Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Ugo Dehaes‘ Roboter sind besondere Tänzer:innen: Einige kriechen wie Raupen über den Tisch, andere stolpern wie Hundewelpen durch die Gegend, manche drehen sich flexibel in alle Richtungen, manche wiederholen monoton immer dieselbe Bewegung. »Simple Machines« erzählt die Geschichte eines Künstlers, der sich selbst abschaffen will.


Er überlässt die Bühne den einzigartigen körperlichen Möglichkeiten der Maschinen und den choreografischen Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz. Damit hat Ugo Dehaes ein verspieltes Roboter-Ballett erschaffen, das humorvoll und anschaulich danach fragt, wie wir mit der digitalen Transformation umgehen wollen.

Choreograf Ugo Dehaes interessiert sich in seinen Werken für die visuellen und mechanischen Aspekte der menschlichen Physis, für körperliche Arbeit und für naturwissenschaftliche Themen. Seit 2018 konzentriert er sich auf Objekt-Choreografien und hat eine Vielzahl von Tanzstücken mit Robotern entwickelt. Mit »Simple Machines« war er bereits international auf Figuren- und Objekttheaterfestivals eingeladen.

(in englischer Lautsprache mit Verdolmetschung in deutsche Lautsprache)

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Konzept, Choreografie, Spiel Ugo Dehaes Szenografie, Komposition Wannes Deneer Dramaturgie Marie Peeters Silikonobjekte Rebecca Flores Konstruktion Kristof Morel Dolmetscherin Leah Wewoda Produktion kwaad bloed & Tuning People In Koproduktion mit C-Takt In Zusammenarbeit mit STORMOPKOMST, Turnhout Distribution Vincent Company Gefördert von De Vlaamse Overheid and VGC Mit Dank an AI Experience Center VUB, Caroline Pauwels, De Factorij, Gertjan Biasino, Hans De Cank, Pol Eggermont, Roeland Luyten

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Publikum sitzt mit Ugo Dehaes in zwei Reihen relativ eng um einen Tisch. Eine Interaktion mit den Objekten ist teilweise möglich. Manche Roboter erinnern an Raupen, Spinnen, Insekten, an Teile des menschlichen Skeletts oder an Organe. Sie sind teilweise sehr schnell und wuselig. Manche Objekte sehen aus wie schleimige Kokons. In einer längeren Sequenz wird mit dunkelblauem Licht gearbeitet. Die Motoren der Roboter machen surrende Geräusche.