Direkt zum Inhalt

Die beiden Berliner Musiker spielen eigene Kompositionen des aktuellen Duoalbums "Alarm auf der Zeitwacht". Komponist und Kontrabassist Jaspar Libuda und Komponist und Akkordeonist Daniel Moheit treten in ihrer Kammermusik in einen überraschenden Dialog. Transparente, filigrane Klangfäden wechseln sich ab mit dichten, orchestralen Passagen.

GRAFIK MUSIKNOTEN
GRAFIK MUSIKNOTEN © visitBerlin, Illustration Klio Karadim

Freie, pulsierende Motive entwickeln sich zu rhythmischen Eskapaden. Ihre Musik entwickelt sich von Stille zu Klangfülle, von Improvisation zum Arrangement. Zusammen formen die beiden Berliner Musiker den Soundtrack zu einem imaginären Film mit leuchtenden und dunklen Themen. Sie spielen ihre eigenen Kompositionen des aktuellen Duoalbums "Alarm auf der Zeitwacht".

Jaspar Libuda spielt auf einem für ihn speziell in Deutschland gebauten und zugeschnittenen fünfsaitigen Kontrabass mit hoher C-Saite. Daniel Moheit spielt auf einem in Italien gebauten chromatischen Knopfakkordeon.

Jaspar Libuda bringt das gewaltige Streichinstrument zum Singen. Gezupft und mit Bogen, von den tiefsten bis zu den höchsten Tönen, erzeugt er Klangfarben die an Cello, arabische Laute oder elektrische Gitarre erinnern. Im Spiel von Daniel Moheit wird das Akkordeon zur Stimme, zum tragenden Bass, zum Bandoneon und Perkussioninstrument. Transparente, filigrane Klangfäden wechseln sich ab mit dichten, orchestralen Passagen. Freie, pulsierende Motive entwickeln sich zu rhythmischen Eskapaden. Bildhafte Übergänge, fließende Linien und dramatische Gegensätze machen die Kammermusik von Jaspar Libuda und Daniel Moheit zu einer spannenden Form klanghafter Geschichten.

Das erste Album "Alarm auf der Zeitwacht" erscheint beim Berliner Label cinematic bass music. Nachdem sich Jaspar Libuda in den letzten Jahren vor allem seinem Kontrabass Solo Projekt und Auftragskompositionen widmete, arbeiten die beiden Musiker derzeit an Ihrem zweiten Album, eine viersätzige Komposition von Jaspar Libuda, die das Duo erstmalig im Sommer 2019 live vorstellte. Die Fertigstellung des neuen Albums ist für 2023 geplant.

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Königin-Luise-Kirche

Eintritt: frei - Spenden erbeten
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31