Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Die „Petite Messe“ changiert zwischen Rossinis „erster Natur“ als hoch gerühmter Komponist komischer Opern und einer tiefen Religiosität; zwischen Heiterkeit, feiner Ironie und religiösem Ernst.


Mit Solisten, Chorwerkstatt Schöneberg, Leitung: Thorsten Gietz, Klavier: Helles Weber, Harmonium

Die „Petite Messe solennelle“ ist Gioachino Rossinis bedeutendstes Werk seiner letzten Arbeitsphase und eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Die „Petite Messe“ changiert zwischen Rossinis „erster Natur“ als hoch gerühmter Komponist komischer Opern und einer tiefen Religiosität; zwischen Heiterkeit, feiner Ironie und religiösem Ernst.

Die Chorwerkstatt Schöneberg ist ein Chor der Leo-Kestenberg-Musikschule Tempelhof-Schöneberg und hat schon oft im Rahmen des Chorverbandes auf großen Bühnen gestanden – Philharmonie, Bebelplatz. Die Chorprogramme erstrecken sich auf alle musikhistorischen Epochen, von der Renaissance bis zur Gegenwart.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Romantik. Dabei werden jeweils thematische oder stilistische Schwerpunkte gesetzt und sowohl A-cappella-Stücke als auch oratorische Werke erarbeitet.

Eintritt: frei - um eine Spende wird gebeten
Zusätzliche Informationen