezialitäten. Sichert euch ein Ticket, um an der großen Sause teilzunehmen.

Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten Silvester in Berlin zu feiern. Ihr habt die Wahl zwischen coolen Partys in den Berliner Clubs, rauschenden Festen und Bällen, einem Candlelight-Dinner im Restaurant. Ganz Aktive schaffen es vor der großen Party beim Berliner Pfannkuchenlauf auf den Teufelsberg.

Wann: 31. Dezember
Wo: überall in der Stadt

 Mehr Veranstaltungen zu Silvester in Berlin

Tipp 3: Baby-Dinos in der Jurassic World streicheln

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

Im Dezember öffnet die Jurassic World Ausstellung ihre Tore. Das Wort Ausstellung wird nicht der Erlebniswelt gerecht, die euch hier erwartet. In verschiedenen Themenbereichen seht ihr lebensgroße Dinosaurier, die sich Dank ausgefeilter Animatronik bewegen und absolut realistisch wirken. Die Ausstellung ist bereits durch verschiedene Länder getourt und wird nur für begrenzte Zeit in Berlin sein. Unser Highlight: Ihr könnt sogar mit Baby-Dinosauriern interagieren. Tickets sind schon erhältlich!

Wann: Ab 1. Dezember
Wo: Expohalle Urban Banks, Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85, Treptow-Köpenick

Jurassic World

Tipp 4: Inspiration auf dem Berlin Travel Festival sammeln

The Whole World in His Hands
© Getty Images, Foto: Catherine Falls

Für alle, die vom Fernweh geplagt sind, hält das Berlin Travel Festival tolle Inspirationen bereit. Die ITB (Internationale Tourismusbörse) hat keine öffentlichen Publikumstage mehr, an ihre Stelle ist das Travel Festival getreten. Interessierte Besucher:innen können sich hier rund um alle Themen informieren, die mit dem Reisen zu tun haben. Ganz gleich ob ihr praktisches Campingzubehör sucht, eure nächste Fernreise planen oder schöne innerdeutsche Ziele kennenlernen möchtet: Hier seid ihr richtig. 

Wann: 1. bis 3. Dezember
Wo: Messe Berlin, Eingang Süd

Berlin Travel Festival besuchen

Tipp 5:  Das perfekte Weihnachtsessen 

Weihnachtlich gedeckter Tisch mit Gänsebraten
Weihnachtlich gedeckter Tisch mit Gänsebraten © Getty Images, Foto: Alex Raths

Nicht nur zu den Feiertagen, den ganzen Dezember hindurch jagt ein Familienessen und eine Weihnachtsfeier die nächste. Ganz gleich, ob ihr mit Freund:innen oder Kolleg:innen ein bisschen Besinnlichkeit aufkommen lassen wollt, ein weihnachtliches Essen ist unverzichtbar. Die schönsten Restaurants zur Weihnachtszeit haben wir für euch zusammengestellt. Und falls der klassische Weihnachtsbraten nichts für euch ist, schaut doch auch mal bei den nachhaltigen Restaurants und den vegan/vegetarischen Restaurants vorbei.

WEIHNACHTliche Restaurants IN BERLIN

Tipp 5: Verkaufsoffene Sonntage im Advent

Weihnachtliches Shopping auf dem Kurfürstendamm in Berlin
Weihnachtliches Shopping auf dem Kurfürstendamm © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Egal, wie stressig das Weihnachtsshopping auch manchmal sein kann, so gehört es doch auch irgendwie dazu. Und Berlin bietet die perfekte Auswahl an tollen Shoppingmöglichkeiten: An gleich zwei verkaufsoffenen Sonntagen – am 3. und 17. Dezember -  sind die Türen zu vielen Einkaufszentren und Läden in Berlin geöffnet. Der Geschenkejagd steht also nichts im Weg. Neben dem Shopping kann man sich übrigens auch bei einem heißen Punsch an einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Stadt aufwärmen.

Wann: 3. und 17. Dezember 13 bis 20 Uhr
Wo: in Geschäften, Kaufhäusern und Einkaufscentern

Weihnachtsshopping in Berlin

Tipp 6: Weihnachtliche Konzerte besuchen

Konzerthaus Berlin - Großer Saal
Konzerthaus Berlin - Großer Saal © Uwe Arens

Besinnung und Einkehr: Nichts stimmt euch besser auf die feierliche Zeit des Jahres ein, als opulente klassische Klänge. Im Konzerthaus Berlin verzaubert euch das Große Adventskonzert am dritten Dezember. Kleine Engelchen singen für euch am sechsten Dezember beim Adventskonzert des Kinderchors in der Staatsoper. Ein Klassiker ist das Bach - Weihnachtsoratorium im Berliner Dom. Diese und viele weitere Konzert-Highlights gibt es nur in der Weihnachtszeit. 

Wann: den ganzen Dezember
Wo: in Kirchen und Konzerthäusern

Weitere Konzerte in der Adventszeit

Tipp 7: Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst

Grammophon auf Flohmarkt
Grammophon auf Flohmarkt © Getty Images, Foto: ilbusca

Letzte Chance vor Weihnachten: Richtig ausgefallene Geschenke könnt ihr beim Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst finden. Der Markt findet nur jedes erste Wochenende im Monat statt. Viele Händler:innen aus ganz Deutschland reisen extra an. So ist der Markt ein Eldorado für besondere Sammlerstücke wie Möbel, Schallplatten, Filmplakate, Briefmarken und vieles mehr. Wenn ihr also einer besonderen Person eine besondere Freude machen möchtet, schaut euch hier um.

Wann: 2. und 3. Dezember 9 bis 17 Uhr
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, Lichtenberg

Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst 

Tipp 8: Theaterstücke für Kinder und Erwachsene

Kinder im Theater
Kinder im Theater © Getty Images, Foto: Image Studios

Für Kinder ist Weihachten einfach eine magische Zeit. Dazu gehören neben allerlei Plätzchen und Vorfreude auf den Weihnachtsmann fantastische Geschichten, die Klein und Groß in eine andere Welt entführen. Im Dezember führen viele Theater in Berlin klassische Märchen und Geschichten auf. 

Unser Favorit ist "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch", aber auch Evergreens wie "Hänsel und Gretel" oder "Dornröschen" bringen Kinderaugen zum Leuchten. Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Schmelzen bringt "Weihnachten beim kleinen Hasen", ein Puppenspiel mit entzückend gestalteten Figuren. 

Theater für Kinder

Tipp 9: Weihnachtszeit ist Bastelzeit

atmosphärische Weihnachtsmotive
© visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen

Selbstgebastelte Aufmerksamkeiten für Freund:innen und Familie zeigen, dass ihr Zeit und Geduld für eure Lieben investiert. Darüber hinaus dekoriert ihr euer Zuhause mit selbstgebastelter Dekoration ganz besonders heimelig. Gelegenheit zum Basteln und Material bieten zum Beispiel die Upcycling-Workshops in der NochMall oder Materialbörsen im Haus der Statistik

Für kleine Bastler:innen finden in der Vorweihnachtszeit jede Menge Workshops und Bastelaktionen statt. Auch viele Weihnachtsmärkte bieten schöne Veranstaltungen an. Die Archenhold-Sternwarte veranstaltet an vier Terminen im Dezember ein Weihnachtssterne-Basteln. 

Wann: 3., 10., 17. und 23. Dezember ab 15 Uhr
Wo: Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow, Treptow-Köpenick

Weihnachtssterne Basteln

Tipp 10: Festivals für Film Fans

Kinosessel
Kinosessel © Getty Images, Foto: David Saium/EyeEm

Lehnt euch gemütlich im weichen Kinosessel zurück: Im Dezember laden gleich zwei spannende Filmfestivals ein. „Around the World in 14 Films“ präsentiert ausgezeichnete Filme, die bereits in Cannes, Venedig oder auf anderen internationalen Festivals liefen, aber in Deutschland noch nicht gezeigt wurden. 

Weihnachtsfilm Tipp: Das Winter-Filmfest im Nikolaiviertel zeigt drei Mal täglich die Feuerzangenbowle. Natürlich könnt ihr euch bei diesem Filmklassiker mit Heinz Rühmann auch mit dem entsprechenden Getränk aufwärmen.

Wann: Around the World in 14 Films  1. - 9. Dezember 2023
Wo: Kino in der Kulturbrauerei, delphi LUX und Neues Off

Mehr Filmfestivals in Berlin

Tipp 11: Weihnachtliche Führung durch das Neue Palais

Schloss Neues Palais in Potsdam
Neues Palais in Potsdam © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Wie hat das Kaiserpaar mit seiner Familie von 1889 bis 1917 die Festtage im Neuen Palais des Schlossparks Sanssouci verbracht? Antwort auf diese Frage gibt diese weihnachtliche Führung. Der Rundgang versetzt euch in die Zeit, in der die historischen Gemäuer noch royale Bewohner:innen beherbergten. Ihr erfahrt, was beim kaiserlichen Festessen aufgetischt wurde, was verschenkt wurde und wie Kaiserin und Kaiser mit ihren sieben Kindern die Weihnachtszeit im Neuen Palais verlebten. 

Wann: 26. bis 30. Dezember 12 Uhr
Wo: Park Sanssouci - Neues Palais, Potsdam

kaiserliche Weihnachten

Für noch mehr Eventtipps im Dezember könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.