Direkt zum Inhalt

nineties berlin

Eine multimediale Zeitreise in das Berlin der wilden Neunziger

Die Mauer ist gefallen, Berlin ist endlich frei und das Leben in der einst geteilten Stadt entwickelt sich rasant. Erleben Sie bei nineties berlin das Lebensgefühl der legendären 90er Jahre.

GESCHLOSSEN

Die multimediale Ausstellung in der Alten Münze nimmt Sie mit in die wilden Neunziger Jahre in Berlin. Techno, Anarchie und künstlerische Freiräume bestimmen das Leben nach dem Mauerfall und das Stadtbild des ehemaligen Ostberlins ist mit leerstehenden Häusern, die nach und nach besetzt worden sind, geprägt. nineties berlin beschäftigt sich mit Veränderungen in politischen, sozialen, musikalischen, künstlerischen und subkulturellen Sektoren in Berlin nach dem Mauerfall und lässt die wilden Neunziger Jahre wiederaufleben.

Gehen Sie auf eine Zeitreise

In der 270 Grad Projektion flimmern bewegende Bilder an Ihnen vorbei und nebenbei wummert der Bass und die Hintergrundgeräusche der Videoinstallation aus dem Lautsprecher. Gänsehautmomente wie John F. Kennedys „Ich bin ein Berliner“ reihen sich an Alltagsszenen wie brennende besetzte Häuser. Bilder vom Alltag in Ostberlin vor dem Mauerfall, ein „Späti“ und der Palast der Republik, dann immer wieder die Mauer, sie fällt und tanzende Menschen: die Loveparade.

Zeitzeugen berichten

In nineties berlin kommen auch Zeitzeugen zu Wort. Berühmte Persönlichkeiten, die das Leben in Berlin damals prägen, sprechen über ihr Leben. Musiker, Hooligans, Hausbesetzer, Politiker und andere reflektieren ihre Erinnerungen an die turbulenten Zeiten nach dem Mauerfall. Mit Kopfhörern können Sie den Zeitzeugen gebannt lauschen und schauen ihnen auf Bildschirmen direkt ins Gesicht.

Die Mauer

Am Anfang war die Mauer, der Mauerfall der Urknall für den Umbruch und Aufbruch in ein neues Leben in Berlin. Auch der Mauer widmet nineties berlin einen Teil der Ausstellung.  Zwölf originale Mauerteile wurden hierzu in die Ausstellungsräume in der Alten Münze gestellt. Auf einer großen Bildinstallation können Sie den Verlauf der Berliner Mauer nachvollziehen und nachlesen, wie es zur friedlichen Revolution kam. Auch den Mauertoten wird gedacht.

Techno, Tresor und Loveparade

Die Berliner Musik-, Club- und Kunstszene erlebt nach dem Mauerfall einen Aufschwung, der deutsche Techno wird in Berlin geboren. Im Raum der verlorenen Orte feiert nineties berlin die Undergroundkultur der 90er Jahre. Hier laufen Sie durch ein Labyrinth der Techno- und Undergroundclubs wie dem berühmten Tresor und stehen schließlich in einem Raum voller Spiegel mitten auf der legendären Loveparade.

Sonderausstellung 30 Jahre Loveparade

Die Loveparade feiert 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum, und darum widmet nineties berlin dem legendären Technofest bis Ende 2019 eine Sonderausstellung. Der Erfinder der Loveparade Dr. Motte gibt persönliche Einblicke in seine Erinnerungen an die Paraden und seine Idee, alle Menschen durch elektronische Musik zusammenzuführen. Ein Phänomen, das auch heute noch in den Berliner Clubs funktioniert.

Mit dem Smartphone durch die Ausstellung

Neben einigen Bildschirmen und Informationstafeln ist bei nineties berlin Ihr Smartphone Ihr wichtigster informativer Begleiter. Die Ausstellung trägt somit die Neunziger Jahre ins Zeitalter der Digitalisierung. An verschiedenen Punkten können Sie über den Guide Bot weitere spannende Informationen über die Ereignisse der damaligen Zeit direkt auf ihrem Smartphone nachlesen. Dafür gibt es kostenloses Wlan vor Ort. Am Ende der Ausstellung können Sie im Museumsshop außerdem witzige Dinge aus den jenen Jahren kaufen, die Sie bestimmt an Ihr eigenes Leben damals erinnern werden.

Highlights der Ausstellung

  • 270 Grad Multimediaprojektion
  • Zeitzeugen berichten
  • Original Mauerstücke
  • Deutsche Techno-Geschichte
  • Guide Bot auf ihrem Smartphone mit weiteren Informationen

Empfehlungen von visitBerlin für Ihren Museumsbesuch

nineties berlin befindet sich mitten im Zentrum von Mitte und ist von vielen Sehenswürdigkeiten umgeben. Unser Tipp: Schauen Sie nach Ihrem Besuch im Nikolaiviertel, dem ältesten Wohngebiet Berlins, vorbei und lernen dort die Hauptstadt von einer ganz anderen Seite kennen.
Mit der Berlin Welcome Card sparen Sie beim Eintritt von nineties berlin bis zu 25%. Die Ausstellung ist bis auf eine Aussichtsplattform über die Mauer barrierefrei.

nineties berlin befindet sich in der Alten Münze, einer ehemaligen Münzprägeanstalt in Mitte, nahe dem Alexanderplatz und dem Nikolaiviertel. Sie erreichen die Ausstellung am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • U-Bahn: U2 Klosterstraße; U2, U5, U8 Alexanderplatz
  • S-Bahn: S3, S5, S7, S9, S75 Alexanderplatz
  • Bus: 248 Berliner Rathaus

Öffnungszeiten (Zusatzinfos)

Geschlossen