Direkt zum Inhalt
Alte Münze
© Erik Schröder

Wintermünze Berlin

Weihnachtsmarkt an allen vier Adventswochenenden

Der vielfältige Weihnachtsmarkt in der Alten Münze lädt dieses Jahr wieder mit einem bunten Programm dazu ein, Kultur, Familie, und Diversität gemeinsam zu feiern.

Hier können Sie an allen Adventswochenenden entspannt winterliche Getränke und Street Food genießen und dazu jeweils kreative Themenmärkte erleben. 

Kunst, Musik & Diversität

Der diesjährige Kultur- und Wintermarkt in der Alten Münze steht für Kunst, Musik, gutes Essen in Verbindung mit dem Feiern von Beisammensein und Diversität. Authentische Berliner Flair versprechen verschiedene Märkte. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Vintage & Second Hand Markt und einen Pflanzen Markt geben. Auf alle Fälle können Sie sich dieses Jahr auf das große internationale Street Food Angebot freuen und darauf Beisammensein und Diversität in der Vorweihnachtszeit zu feiern.

Um der Winterkälte zu entfliehen, gibt es warme winterliche Drinks an der hippen Containerbar und im einzigartigen Glühwein- & Punschwald. Im Inneren des historischen Gebäudes finden Sie weitere Angebote des Kultur- und Wintermarkts.

Eisbahn

Ein Highlight in diesem Jahr wird eine künstliche Eisbahn, auf der Sie mitten in der Stadt mit Schlittschuhen über die spiegelglatte Fläche gleiten können.

Mehr als 700-jährige Tradition der Münze Berlin

Alte Münze
Alte Münze in Berlin © visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Die erste urkundliche Erwähnung der Münze Berlin datiert von 1280. Über viele Jahre hinweg entwickelte sich die Berliner Münze mit dem Buchstaben „A“ zu einem der ältesten Markenzeichen überhaupt. Zeitweise war das Münzprägewerk das einzige in der DDR. 1990 wurde dann mit der Produktion der D-Mark begonnen. Die Produktion der Euro-Münzen fand dort von 1999 bis zum Jahreswechsel zwischen 2005 und 2006 statt, als die Staatliche Münze den Standort in Berlin-Mitte verließ. Seit dem ist die „Alte Münze“ ein Ort für Veranstaltungen, Kunst, Kultur und soziale Startups.

Die Highlights der Wintermünze 2022

  • Live Music & Performances
  • Special Markets
  • Drinks & Glühwein
  • Vielfältiges Street Food-Angebot
  • Eisbahn

Unsere Tipps für Ihren Besuch der Wintermünze

Nicht weit von der früheren Münzprägewerk befinden sich viele bekannte Sehenswürdigkeiten von Berlin. Zum Beispiel ist beim Besuch des neu eröffneten Humboldt Forum mit interessanten Ausstellungen für Jung und Alt etwas dabei. Oder wie wäre es mit einem Winter-Spaziergang entlang der Spree. 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

  • Termin: an allen vier Adventswochenenden (26.+27. November, 3.+4. Dezember, 10.+11. Dezember und 17.+18. Dezember)
  • Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag ab 13 - 22 Uhr
  • Eintrittspreise: 5€; ermäßigt 3 €; Kinder bis 7 Jahre frei 

Anfahrt

Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • S-Bahn: S3, S5, S7, S9 Jannowitzbrücke und Alexanderplatz
  • Bus: 200, 248, N2, N40, N42, N60, N65 Nikolaiviertel
  • U-Bahn: U5 Rotes Rathaus; U2 Klosterstraße
     

Alle weiteren Weihnachtsmärkte in Berlin auf einen Blick