Direkt zum Inhalt
Georg Kolbe Museum
Garten vom Georg-Kolbe-Museum © visitBerlin, Foto: Jan Frontzek

Tour 16 - Fahrradtour durch den Westen

Diese Fahrradtour startet am Hotel Brandies, Kaiserdamm 27. Fahren Sie nach Westen in Richtung Theodor Heuss Platz. Hier müssen Sie ein bisschen stärker in die Pedale treten – es geht etwas bergauf. Kleiner Trost: Auf dem Rückweg gleiten Sie mühelos bergab.

Theodor-Heuss-Platz

Der Theodor-Heuss-Platz (kurz Theo genannt) hat seinen Namen vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Angelegt wurde er allerdings bereits im Jahre 1904. Gleich vorne auf Platz brennt die Ewige Flamme, ein Denkmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung.

Westend

Fahren Sie rechts am Theodor Heuss Platz entlang, bis Sie auf die Reichsstraße mit ihren netten kleinen Geschäften stoßen. Folgen Sie dieser Straße bis zur Kastanienallee und biegen Sie dort nach rechts ab. Sie fahren direkt in das schöne Wohngebiet Westend hinein.

Tourkarte

Branitzer Platz

Folgen Sie der Kastanienallee bis Sie zum Branitzer Platz. Hier erleben Sie die Villenkolonie Westend besonders schön: Hier gibt es noch viele Villen mit Landschaftsgärten im englischen Stil, wie es ursprünglich geplant war. Biegen Sie vom Branitzer Platz in die Eichenallee ein – und folgen Sie dieser Straße bis zur Bolivaer Straße. Dort biegen Sie nach links ab, fahren über den Steubenplatz wieder zurück zur Reichsstraße.

Insider-Tipp: Brandenburg auf dem Brixpark

Wenn Sie einen ungewöhnlichen Park entdecken möchten, dann sollten Sie einen Abstecher zum Brixpark machen. Der Brixpark ist der Geologie, Flora und Fauna Brandenburgs nachempfunden – und soll den Berliner die Brandenburger Natur nahebringen.

Olympiastadion

Überqueren Sie die Reichsstraße und fahren Sie geradeaus in die Olympische Straße hinein. Nach ein paar Pedaltritten erreichen Sie den Olympischen Platz vor dem Berliner Olympiastadion. Das Olympiastadion wurde 1936 zur Olympischen Spiele erbaut. Das Stadion wurde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 renoviert und umgebaut. Hauptnutzer des Stadions ist heute der Fußballverein Hertha BSC. Auf der Anlage befindet sich zudem der Glockenturm im Olympiapark Berlin, der eine weite Aussicht über die Stadt bietet - und ein Geschichtspfad mit 45 Tafeln.

Insider-Tipp: Abstecher zum Waldfriedhof Heerstraße

Auf der linken Seite der Olympischen Straße an der Trakehner Allee liegt der Waldfriedhof Heerstraße, der wie ein englischer Landschaftsgarten gestaltet ist. Besonders malerisch ist der in der kühlen Tiefe gelegene Sausuhlensee.

Georg Kolbe Museum

Fahren Sie nach links in die Trakehner Allee bis zur Heilsberger Allee und biegen Sie dort nach links ab. Biegen Sie bei der Sensberger Allee erneut nach links ab. In der Sensberger Allee 25 finden Sie das Kolbe Museum. Das Georg Kolbe Museum ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe. Wohnhaus, Atelierhaus und der wunderschöne Museumsgarten sind absolut sehenswert. Ausgestellt werden Plastiken Georg Kolbes und seine Kunstsammlung. Fahren Sie die Sensberger Allee einfach immer geradeaus, bis Sie auf die Heerstraße stoßen. Biegen Sie dort links ab – und folgen Sie der Heerstraße bis zum Theodor-Heuss-Platz. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Kaiserdamm. Sie sind am Ziel. Mit freundlicher Unterstützung durch das Hotel Brandies.