Direkt zum Inhalt
Müggelsee
Müggelberge © visitBerlin, Foto: Verena Kneiske

Tour 57- Immer dem Wasser nach

Diese Fahrradtour startet an der Akademie Berlin-Schmöckwitz. Nehmen Sie die Fähre über den Oder-Spree-Kanal. Fahren Sie geradezu über die Straße am Oder-Spree Kanal, dann weiter über Zu den Gosener Bergen, bis Sie auf die Eichwalder Straße treffen. Falls Sie jetzt schon den kleinen Hunger stillen möchten, biegen sie scharf rechts zum Eiscafé Eichis-Backstube ab. Um auf der Strecke zu bleiben, biegen Sie von der Eichwalderstraße  links in die Köpenicker Straße ab.

Kirche Gosen und Spielplatz

Sie fahren dann an der Dorfkirche Gosen vorbei, diese lädt zu einer kleinen Rast ein, bevor es auf der Gosener Landstraße weitergeht. Hier passieren Sie drei Kanäle: Zuerst den Kanal Großer Strom, kurz darauf den Gosener Graben und als letztes den Gosener Kanal. Fahren Sie 100m weiter und biegen Sie dann scharf links auf den Parkplatz ab, kurz danach wieder rechts abbiegen auf den Tabbertweg. Bleiben Sie auf dem Tabbertweg, bis Sie die Möglichkeit haben, über den Winterweg auf den Gosener Damm abzubiegen. Fahren Sie über den Gosener Damm in den Ort Müggelheim rein.

Müggelheim

Müggelheim hält vieles für Sie bereit. Am Müggelheimer Dorfanger, sowie an der Dorfkirche Müggelheim  fahren Sie unmittelbar vorbei. Fahren Sie weiter den Müggelheimer Damm lang und biegen Sie kurz vor Ortsausgang links in den Ludwigshöheweg ein. Diesen fahren Sie bis zum Ende ab und biegen dann, über den Grünstadter Weg, in den Wald ein. Aufpassen! Hinter der Schranke geht es steil bergab. Danach folgen Sie dem asphaltierten Weg. Sie passieren das über 100 Jahre alte Wasserwerk Müggelberge.

Tipp: Müggelturm  

An der ersten Kreuzung können Sie nach rechts abbiegen, um zur Treppenaufstiegsmöglichkeit zum Müggelturm zu gelangen. Nachdem Sie 126 Stufen erklimmt haben, könne Sie eine einzigartige Aussicht genießen, die vom Alexanderplatz bis hin zum Spreewald reicht! Wenn Sie geradezu weiterfahren, können Sie auf der zweiten Kreuzung links abbiegen, in Richtung Schmetterlingshorst.

Tipp: Schmetterlingshorst

Der Schmetterlingshorst ist eine schöne Ausflugsstätte, die neben einem Imbiss und einem Spielplatz eine einzigartige Schmetterlingssammlung für Sie bereit hält!
Falls Sie sich doch lieber abkühlen möchten, fahren Sie entlang des Wassers die Straße Am Langen See runter, bis Sie zum Strandbad Wendenschloss gelangen. Nach einer Schwimmpause fahren Sie auf das Möllhausenufer und bei letzter Abbiegemöglichkeit biegen Sie rechts auf die Wendenschlossstraßeein. Von da aus gelangen Sie links auf die Müggelbergallee, welche direkt zum Fährenhafen führt.

Fähre

Die Fähre ermöglicht es problemlos vom Ortsteil Grünau nach Wendenschloss und zurück zu gelangen. Die Fährlinie F12 verkehrte sogar schon vor dem Zweiten Weltkrieg, heutzutage gehört sie zu der BVG.

Urheberrecht
© komoot

Tipp: Regattastrecke Grünau

Nachdem Sie den Wasserabschnitt mit der Fähre überqueren,  fahren Sie die Wassersportallee entlang, dann biegen Sie rechts auf die Regattastraße ab. Nun erreichen Sie die Regattastrecke Grünau - die älteste Sportstätte Berlins! Heute noch werden auf der Strecke Regatten im Rudern, Kanufahren und andere Rennen ausgetragen.
Falls Sie Lust auf Kaffee und Kuchen verspüren, machen Sie halt im Bürgerhaus Grünau. Sehr schön ist auch das Kaffee Liebig, welches sich nur wenige Meter weiter befindet. Es ist Berlins einziges original erhaltenes Jugendstilcafé.

Tipp: Strandbad Grünau

Kurz darauf erreichen Sie das Strandbad Grünau. Lust auf eine Abkühlung? Dann können Sie hier ins Wasser springen. Die Regattastraße fahren Sie dann weiter, bis zur Sportpromenade. Hier befindet sich das Westernrestaurant Richtershorn am See. Ein Abstecher lohnt sich als Belohnung, denn den Großteil der Strecke haben Sie schon bewältigt!

Dahme-Seen-Radweg

Von der Sportpromenade gelangen Sie auf die Vetschauer Allee, dort biegen Sie links auf die Rohrwallallee ab. Nun befinden Sie sich auf dem Dahme-Seen-Radweg. Dieser ist insgesamt 123 km lang, orientiert sich an dem Flussufer der Dahme und verbindet Berlin mit zahlreichen attraktiven Ausflugsorten im Umland.  Wenn Sie rechts abbiegen, gelangen Sie auf den Sielower Weg. Von da biegen Sie links auf die Vetschauer Allee ab und dann nochmal links auf das Adlergestell. Schlussendlich biegen Sie erneut links in die Wernersdorfer Straße ein, passieren den Campingplatz vor der Brücke und zu ihrer Linken finden Sie Ihren  Zielort, die Akademie Berlin-Schmöckwitz.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Hotel Akademie Berlin-Schmöckwitz.