Direkt zum Inhalt
Park am Gleisdreieck
Park am Gleisdreieck © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Tour 20 - Fahrradtour durch Tempelhof und Mitte

Diese Fahrradtour beginnt am Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport in der Hermannstraße 214-216. Radeln Sie nach rechts in Richtung Nordwesten auf der Hermannstraße entlang, bis Sie auf die große Kreuzung am Hermannplatz stoßen. Biegen Sie dort links in die „Hasenheide“ ab.

Hasenheide

Wenn Sie auf der linken Seite das Gebäude von „Huxleys Neue Welt“ sehen, überqueren Sie die „Hasenheide“ an der Ampel – und schieben Sie Ihr Fahrrad ein Stückchen auf dem Bürgersteig bis zum Eingang in den Volkspark Hasenheide.

Volkspark Hasenheide

Der Volkspark Hasenheide ist ein ca. 50 Quadratmeter großer Park, der seinen Namen von der Hasenzucht bekam. In diesem Park eröffnete Turnvater Jahn den ersten Turnplatz Preußens. Fahren Sie am Rixdorfer Teich vorbei und weiter bis zum Columbiadamm.

Columbiadamm

Fahren Sie ein Stückchen auf dem Columbiadamm geradeaus, bis Sie einen der 10 Eingänge zum Tempelhofer Feld – dem ehemaligen Flughafen Tempelhof – finden. Machen Sie eine Rundfahrt über das Tempelhofer Feld.

Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld ist eine 386 Hektar große Freifläche, die bis Ende 2008 den Flughafen Tempelhof beherbergte – einem der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Das Gelände ist heute ein beliebter Naherholungsort für Fahrradfahrer, Drachenflieger, Jogger und Ski-Langläufer.

Peter-Strasser-Weg

Fahren Sie so über das Gelände, dass Sie links vom ehemaligen Flughafengebäude landen. Überqueren Sie dort den Tempelhofer Damm – und fahren Sie geradeaus in den Peter-Strasser-Weg. Biegen Sie am Ende nach rechts in den Bundesring ein.

Gartenstadt Neu-Tempelhof

Sie befinden sich mitten in der Gartenstadt Neu-Tempelhof. Die Gartenstadt überrascht, weil sie, – mitten in der Stadt, durch Einfamilienhäuser, Gärten, Plätzen und kleinen Straßen gekennzeichnet ist. Biegen Sie vom Bundesring in den Wolffring ein.

Mussehlstraße

Nach ein paar Metern geht rechts ein kleiner Verbindungsweg ab. Fahren Sie dort entlang, bis Sie auf den Badener Ring stoßen. Fahren Sie dort ein bisschen nach rechts – und biegen Sie nach links in die Mussehlstraße ab, bis Sie zum Bayernring kommen. Dort gehts kurz nach links – und gleich wieder rechts weiter in der Mussehlstraße.

Methfesselstraße

Folgen Sie der Mussehlstraße immer weiter, überqueren Sie die Dudenstraße und fahren Sie geradeaus weiter in die Methfesselstraße hinein, die Sie bis zum Kreuzberg führt.

Tourkarte

Kreuzberg

Kraxeln Sie mit dem Fahrrad durch den Viktoriapark auf den 66 Meter hohen Kreuzberg. Ganz oben steht das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege gegen Napoleon, das von Schinkel entworfen wurde. Von hier haben Sie einen fantastischen Rundblick auf die Stadt. Fahren Sie wieder herunter bis zur Großbeerenstraße.

Großbeerenstraße

Radeln Sie bis zur Hagelberger Straße und biegen Sie dort nach links ab. Fahren Sie vor bis zur Möckernstraße. Biegen Sie an der Hornstraße links in den Park am Gleisdreieck ein.

Park am Gleisdreieck

Der Park am Gleisdreieck ist eine 26 Hektar große Grünanlage, die auf dem Gelände der ehemaligen Bahnhöfe Anhalter Bahnhof und Potsdamer Güterbahnhof entstanden ist. Lange Zeit eine wilde Brache, wurde hier 2011 der Park am Gleisdreieck eröffnet.

Generalszug

Fahren Sie über das Gelände Richtung Norden bis Sie auf die Anhalter Straße stoßen. Folgen Sie dieser Straße, überqueren Sie den Landwehrkanal mit dem Anhalter Steg – und fahren Sie auf der anderen Seite weiter, am Tempodrom vorbei bis zur Ruine des Anhalter Bahnhofs.

Anhalter Bahnhof

Der Anhalter Bahnhof war einer der bekanntesten Fernbahnhöfe Berlins. Während der Nazizeit wurden von hier tausende Berliner jüdischen Glaubens deportiert. Eine Stele erinnert heute an diese grausamen Ereignisse. 1945 wurde der Bahnhof durch Bomben stark beschädigt. Die Ruine ist heute ein Mahnmal gegen den Krieg.

Köthener Straße

Verlassen Sie den Platz auf der Schöneberger Straße (Richtung Tempodrom). Biegen Sie rechts auf den Hafenplatz ein – und fahren Sie geradeaus, bis Sie zur Köthener Straße kommen. Biegen Sie dort rechts ab – und fahren Sie bis zur Stresemannstraße. Links liegt der Potsdamer Platz.

Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz war lange Zeit einer der verkehrsreichsten Plätze Europas. Er wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt – und lag unbebaut während der deutschen Teilung im Niemandsland zwischen Ost und West. Nach der Wende wurde das gesamte Viertel neu erbaut. Der Potsdamer Platz bietet heute zahlreiche imposante Gebäude, wie z.B. das Sony-Center.

Stresemannstraße

Fahren Sie wieder auf die Stresemannstraße – und folgen Sie ihr, bis Sie auf die Wilhelmstraße kommen. Biegen Sie dort rechts ab und überqueren Sie den Landwehrkanal bis Sie auf dem Mehringdamm landen.

Gneisenaustraße

Biegen Sie vom Mehringdamm nach links in die Gneisenaustraße ab – und fahren Sie immer geradeaus. Sie überqueren den Südstern mit der großen Kirche – und fahren weiter geradeaus, bis Sie auf die Hermannstraße stoßen.

Hermannstraße

Biegen Sie nach rechts in die Hermannstraße ein – und fahren Sie vor bis zur Hausnummer 214-216. Sie sind am Ziel. Mit freundlicher Unterstützung durch das Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport.