Pol Pi & Nitsan Margaliot
Pol Pi und Nitsan Margaliot teilen ähnliche Ansätze, Interessen und Arbeitsweisen. Beide arbeiten mit somatischen Praktiken, um Intuition in den künstlerischen Prozess einzubringen, sie teilen die Leidenschaft für die Arbeit mit Archiven und Erinnerungen und nutzen Verletzlichkeit als einen Weg, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. In dieser ersten Zusammenarbeit entspinnt sich der Dialog aus dem Prinzip der Zärtlichkeit.
Was kann Zärtlichkeit uns über die Art und Weise erzählen, wie wir die Welt und unsere eigenen Körper bewohnen, über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Verbindung mit allem Lebenden? Welche ethischen Grundsätze können uns dabei leiten, eine Poetik der Zärtlichkeit zu entwickeln?
Mittels eines Variationsprinzips (im musikalischen Sinne, wo ein Thema in leicht modifizierter Form wiederholt wird) entsteht ein performativer Dialog, der auf der graduellen Transformation von choreografischem Material basiert, welches sich vom Gedanken der Zärtlichkeit ableitet: Gesten, Bewegungen oder Situationen, die neu oder aus Archiven abgeleitet sind.
Zusätzliche Informationen
„Embodied Practices Extended” findet im Rahmen der Programmreihe „Conjunctions – Acts of being in relation statt. „Conjunctions“ wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Spartenoffenen Förderung. Mit Unterstützung der Radial Stiftung.
Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung
Medienpartnerschaften Radialsystem: tip Berlin, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung
Teilnehmende Künstler
Pol Pi , Nitsan Margaliot (Mit)
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|