Direkt zum Inhalt
Restaurant Fischerhütte am Schlachtensee
Restaurant Fischerhütte am Schlachtensee © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Tour 23 - Fahrradtour nach Süd-Berlin

Los geht's am Hotel Berliner Hof, Tauentzienstraße 8. Fahren Sie auf der Tauentzienstraße Richtung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Ab dem Platz wird die Straße dann zum Kurfürstendamm (Kudamm).

Kudamm

Der Kudamm ist die berühmteste Shopping-Meile Berlins. Heute nennt man die Gegend um den Kudamm auch City-West. Nachdem Sie die Joachimsthaler Straße überquert haben, werden die Geschäfte immer nobler. Fahren Sie weiter geradeaus – und werfen Sie immer wieder einen Blick in die noblen Schaufenster.

Schaubühne am Lehniner Platz

Kurz hinter dem Adenauerplatz sehen Sie auf der linken Seite das markante Gebäude des Architekten Erich Mendelsohn, in dem seit 1981 das Theater Schaubühne am Lehniner Platz mit aufsehenerregenden Inszenierungen für Furore sorgt. Fahren Sie weiter auf dem Kudamm.

Beton Cadillacs

Nach einigen Radelminuten erreichen Sie den Rathenauplatz. Vom Verkehr umtost steht dort seit 1987 die moderne Skulptur „Beton Cadillacs“ von Wolf Vostell. Das Kunstwerk löste vielfältige Proteste aus. Eine Bürgerinitiative versuchte die Aufstellung zu verhindern. Fahren Sie ein Stückchen geradeaus – und biegen Sie rechts ab in die Königsallee.

Königsallee

Die Königsallee ist seit 1895 eine teure und beliebte Wohngegend im Stadtteil Grunewald. Einige prominente Berliner wohnten oder wohnen hier. Fahren Sie auf der Königsallee immer weiter geradeaus, bis Sie auf den Hüttenweg stoßen. Fahren Sie dort geradeaus in die Onkel-Tom-Straße hinein.

Quermatenweg

Bleiben Sie auf der Onkel-Tom-Straße bis zum Quermatenweg – und biegen Sie dort nach links ab. Fahren Sie ein Stückchen weiter – und machen Sie einen Bade-Abstecher zur Krumme Lanke und/oder zum Schlachtensee.

Tourkarte

Krumme Lanke

Wenn Sie zur Krummen Lanke möchten, nehmen Sie einfach einen der Wege, die rechts in den Wald führen. Nach einigen Metern stoßen Sie auf die Krumme Lanke. Hier können Sie an mehreren Stellen ein erfrischendes Bad nehmen. Fahren Sie weiter durch den Wald zum Schlachtensee.

Schlachtensee

Auf Ihrem Weg kommen Sie an der Fischerhütte vorbei. Hier können Sie sich in einem schönen Biergarten mit erfrischenden Getränken und leckeren Snacks stärken. Wenn Sie keine Stärkung brauchen, können Sie auch direkt in den Schlachtensee springen. Weiter gehts auf der Straße „Am Schlachtensee“ Richtung Wannsee.

Wannsee

Fahren Sie „Am Schlachtensee“ weiter, bis Sie auf die Spanische Allee stoßen. Fahren Sie unter der Autobahn hindurch – und biegen Sie links in den Kronprinzessinnenweg ein. Auf der rechten Seite liegt der Wannsee.

Insider-Tipp: Strandbad Wannsee

Fahren Sie auf dem Wannseebadweg zum Strandbad Wannsee – eines der größten Freibäder an einem Binnengewässer. Hier gibt es einen 1.275 Meter langen Sandstrand.

Wannsee-Fähre

Fahren Sie auf dem Kronprinzessinnenweg weiter bis Sie auf der linken Seite den Fährschiff-Anlegehafen der Fähre der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erreichen. Nehmen Sie die Wannsee-Fähre rüber nach Kladow. Sie fährt einmal pro Stunde und kostet nicht mehr als ein normaler BVG-Fahrschein.

Kladow

Kladow ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Spandau. Fahren Sie vor bis zum Kladower Damm – und biegen Sie dort nach rechts ab. Bleiben Sie auf dieser Straße, bis Sie die Heerstraße erreichen – und fahren Sie dort nach rechts.

Heerstraße

Die Heerstraße ist sehr stark befahren. Auf der linken Seite der Heerstraße verbirgt sich das Olympiastadion, das zur Olympiade 1936 erbaut wurde. Bleiben Sie auf der Heerstraße, bis Sie am Theodor-Heuss-Platz rechts in die Masurenallee abbiegen können.

Lietzensee

Bleiben Sie auf der Masurenallee, bis diese – kurz hinter der Autobahnbrücke – in die Neue Kantstraße übergeht. Links und rechts von der Straße sehen Sie den Lietzensee im Lietzenseepark.

Insider-Tipp: Café „Bootshaus Stelle am See“

Genießen Sie eine Erfrischung in diesem idyllischen Café und Biergarten direkt am Wasser des Lietzensees.

Kantstraße

Nach einigen Pedaloktaven wird die Neue Kantstraße zur Kantstraße. Fahren Sie immer weiter geradeaus, an der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße und dem Savignyplatz vorbei, bis Sie auf die Budapester Straße stoßen.

Tauentzienstraße

Fahren Sie in der Budapester Straße nach rechts bis zur Nürnberger Straße – und biegen Sie dort wieder nach rechts ab. Kurz darauf erreichen Sie die Tauentzienstraße – und biegen dort wieder rechts ab. An der Hausnummer 8 haben Sie Ihr Ziel erreicht. Mit freundlicher Unterstützung durch das Hotel Berliner Hof.