Tour 35 - Fahrradtour durch Kreuzberg und Neukölln
Los geht die Fahrradtour beim Happy Bed Hostel am Halleschen Ufer 30. Fahren Sie ein paar Meter links – und überqueren Sie den Landwehrkanal an der nächsten Brücke. Die Straße heißt jetzt Mehringdamm. Fahren Sie vor bis zur Yorckstraße – und biegen Sie dort rechts ab.
Kreuzbergstraße
Folgen Sie der Straße, bis Sie auf die Katzbachstraße kommen. Biegen Sie dort links ab – und fahren Sie vor bis zur Kreuzbergstraße. Dort geht’s nach links. Auf der rechten Seite liegen Kreuzberg und Viktoriapark.
Kreuzberg
Der Kreuzberg ist 66 Meter hoch – und damit der höchste Berg der Innenstadt. Hier lohnt es sich, durch den Viktoriapark und bis ganz auf die Spitze hochzuradeln: Dort erwartet Sie ein Nationaldenkmal von Schinkel – und ein sensationeller Rundblick über Berlin. Fahren Sie zurück zur Kreuzbergstraße und fahren Sie dort nach rechts.
Insider-Tipp: Biergarten Golgatha
Wenn Sie jetzt schon eine Stärkung brauchen, dann genießen Sie Speisen und Getränke auf der Sonnenterrasse oder einer Hollywoodschaukel.
Bergmannstraße
Überqueren Sie den Mehringdamm – und tauchen Sie in die Bergmannstraße ein. Wenn Sie diese Kreuzberger Flaniermeile richtig genießen wollen, dann schließen Sie Ihr Fahrrad an – und lassen sich treiben. Ein vielfältiges und multikulturelles Angebot an Geschäften, Cafés, Restaurants und Bars wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Insider-Tipp: Café und Kaffeerösterei Barcomi’s
Hier genießen Sie vorzügliche Kuchen, Torten und frisch geröstete Kaffeespezialitäten.
Columbiadamm
Biegen Sie rechts ab in die Friesenstraße – und strampeln Sie den Berg hoch bis zum Columbiadamm. Fahren Sie dort nach links – immer am ehemaligen Flughafen Tempelhof entlang - bis Sie auf einen Eingang zum ehemaligen Flugfeld stoßen.
Tourkarte
Flughafen Tempelhof
Der Flughafen Tempelhof war bis 2008 einer der drei Berliner Flughäfen. Als er im Jahre 1923 eröffnet wurde, war der Flughafen einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Das Flughafengebäude wurde in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut. Das ehemalige Flugfeld ist seit 2010 ein Park mit dem Namen Tempelhofer Freiheit.
Tempelhofer Freiheit
Drehen Sie hier unbedingt eine Runde – und genießen Sie Freiraum und Weite dieser einmaligen Freifläche. Fahren Sie zum Eingang am Columbiadamm zurück – und fahren Sie nach rechts weiter bis zur Hasenheide.
Volkspark Hasenheide
Die Hasenheide wurde im Jahre 1678 als Hasengehege angelegt. Heute ist er ein beliebtes grünes Naherholungsgebiet – mit einem kleinem Zoo, jeder Menge Wiesen, Spielplätzen, Tischtennisplatten (Tischtennisschläger und Bälle einpacken!) und vielem mehr. Haben Sie dieses multikulturelle Treiben genossen, verlassen Sie den Park auf der anderen Seite. Überqueren Sie die Straße „Hasenheide“ – und fahren Sie in die Graefestraße hinein.
Graefestraße
Die Graefestraße liegt mitten im sogenannten Graefekiez – und ist eine beliebte Wohn-, Einkaufs- und Ausgehstraße. Hier gibt es jede Menge unterschiedlichster Geschäfte, Cafés und Restaurants. Einfach durchschieben und genießen. Fahren Sie vor bis zur Urbanstraße. Insider-Tipp: Italienisches Feinkostgeschäft Oliobiscotti Wenn Sie italienische Feinkost mögen, werden Sie diesen Laden lieben: Hier finden Sie leckere Spezialitäten aus dem süditalienischen Apulien. Besonders zu empfehlen: Das Olivenöl „Olio Biscotti“ aus eigener Herstellung.
Urbanstraße
Biegen Sie links in die Urbanstraße ein – und fahren Sie immer geradeaus, bis die Straße zur Blücherstraße wird. Nach einigen Radelminuten kommen Sie an der roten Heilig-Kreuz-Kirche vorbei. Diese Kirche im gotischen Baustil stammt aus dem Jahre 1888 – und ist heute auch Ort für Veranstaltungen aller Art. Fahren Sie weiter geradeaus.
Insider-Tipp: Kirchencafé
An der Seite der Kirche können Sie sich mit selbstgebackenen Kuchen, frisch gebrühtem Kaffee und anderen Leckereien stärken. Besonders schön im sommerlichen Kirchgarten.
Amerika Gedenkbibliothek
Nach der großen Straßenkreuzung sehen Sie rechts die Rückseite der Amerika Gedenkbibliothek – eine große Bibliothek, die den Berlinern nach dem Ende der Berlin Blockade von den Amerikanern geschenkt wurde. Radeln Sie bis zum Mehringdamm.
Hallesches Ufer
Biegen Sie nach rechts ab – und fahren Sie gleich hinter dem Landwehrkanal nach links in das Hallesche Ufer. An der Hausnummer 30 sind Sie am Ziel.