Direkt zum Inhalt

Vortrag und Gespräch mit Dr. Manfred Richter, ehemaliger Leiter des Kunstdienstes der Evangelischen Kirche i.R.

Der Evangelische Kunstdienst, der seit den 1920er Jahren für das Verhältnis von Kunst und Kirche zuständig war und während des Zweiten Weltkriegs am Matthäikirchplatz ansässig war, wurde ab 1933 zunächst dem Innenministerium, dann der Reichskulturkammer und schließlich dem Propagandaministerium unterstellt.



Mit seiner kuratorischen und publizistischen Arbeit entwickelte er sich zu einer wichtigen Instanz der nationalsozialistischen Geschmackserziehung und war an der NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ beteiligt – ein dunkles und bislang wenig erforschtes Kapitel der deutschen Kirchengeschichte.


Am 29. April 1945 wurde seine Dependance am Matthäikirchplatz 2 im heutigen Kulturforum durch Brandbomben zerstört.



#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31