Direkt zum Inhalt
Familie beim Fahrrad fahren in Berlin
Mutter mit Tochter auf Rad © Getty Images, Foto. GeorgeRudy

15 Tipps, wie Sie mit dem Rad sicher durch Berlin kommen

Fahrradfahren in Berlin

Viele breite Straßen und kaum ein Hügel im ganzen Stadtgebiet – Berlin können Sie hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Hier geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, wie Sie problemlos und sicher durch die Stadt radeln können.

Tipp 1: Tragen Sie einen Helm

Fahren Sie vorsichtig und vorausschauend – und tragen Sie immer einen Helm. Denn: Bei Unfällen sind Radfahrer meist die Leidtragenden. Selbst wenn es in Deutschland keine Helmpflicht gibt: Tun Sie sich den Gefallen und schützen Sie sich so gut es geht und Ihren Kopf schützen Sie am besten mit einem Helm.

Tipp 2: Überqueren Sie niemals eine rote Ampel

Klar, in einer Großstadt haben es viele eilig und huschen noch schnell über die gerade rot gewordene Ampel. Lassen Sie sich aber nicht von dieser Hektik anstecken. Drei Minuten früher oder später – in den meisten Fällen kommt es auf diesen Unterschied nicht an. Wieso also unnötig das Risiko eingehen, von einem anderen Verkehrsteilnehmer erfasst zu werden?

Tipp 3: Fahren Sie auf der richtigen Straßenseite

In Berlin wie in ganz Deutschland gilt Rechtsverkehr. Bei dieser Regel gibt es auch einige Tücken. Auf Hauptverkehrsstraßen etwa dürfen Sie nur den Fahrradstreifen auf der Fahrbahnseite nutzen, auf der auch die Autos in Ihre Richtung fahren. Insbesondere bei kurzen Strecken in die entgegengesetzte Richtung ist das zwar umständlich, dient aber Ihrer Sicherheit. Nutzen Sie die Seitenstraßen, die in der Regel verkehrsärmer sind und Ihnen ein entspanntes Radeln ermöglichen.

Tipp 4: Fahren Sie rechts auf der Fahrbahn – und niemals auf dem Gehweg

Zugegeben, das hört sich erst einmal banal an. Doch insbesondere vor Kreuzungen mit Straßen, die mehr als eine Fahrbahn haben, kommt der ein oder andere schon einmal ins Grübeln. Denn auch wenn Sie links abbiegen wollen, ist es ratsam, erst einmal weiter geradeaus über die Seitenstraße zu fahren und danach die Straße zusammen mit dem Verkehr aus der Seitenstraße zu queren.
Auch wenn auf einer Straße kein Fahrradstreifen vorhanden ist, sollten Sie den rechten Rand der Fahrbahn nutzen.
Übrigens: Der Gehweg ist nur für Fußgänger. Fahren Sie daher immer auf dem Radweg oder auf der Straße.

Tipp 5: Anhalten und Abbiegen

Bevor Sie anhalten oder abbiegen wollen, machen Sie bitte immer einen Schulterblick, um den folgenden Verkehr zu beachten. Wer anhält, sollte unbedingt die Hand vorher hochheben, um das anzuzeigen.

Ein junger Mann fährt Fahrrad
Junger Mann macht eine Fahrradtour © Getty Images, Foto: PeopleImages

Tipp 6: Vorsicht beim Rechtsabbiegen

Es ist eine der häufigsten Unfallursachen: Sie fahren auf Ihrem Fahrrad auf eine grüne Ampel zu und möchten geradeaus über die Kreuzung fahren. Das Fahrzeug, das neben Ihnen auf der Fahrbahn fährt, möchte rechts abbiegen – und übersieht Sie, weil Sie sich im toten Winkel befinden. Häufig enden diese Unfälle für den Radfahrer im Krankenhaus. Deswegen sollten Sie sich vor Kreuzungen vergewissern, ob Sie die Fahrzeuge vor und neben Ihnen im Blick haben. Denn obwohl Sie verkehrsrechtlich gesehen Vorfahrt haben, sind es doch Sie als ungeschützter Radfahrer, der am meisten unter solch einem Unfall leidet.

Tipp 7: Einparkende Autos beachten

Auch dieses Szenario endet für Radfahrer oft schmerzhaft: Jemand parkt sein Fahrzeug am Straßenrand, die Insassen öffnen ihre Türen und Sie können mit Ihrem Fahrrad nicht mehr ausweichen. Daher ist es ratsam, gerade bei seitlich parkenden Autos einen gewissen Sicherheitsabstand zu wahren. Außerdem sollten Sie den Verkehr vor sich im Auge behalten und insbesondere einparkende Autos beachten.

Tipp 8: Lassen Sie sich nicht ablenken

Mal eben einen Blick auf das Handy werfen, einen Schnappschuss von der schönen Häuserfront schießen oder mit sommerlicher Musik durch das sonnige Berlin radeln – die Stadt kennt viele Verführungen für Radfahrer. Lassen Sie sich aber im Großstadtverkehr nicht allzu sehr ablenken und widerstehen Sie diesen Reizen. Und wenn ein Bildmotiv einfach zu verlockend ist, dann halten Sie doch einfach an und genießen Sie die Szene für mehr als nur einen Augenblick.

Tipp 9: Beide Hände gehören an den Lenker

Damit Sie ihr Fahrrad jederzeit unter Kontrolle haben, empfehlen wir Ihnen, immer beide Hände am Lenker zu haben. Weder Fotoapparate noch Handys sollten Sie beim Radfahren in den Händen halten (siehe Tipp 8).  

Tipp 10: Fahrradfahren in der Dämmerung oder im Dunkeln

Achten Sie darauf, dass Sie immer eine funktionierende Lichtanlage an Ihrem Fahrrad haben: Bei Dämmerung und in der Dunkelheit sollten Sie niemals ohne Licht fahren. Damit Autofahrer Sie sehen, ist es sogar ratsam, möglichst helle oder sogar reflektierende Kleidung oder Accessoires zu tragen.  

Tipp 11: Taschen auf dem Fahrrad

Taschen gehören nicht an den Lenker, sondern auf den Gepäckträger oder in den Korb. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie wackelfrei unterwegs sind. Bitte befestigen Sie die Taschen gut, damit sie nicht runter rutschen können.

Tipp 12: Abstellen Ihres Fahrrads

Auch wenn Sie Ihr Fahrrad abstellen, gilt: Bitte versperren Sie keine Fahrradwege, Fußgängerwege oder Zufahrten. Und natürlich auch keine Sehenswürdigkeiten.

Blick auf den Berliner Dom
Fahrradtour zum Berliner Dom © iStock.com/Andrey Artykov

Tipp 13: Kein Alkohol am Lenker

Das berühmte Berliner Wege Bier hat auf dem Fahrrad nichts zu suchen. Alkohol und Fahrrad passen nicht zusammen.

Tipp 14: Wenn Sie als Gruppe fahrradfahren

Sightseeing auf dem Fahrrad macht besonders als Gruppe Spaß. Hier sollten Sie nur ein paar Dinge beachten, damit Sie andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern. Bitte achten Sie darauf, dass Sie anderen Fahrradfahrern nicht im Weg stehen. Fahren Sie immer hintereinander und niemals nebeneinander. Und: Respektieren Sie auch als Gruppe unbedingt rote Ampeln – auch wenn noch nicht alle Mitglieder die Kreuzung überquert haben.

Tipp 15: Nehmen Sie Rücksicht

Der letzte Tipp, den wir Ihnen noch mit auf den Weg geben wollen, ist fast selbstverständlich: Nehmen Sie immer Rücksicht und bleiben Sie freundlich gegenüber anderen Fahrradfahren, Fußgängern und Autofahren.

 

Und jetzt: Gute Fahrt und viel Spaß beim Fahrradfahren durch Berlin.