Im Rahmen der Autor:innentheatertage 2023 werden drei Festival-Uraufführungen präsentiert.
Neu in diesem Jahr: Drei neue Theatertexte kommen direkt zum Start des Festivals am Sonntag, den 30. April an einem einzigen Abend nacheinander auf der DT-Bühne zur Uraufführung. Außerdem entstehen die drei Uraufführungen allesamt als Produktionen des Deutschen Theaters und die Texte in diesem Jahr sind Auftragswerke des DT von Autor:innen, die das Festival schon lange begleiten.
Die Lange Nacht der Autor:innen beginnt mit einem neuen Text von Caren Jeß: Dem Marder die Taube ist ein Stück, das in die Zwischenwelten einer ungewöhnlichen Freundschaft von zwei Frauen führt. In der Regie von Stephan Kimmig spielen:
- Paul Grill
- Linn Reusse
- Anja Schneider
- Sidney Fahlisch
- Ananda Luna Cruz Grünbauer.
Als zweite Uraufführung des Abends wird Gaia am Deutschen Theater (GÖ) von Nele Stuhler in der Regie von Sarah Kurze vorgestellt. Die ersten beiden Teile von Nele Stuhlers Gaia-Trilogie waren in den vergangenen Jahren bereits am Deutschen Theater zu sehen. Für die Autor:innentheatertage 2023 kommt die Trilogie nun zum Abschluss. Es spielen:
- Elias Arens
- Harald Baumgartner
- Maren Eggert
- Lorena Handschin
- Lisa Hrdina
- Bernd Moss
- Caner Sunar
- Lilli Dezius
- Tillman Döbler
- Marlene Engberding
- Joséphine Lou Falkenstein
- Malia Kassin
Verführung heißt das neue Stück von Lukas Bärfuss, das als dritte Uraufführung an diesem Abend präsentiert wird. In der Regie von András Dömötör gehen Ulrich Matthes, Birgit Unterweger und Julia Windischbauer den erotischen und politischen Dimensionen der Hochstapelei auf den Grund. Denn verführt werden wir gern. Aber nicht von allen und schon gar nicht zu allem.