von Helge Schmidt und Team
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden im globalen Süden landwirtschaftliche Flächen in der Größe Westeuropas von Investoren aufgekauft. Wälder werden gerodet, Kleinbetriebe durch industrielle Monokulturen ersetzt, um in neokolonialen Strukturen Produkte für die Nordhalbkugel herzustellen.
Die Geldanlage „Land“ ist profitabler als Immobilien, verspricht durch die Klimakrise, die sie selbst verstärkt, steigende Margen und profitiert von den EU-Subventionen.
Basierend auf Interviews mit NGOs, Landwirt:innen und politischen Akteuren verdichten Helge Schmidt und Team entlang der titelgebenden Frage „Wem gehört das Land?“ die großen Herausforderungen dieser Zeit – koloniales Erbe, Klimakrise und Finanzspekulation – zu einer Suche nach neuen Gesellschaftsmodellen.
Wie lässt sich die Landwirtschaft ökologisch umbauen? Wie stellt man Rechtssicherheit für Kleinbauern im globalen Süden her? Wie verhindert man Finanzprodukte, die zum Nachteil einer großen Mehrheit der Menschen wirken?
Zusätzliche Informationen
Mit Ruth Marie Kröger / Jonas Anders / Günter Schaupp Regie Helge Schmidt Bühne Martina Mahlknecht Kostüme Sina Brüggemann Video Jonas Link Lichtdesign Sönke C. Herm Musik Frieder Hepting Produktionsleitung Kaja Jakstat - Zwei Eulen Künstlerische Mitarbeit Judith Weßbecher Hospitanz Pepe Grass Produktion Helge Schmidt und Team Koproduktion TD Berlin / LICHTHOF Theater Hamburg Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds / Stadt Hamburg / Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung / NFT - mit Mitteln aus dem Programm „Verbindungen fördern“ unter Verwendung von Texten von Joan Baxter / Dörte Hansen / Charlotte Jurk & R. Gronemeyer / Gabriela Keller & Isabel Knippel / correktiv.org
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|