Tour 18 - Fahrradtour Klassisches Berlin
Diese Fahrradtour beginnt in der City Ost am Hotel NH Berlin Mitte in der Leipziger Straße 106 – 111. Fahren Sie nach links bis zur nächsten Kreuzung und biegen Sie dort erneut nach links in die Friedrichstraße ab – eine der bekanntesten Straßen Berlins.
Friedrichstraße
Die Friedrichstraße verbindet die Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg. Während der deutschen Teilung war auch die Friedrichstraße am Checkpoint Charlie geteilt. Fahren Sie geradeaus – und biegen Sie rechts ab in die Mohrenstraße. Biegen Sie links in die Markgrafenstraße ab, fahren Sie noch ein bisschen weiter – und genießen Sie den herrlichen Blick auf den Gendarmenmarkt.
Gendarmenmarkt
Der Gendarmenmarkt ist wahrscheinlich der schönste Platz Berlins. Er wurde 1688 angelegt. In der Mitte sehen Sie das Konzerthaus Berlin. Links sehen Sie den Deutschen Dom und rechts den Französischen Dom. In der Mitte steht das Schiller-Denkmal. Der Gendarmenmarkt war Schauplatz vieler historischer Ereignisse, wie z.B. die Kartoffel-Revolution von 1847 am Vorabend der März-Revolution.
Unter den Linden
Fahren Sie auf der Markgrafenstraße weiter bis Sie auf die Behrenstraße stoßen. Biegen Sie dort rechts ab – und fahren Sie am Ende der Behrenstraße nach links in die Straße Bebelplatz hinein. Folgen Sie dieser Straße bis Unter den Linden – und fahren Sie dort nach rechts. Sie überqueren die Spree – und sehen links und rechts von der Brücke die Museumsinsel.
Museumsinsel
Überqueren Sie Unter den Linden – und schieben Sie Ihr Fahrrad in den Park „Am Lustgarten“, der direkt auf das Alte Museum führt. Das Alte Museum wurde von Karl Friedrich Schinkel entworfen und enthält heute eine Antikensammlung. Rechts vom Lustgarten sehen Sie den großartigen Berliner Dom.
Berliner Dom
Der Berliner Dom ist die größte Kirche Berlins. Seit 1905 bietet der Berliner Dom ausreichend Platz für 1650 Gottesdienstbesucher. In der Gruft ruhen zahlreiche Familienmitglieder des Adelshauses der Hohenzollern. Einen schönen Ausblick auf die Innenstadt haben Sie vom äußeren Kuppelumgang, den Sie über 270 Stufen erreichen.
Unter den Linden
Fahren Sie auf der Prachtstraße „Unter den Linden“ wieder zurück in Richtung Friedrichstraße. Hier kommen Sie an zahlreichen historischen Gebäuden auf der linken und rechten Seite vorbei, wie z.B. das Deutsche Historische Museum im Zeughaus (rechts), die Neue Wache (rechts), die Humboldt-Universität (rechts), die Staatsoper (links) und vieles mehr. Nach einiger Weile erreichen Sie das Brandenburger Tor.
Tourkarte
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga (Pferdewagen, der von vier Pferden gezogen wird) ist eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten Berlins. Während der deutschen Teilung stand das Brandenburger Tor direkt auf der Grenze – und damit im Niemandsland zwischen den beiden deutschen Staaten. Heute können Sie mit dem Fahrrad einfach durchfahren.
Reichstagsgebäude
Biegen Sie hinter dem Brandenburger Tor nach rechts in die Ebertstraße ein. Radeln Sie einfach weiter – und Sie erreichen das Reichstagsgebäude, das heute der Sitz des Deutschen Bundestages ist. Oben auf dem Gebäude thront die weltberühmte neue Kuppel, die vom Architekten Norman Foster errichtet wurde. Fahren Sie auf der Ebertstraße zurück Richtung Brandenburger Tor.
Ebertstraße
Radeln Sie am Brandenburger Tor vorbei und fahren Sie immer geradeaus. Sie kommen am Holocaust-Mahnmal vorbei, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Die Fahrradtour geht weiter auf der Ebertstraße, bis Sie den Potsdamer Platz erreichen.
Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz war bis zum 2. Weltkrieg einer der belebtesten Plätze in Europa. Nach dem Krieg und während der deutschen Teilung war der Platz ein Niemandsland. Erst nach 1990 wurde der Potsdamer Platz neu bebaut. Auch heute begeistert die Architektur hunderttausende Berlin-Besucher und Berliner. Biegen Sie nach links ab in die Leipziger Straße.
Zimmerstraße
Folgen Sie der Leipziger Straße, bis Sie auf die Wilhelmstraße stoßen. Biegen Sie dort nach rechts ab – und fahren Sie auf dieser Straße, bis Sie links in die Zimmerstraße abbiegen können. Fahren Sie einfach geradeaus, bis Sie auf den Checkpoint Charlie stoßen.
Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie war einer der Grenzübergänge an der Berliner Mauer. Er war allerdings dem Militär und Diplomaten vorbehalten. Mehrmals in der Geschichte standen sich hier sowjetische und amerikanische Soldaten und Panzer gegenüber. Fahren Sie weiter auf der Friedrichstraße.
Insider-Tipp: Deutsches Currywurst Museum
Ein ganzes Museum für die Currywurst. Hier entdecken und schmecken Sie den Lieblings-Snack der Deutschen ganz neu. Schützenstraße 70, 10177 Berlin
Leipziger Straße
Fahren Sie noch ein Stückchen auf der Friedrichstraße – und biegen Sie links in die Leipziger Straße ein. Sie sind am Ziel. Mit freundlicher Unterstützung durch das Hotel NH Berlin Mitte.