Pasar al contenido principal
Portal oficial de turismo de Berlín

Die 11 schönsten Großstadtoasen in Berlin

Tipps für einen entspannten Sommernachmittag

Rund um den Tegeler See
© visitberlin, Foto: Chris Martin Scholl

Entlang der Ufer der Flüsse und Seen, manchmal aber auch mitten in der Stadt, zeigen sich die vielen Gesichter Berlins besonders malerisch. Entdeckt mit uns auf einer kleinen Rundreise Oasen, die euch den lauten Trubel der pulsierenden Großstadt für eine Weile vergessen lassen – von idyllischen, verwilderten Inseln, Restaurants am Wasser und historischen Orten bis zu den besten Uferpromenaden für entspanntes Flanieren! Berlin. Auch das.

Tipp 1: Teehaus im Englischen Garten

Casa de té en el Jardín Inglés de Berlín
Casa de té en el Jardín Inglés de Berlín © Bianca Schönemann

Ein wenig versteckt im großen Tiergarten, aber dafür umso idyllischer, liegt das Teehaus im Englischen Garten. Im Sommer ist die große Terrasse mit Blick auf die Rosen besonders einladend. Und natürlich werden zur englischen Tea Time die Scones stilecht auf kleinen Etageren gereicht.
Bitte nehmt vor eurem Besuch eine Online Reservierung vor.

Wann: Montag bis Samstag 12 - 22 Uhr, Sonntag 10 - 22 Uhr
Wo: Altonaer Straße 2/2a, Tiergarten

Mehr Informationen zum Teehaus im Englischen Garten

Tipp 2: Schlossgarten Schloss Charlottenburg

Menschen auf einer Brücke
Schloss Charlottenburg © (c) visumate

Nur wenige hundert Meter flussabwärts schlängelt sich die Spree am Schloss Charlottenburg vorbei und um den zauberhaften Schlossgarten herum. Der im 18. Jahrhundert entworfene Garten gehört zu den schönsten Parks an den Berliner Spreeufern und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen zwischen grünen Bäumen, Wassergräben und dem Karpfenteich ein. Außerdem könnt ihr das märchenhafte Schloss Charlottenburg selbst, das Teehaus Belvedere und das Mausoleum der preußischen Königin Luise besichtigen.

Wo: Spandauer Damm 10–22, Charlottenburg

Mehr Informationen zum Schloss Charlottenburg

Tipp 3: Gärten der Welt

Jardín coreano 'Jardín de Seúl' en los Jardines del Mundo
'Jardín de Seúl' en los Jardines del Mundo © visitBerlin, Foto: Doreen Himsl
Gärten der Welt, Erholungspark Marzahn

Wie wäre es mit einer Reise um die Welt, verpackt in einem Tagestrip? Wir starten in England, reisen weiter in den Orient und China und erkunden zu guter Letzt Südostasien – Und das alles ohne Flugticket und Jetlag. Die Gärten der Welt erlauben es uns, uns für ein paar Stunden ganz weit weg zu träumen. Mit den verwinkelten Gärten, bestehend aus exotischen Pflanzen, ist das wahrlich eine Oase. Zwischendurch könnt ihr euch ihr euch in einem der Cafés mit einem Getränk und leckeren Speisen für weitere Entdeckungstouren stärken.

Wo: Blumberger Damm 44, Marzahn
Wann: täglich 9 – 20 Uhr

Mehr Informationen über die Gärten der Welt

Tipp 4: Neu-Venedig

Rund um den Müggelsee
Der Müggelsee in Berlin © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Ganz im Osten Berlins fließt die Spree durch zwei Seen: den Dämeritzsee und den Müggelsee. Zwischen diesen Seen, an der Müggelspree im Köpenicker Ortsteil Rahnsdorf, könnt ihr ein ganz ungewöhnliches Highlight entdecken: Neu-Venedig, eine idyllische, von zahllosen Kanälen durchzogene Siedlung mit Wochenendgrundstücken, die in den 1920er Jahren erbaut wurde. Am besten könnt ihr das kleine Berliner Venedig vom Müggelsee aus mit einem Ruderboot entdecken – oder natürlich auch bei einem gemütlichen Spaziergang, gekrönt von einem Essen im Sommergarten des Ausflugslokals Neu-Venedig.

Wo: Fürstenwalder Allee, Köpenick

Mehr Informationen über Neu-Venedig

Tipp 5: Liebesinsel und Halbinsel Stralau

Uferweg auf der Halbinsel Stralau
Uferweg auf der Halbinsel Stralau © visitBerlin, Foto: Arthur F. Selbach

Dort, wo sich die Bezirke Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg an der Spree begegnen, ragt die Halbinsel Stralau längs in den Fluss hinein. Bis ins 19. Jahrhundert war sie vor allem für den Stralauer Fischzug bekannt. Heute befindet sich dort, rund um die noch erhaltene Dorfkirche, ein idyllisches, modernes Wohngebiet im Grünen, das zu ausgedehnten Uferspaziergängen einlädt. An der Spitze der Halbinsel findet ihr zwei Geheimtipps auf der Spree in Berlin: die Liebesinsel und den Kratzbruch. Die beiden winzigen, dicht bewachsenen Inseln stehen unter strengem Naturschutz und beherbergen zahlreiche Vögel sowie Fischotter und Biber.

Wo: Alt-Stralau, Lichtenberg

Mehr Informationen über die Halbinsel Stralau

Tipp 6: Schoenbrunn

Jardín cervecero de Schönbrunn Friedrichshain en verano en Berlín
Jardín cervecero de Schönbrunn en el Volkspark Friedrichshain © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Während die Jogger und Crossfitter vorbeiziehen, sitzt ihr im Schoenbrunn im Volkspark Friedrichshain und genießt die abendliche Idylle. Besonders empfehlen wir euch die Pizza, die hier frisch aus dem Steinofen kommt. Währenddessen könnt ihr die Schwäne auf der gegenüberliegenden Seite beobachten und einmal richtig abschalten.

Wo: Am Schwanenteich im Volkspark Friedrichshain, Friedrichshain
Wann: Mo - Fr 12 – 22 Uhr, Sa - So 10 – 22 Uhr

Mehr Informationen zum Schoenbrunn

Tipp 7: Café-Restaurant „Wintergarten“

Missing elemento multimedia.

Eine Oase der Ruhe ist das Café-Restaurant „Wintergarten“ im Literaturhaus, und doch liegt es direkt um die Ecke vom Kurfürstendamm. Es gehört zur prachtvollen Jahrhundertwende-Villa, in der sich auch das Literaturhaus befindet. Perfekt für Bücherwürmer: Zuerst könnt ihr euch in der Buchhandlung mit neuem Lesefutter eindecken, um dann im lauschigen Garten einen Kaffee zu trinken und zu schmökern.

Wo: Fasanenstraße 23, Wilmersdorf
Wann: täglich 9 – 24 Uhr

Mehr Informationen zum Café-Restaurant Wintergarten

Tipp 8: Heilandskirche Sacrow

Barco de vela frente a la Heilandskirche Sacrow, cerca de Potsdam
La Heilandskirche Sacrow © TMB-Fotoarchiv/Bernd Kröger

An dieser Stelle mussten wir ein bisschen schummeln: Die Heilandskirche in Sacrow befindet sich nämlich gar nicht in Berlin. Jedoch könnt ihr von dort auf die Berliner Uferseite blicken. Ab 1844 wurde die Kirche geplant und ragt heute wie ein Schiff ins Wasser. Die alten Gemäuer der Kirche und das Rauschen der Havel lassen euch den Alltagsstress schnell vergessen – perfekt für einen romantischen Ausflug zu zweit. Und auch ein Badestrand ist gleich um die Ecke.

Wo: Fährstraße, Potsdam

Mehr Informationen zur Heilandskirche Sacrow

Tipp 9: Insel der Jugend

Insel der Jugend en Berlìn
Insel der Jugend © visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Kulturangebote und ein Café mit einem Ausblick, der euch alle Sorgen vergessen lässt. Diese Oase sieht nicht nur aus wie eine – sie heißt auch so. Die kleine Insel liegt gar nicht so fern ab vom Schuss wie sich vielleicht vermuten ließe. Gelegen zwischen Treptower Park und Plänterwald ist sie nah an den Bezirken Kreuzberg und Neukölln, gehört aber zu dem Bezirk Treptow-Köpenick und ist gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Besuch hier fühlt sich ein bisschen wie Urlaub an.

Mehr Informationen zur Insel der Jugend

Tipp 10: Greenwichpromenade

Reinickendorf an der Greenwichpromenade mit Blick auf See und Dampfer
Greenwichpromenade Reinickendorf, Berlin © Sylvana Klinik/Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Bis etwa 1911 war der Uferstreifen, der heute am Tegeler Hafen entlangführt, nichts weiter als eine Viehweide. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Ufer zu einer Promenade, die seit vielen Jahren Berliner und Besucher anzieht, um darauf zu flanieren. Neben Cafés, die sich über die ganze Promenade erstrecken, ist hier auch ein Anleger für die beliebten Berliner Ausflugsdampfer.

Mehr Informationen zur Greenwichpromenade

Tipp 11: Café am Neuen See

Im Ruderboot vor dem Cafe am Neuen See
Im Ruderboot vor dem Cafe am Neuen See © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Das Café am Neuen See ist im Sommer ein Muss! Bestellt euch ein paar bayrische Spezialitäten und nehmt Platz unter den Schatten spendenden, großen Bäumen. Spätestens wenn ihr euch gut gestärkt mit den Ruderbooten, die langsam auf dem Neuen See dahin schippern, treiben lasst, könnt ihr den Alltagsstress vergessen.

Wann: täglich 9 - 24 Uhr‬‬

Wo: Liechtensteinallee 2, Tiergarten

Mehr Informationen zum Café am Neuen See

Bitte zeigt Verantwortung...

  • Achtet auf ausreichend Abstand zueinander und nehmt vor eurem Besuch in einem Restaurant oder Café eine Reservierung vor.
  • Hier findet ihr wichtige Informationen zu eurem Besuch in Berlin.