Direkt zum Inhalt

Tour 59 - Fahrradtour Prenzlauer Berg mit Bernauer Straße

Vor dem Hotel Oderberger heißt es für Sie: Auf den Sattel, fertig? Los!

Beginnen Sie Ihre Fahrradtour in der Oderberger Straße 57 in Prenzlauer Berg. Mit dem Rücken zum Hotel stehend, fahren Sie rechts die Oderberger Straße hoch und biegen anschließend links ab, um die Schönhauser Allee zu überqueren.

Kulturbrauerei 

Hier befindet sich auf der linken Straßenseite die Kulturbrauerei, eine Kultur- und Veranstaltungsstätte, die vor allem für ihre musikalischen und kulinarischen Angebote bekannt ist. Im Frühling und den Sommermonaten findet jeden Sonntag im historischen Ambiente des Innenhofs zwischen 12 und 16 Uhr ein Food Market mit zahlreichen Food Trucks statt.

Wasserturm

Fahren Sie nun die Sredzkistraße entlang, bis Sie die Rykestraße erreichen. Biegen Sie dort rechts ab. Am Ende der Straße befindet sich der älteste Wasserturm Berlins. Eine Gedenktafel erinnert an die Zeit des Nationalsozialismus, in welcher der Wasserturm als „wildes Konzentrationslager“ missbraucht wurde. Heute sind die Wohnungen im Turm vermietet und sehr gefragt.

Insider-Tipp: Das Restaurant Umami auf der linken Straßenseite vor dem Wasserturm bietet indochinesische Küche vom Feinsten.

Volksbühne

Halten Sie sich bei Umami rechts und biegen Sie gleich wieder links ein, in die Diedenhofer Straße. Fahren Sie am Ende der Straße noch mal nach links und biegen Sie anschließend rechts über die Belforter Straße in die Straßburger Straße ein. Folgen Sie dieser bis zum Schluss, überqueren Sie die Torstraße und fahren Sie ein kleines Stück auf der Zolastraße bis Sie auf die Linienstraße treffen. Hier haben Sie eine tolle Sicht auf die extravagante Volksbühne.
Der Bau des Gebäudes 1914 wurde nur durch Spenden finanziert. Im Theater haben 800 Zuschauer Platz um Tanz, Theater, Kunst und sonstige Vorstellungen zu erleben. Die zentralen Themen der Darstellungen sind Gegenwart und Zukunft sowie die Veränderung und die Mitgestaltung der (Stadt) -Gesellschaft.

Skulptur am Koppenplatz

Nun biegen Sie rechts ab und folgen dem Verlauf der Linienstraße bis Sie an einer kleinen Parkgrünfläche, dem Koppenplatz angelangt sind.
Das Denkmal „Verlassener Raum“ erinnert hier seit 1996 an die Deportationen der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Bronzeskulptur, ein Tisch mit zwei Stühlen, von denen einer umgestoßen am Boden liegt, symbolisieren die in den Konzentrationslagern ermordeten Bewohner, die nicht in ihre Wohnungen und Häuser zurückgekehrt sind.
Biegen Sie nun nach rechts in die Ackerstraße ein. Der Straße geradeaus folgend überqueren Sie dabei die Torstraße und die Invalidenstraße.

Unser Tipp: Für eine Stärkung zwischendurch kommen Sie am BrewDog Berlin Mitte in der Ackerstraße 29 vorbei. Im Pub der schottischen Brauerei werden 30 Biere vom Fass und eine Vielzahl an Craft- Biersorten angeboten, dazu gibt es Pubfood und Steinofenpizza. Pluspunkt: Es gibt einen großen Biergarten, in dem Sie entspannt draußen sitzen können.

Gedenkstätte Berliner Mauer

Nun geht es weiter auf der Ackerstraße bis zur Gedenkstätte Bernauer Straße. Parken Sie hier Ihr Fahrrad und begeben Sie sich auf Tour durch die Außenausstellung auf dem ehemaligen Grenzstreifen Ost-Berlins.

Kapelle der Versöhnung

Ein kleines Stück die Bernauer Straße hoch, sehen Sie auf der rechten Straßenseite die Kapelle der Versöhnung. Früher stand an dieser Stelle die Versöhnungskirche. Letztere wurde 1985 gesprengt, da diese im Sperrgebiet auf dem Todesstreifen stand.

Volkspark Humbolthain

Gegenüber der Kapelle der Versöhnung kommen Sie in die Hussitenstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Gustav-Meyer-Allee und biegen Sie dort rechts ab. Auf der linken Seite befindet sich der Volkspark Humbolthain, der bei schönem Wetter zum Verweilen und Entspannen einlädt. Kinder haben hier auf dem großen Abenteuerspielplatz ihren Spaß und die Aussicht über Berlin lässt sich auf der historischen Plattform des ehemaligen Flakturms genießen.

Gethsemanekirche

Die Strecke führt weiter geradeaus, wobei die Gustav-Meyer Allee in die Rügener Straße und später in die Gleimstraße übergeht. Überqueren Sie die Schönhauser Allee und fahren Sie auf der Stargarder Straße weiter. Hier kommen Sie an der Gethsemanekirche vorbei, in welcher sich früher die DDR-Bürgerrechtsbewegung traf und, umlagert von Stasispitzeln, für ihre Freiheit kämpften. Heute wird hier ein buntes Veranstaltungsprogramm angeboten.

Unser Tipp: Holen Sie sich anschließend auf der linken Seite der Stargarder Straße ein Eis bei Hokey Pokey, eine der beliebtesten Eispatisserien der Stadt. Probieren Sie unbedingt von den ausgefallenen Eissorten wie beispielsweise Apfel-Basilikum oder indische Mango.

Kastanienallee

Biegen Sie nun an der nächsten Kreuzung rechts ab, in die Pappelallee. Nach nur wenigen Metern sehen Sie die Bar Becketts Kopf, in der Kenner von Whisky, Gin und anderen Spirituosen bei Jazz- und Elektromusik den Feierabend genießen. Der Pappelallee geradeaus folgen, überqueren Sie am U-Bahnhof Eberswalder Straße die Kreuzung Danziger Straße/Schönhauser Allee und fahren die Kastanienallee entlang, bis Sie links in die Oderberger Straße einbiegen. Am Stadtbad Oderberger haben Sie ihr Ziel erreicht.

 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Hotel Oderberger.