Direkt zum Inhalt
Hamburger Bahnhof
Hamburger Bahnhof © (c) visumate

Tour 31 - Fahrradtour durch Moabit und Mitte

Diese Fahrradtour beginnt am Best Western Premier Hotel Moa, in der Stephanstraße 41. Fahren Sie nach links bis Sie auf die Stromstraße stoßen – radeln Sie dort nach links. Fahren Sie geradeaus, bis Sie zur Turmstraße kommen. Biegen Sie dort links ab.

Amtsgericht Tiergarten

Folgen Sie der Turmstraße bis zur Hausnummer 91: Sie stehen vor dem imposanten Gebäude des Kriminalgericht Moabit – einem der größten Kriminalgerichte Europas. Das Gebäude wurde 1882 erbaut. Fahren Sie die Turmstraße zurück bis zur Wilsnacker Straße und biegen Sie nach links ab.

St. Johannis Kirche

Fahren Sie vor bis zur Straße „Alt-Moabit“ – und radeln Sie nach rechts. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Kirche St. Johannis, die 1835 vom Architekten Karl-Friedrich Schinkel erbaut wurde. Fahren Sie weiter geradeaus, bis Sie zur Thusnelda-Allee kommen – eine der kleinsten Alleen Berlins – und biegen Sie nach rechts ab.

Arminiusmarkthalle

Überqueren Sie die Turmstraße – und fahren Sie geradeaus in die Jonasstraße hinein. Fahren Sie vor bis zur Arminiusstraße und werfen Sie einen Blick auf die Arminiusmarkthalle, die 1891 erbaut wurde. Sie war eine der 14 überdachten Markthallen in Berlin. Heute heißt die Halle „Zunfthalle“ und ist ein Ort für regionale und Manufaktur-Produkte, Kunst und Kultur.

Insider-Tipp: Arminiusmarkthalle

Wenn Sie ein bisschen Stärkung vertragen können, dann werfen Sie einen Blick in die Arminiusmarkthalle hinein. Leckeres Essen und erfrischende Getränke erwarten Sie.

Oldenburger Straße

Biegen Sie an der Bremer Straße links ab – und fahren Sie vor bis zur Turmstraße. Fahren Sie nach rechts, bis Sie auf die Oldenburger Straße stoßen. Nehmen Sie diese nach rechts. Nach wenigen Metern sehen Sie auf der linken Seite das Dominikanerkloster St. Paulus.

Dominikanerkloster St. Paulus

Das Kloster St. Paulus ist ein aktives Kloster mitten in der Stadt. Das rote Backstein-Gebäude wurde 1893 im Stil der Neugotik errichtet. Fahren Sie wieder zurück zur Turmstraße – und biegen Sie dort rechts ab. Fahren Sie weiter geradeaus, bis die Straße zur Huttenstraße wird.

AEG-Turbinenfabrik

Fahren Sie weiter bis zur Hausnummer 12-19. Dort befindet sich die AEG-Turbinenfabrik. Dieses Gebäude wurde 1909 vom Architekten Peter Behrens gebaut und gilt als eines der bekanntesten Industriegebäude Berlins. Drehen Sie um und fahren Sie entlang der Turmstraße, bis Sie auf die Rathenower Straße stoßen. Fahren Sie dort nach rechts.

Tourkarte

Berlin Hauptbahnhof

Radeln Sie vor bis „Alt Moabit“ und biegen Sie dort nach links ab. Fahren Sie gleich wieder links in die Invalidenstraße. Nach wenigen Radelminuten sehen Sie den Berliner Hauptbahnhof auf der rechten Seite. Er wurde 2006 als größter Turmbahnhof Europas eröffnet. Fahren Sie weiter auf der Invalidenstraße, bis Sie zum Gebäude des Hamburger Bahnhofs auf der linken Seite kommen.

Hamburger Bahnhof

Der Hamburger Bahnhof war der Startbahnhof der Bahnverbindung zwischen Berlin und Hamburg, doch wurde er schon 1884 stillgelegt. Seit 1996 beherbergt das klassizistische Gebäude das Museum der Gegenwart. Präsentiert werden eine umfangreiche Dauerausstellung zeitgenössischer Kunst (Christian Flick Collection) sowie interessante temporäre Ausstellungen.

Invalidenstraße

Fahren Sie ein Stückchen auf der Invalidenstraße weiter – und biegen Sie nach rechts in das Alexanderufer ein. Bleiben Sie auf dieser Straße bis Sie auf das Kapelle-Ufer stoßen. Fahren Sie dort nach rechts und fahren Sie weiter geradeaus bis die Straße Rahel-Hirsch-Straße heißt. Überqueren Sie die Spree über die Moltkebrücke.

Bundeskanzleramt

Folgen Sie der Willy-Brandt-Straße rechts am Bundeskanzleramt vorbei. Fahren Sie nach rechts an der Vorderseite des Gebäudes vorbei – und biegen Sie gleich wieder nach rechts ab. Fahren Sie vor bis zur Großen Querallee und lenken Sie Ihr Fahrrad nach links.

Haus der Kulturen der Welt

Nehmen Sie den nächsten Abzweig nach rechts. Nach wenigen Metern sehen Sie das Haus der Kulturen der Welt. Erbaut in den 50er-Jahren als Kongresshalle, ist die „Schwangere Auster“ (Berliner Spitzname) heute ein Ort für zeitgenössische Künste. Fahren Sie vor bis zur John-Foster-Dulles-Allee und biegen Sie dort nach rechts ab.

Schloss Bellevue

Bleiben Sie auf dieser Straße – bis Sie zum Spreeweg kommen. Überqueren Sie die Straße und werfen Sie einen Blick auf das Schloss Bellevue. Es wurde 1786 errichtet – und ist heute der erste Amtsitz des Bundespräsidenten. Fahren Sie kurz nach rechts – und biegen Sie vor dem Spreeufer nach links ins Bellevue-Ufer ein.

Insider-Tipp: Konditorei Buchwald

Fahren Sie geradeaus an der Spree entlang, bis Sie auf die Bartningallee 29 stoßen. Stärken Sie sich mit den unvergleichlichen Baumkuchen des ehemaligen Hoflieferanten seit 1852.

Gerickesteg

Überqueren Sie die Spree auf dem Gerickesteg – eine der schönsten Brücken Moabits. Biegen Sie links ab ins Helgoländer Ufer. Fahren Sie vor bis zur Kirchstraße und fahren Sie dort nach rechts. Fahren Sie immer geradeaus, bis Sie auf die Straße „Alt-Moabit“ stoßen. Radeln Sie hier nach links.

Stephanstraße

Wenn Sie auf die Stromstraße treffen, biegen Sie bitte nach rechts ab. Fahren Sie immer weiter geradeaus, bis die Straße Putlitzstraße heißt. Biegen Sie an der Stephanstraße rechts ab – und radeln Sie vor bis zur Hausnummer 41: Sie sind am Ziel.