Open-Air-Filmvorführung
Die sowjetischen Besatzer nannten ihren streng abgeschirmten Sperrbezirk liebevoll nur „Karlowka“. Aus ihrem Machtzentrum am Rande Berlins kontrollierten sie ihre Besatzungszone und später die Regierung der DDR. Im Sperrgebiet saßen auch die Geheimdienste des KGB und GRU, die ihre Aktivitäten in der DDR und BRD von Karlshorst aus planten und steuerten.
Wie die Sowjetische Militäradministration und die Geheimdienste den Stadtteil fast 50-Jahre lang prägten, zeigt die Dokumentation Geheimnisvolle Orte – Klein Moskau in Berlin auf eindrückliche Weise. Der Film führt die Spuren dieser Zeit mit seltenem Bildmaterial vor Augen. Zudem kommen ehemalige Besatzer und auch die Einwohner:innen Karlshorsts zu Wort.
In einem anschließenden Gespräch mit Grimme-Preisträger Christian Klemke diskutiert das Museum Karlshorst, wie sich Geschichte in Bild und Film einfangen lässt.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Für die Teilnahme an der Filmvorführung bitten wir um eine Voranmeldung an kontakt@museum-karlshost.de oder an 030 501508-10.