Als Waffenarsenal, als Armeemuseum Preußens, oder als sozialistisches Geschichtsmuseum der DDR – das rund 300-jährige Zeughaus blickt zurück auf eine wechselvolle Geschichte. Derzeit ist das Gebäude, das seit 1990 zum Deutschen Historischen Museum gehört, wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Doch an seiner Fassade lassen sich viele Spuren entdecken: seiner Haus-und Entstehungsgeschichte ebenso wie der Geschichte Preußens.

Die neue Familienführung des Deutschen Historischen Museums für Kinder ab acht Jahren erörtert die Geschichte und Geschichten rund um das Zeughaus: Woher kommt der Name und was war das für Zeug, das hier aufbewahrt wurde? Wer hat das Gebäude bauen lassen und wer hat es geplant? Welche Geschichten erzählen die Objekte und Figuren auf der Fassade sowie auf dem Dach des Gebäudes? Die Entdeckertour macht sich auf die Spuren des ältesten Gebäudes Unter den Linden.
Die Führung findet im Außenraum statt, es wird daher um wettergemäße Kleidung gebeten.
Treffpunkt: Infostand im Pei-Bau
Geeignet für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahre.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Familienkarte (Eintritt und Führung für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 18,00 €, Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt) 3,00 €,
Eintritt bis 18 Jahre frei
Preis: 3,00 €
Anmeldung/Buchung: Informationen
Besucherservice
Tel +49 30 20304-750/-751
fuehrung@dhm.de
Montag bis Freitag 9-16 Uhr
Termine
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum
Datum
Deutsches Historisches Museum