Textilworkshop für Kinder und ihre Begleitpersonen
Die Teilnehmenden experimentieren mit Fäden und Stoffresten frei im Raum: Dabei verspannen sich die sogenannten Kett- und Schussfäden zwischen Wänden, Decke, Stühlen und den Teilnehmenden. Ein wildes Netz entsteht zusammen im Waldraum des Brücke-Museum.
Weben ist eine handwerkliche Tätigkeit, die viel Freude durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und unmittelbare Ergebnisse kreieren kann. In diesem Workshop nähern sich die Teilnehmenden dem Weben spielerisch mithilfe von Kettfäden, die kreuz und quer durch den freien Raum gespannt sind und mit selbsthergestellten Schussfäden in eine textile Fläche verwandelt werden können. Hierfür können von den Teilnehmenden gerne Stoffe oder Stoffreste mitgebracht werden.
Mit Teresa Fagbohoun (Modedesignerin)
Teresa Fagbohoun (*1986 in Mainz) arbeitet als freischaffende Modedesignerin und Lehrende an der Universität der Künste Berlin. Seit ihrem Abschluss an der UdK Berlin war sie im internationalen Bekleidungs- und Accessoirebereich und als Gründerin ihres Taschenlabels Tabu tätig.
Im Rahmen ihrer Lehrpraxis erforscht sie das Potential von Modedesign aus machtkritischer Perspektive und wie den Herausforderungen der gegenwärtigen Modeindustrie als praktizierende:r Designer:in gerechtigkeitsorientiert begegnet werden kann. Nach langjährigem Aufenthalt in São Paulo lebt sie heute als Elternteil in Berlin.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und deren Begleitpersonen.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Kasse im Foyer
Preisinformationen: Öffentliche Veranstaltungen sind mit Museumsticket kostenlos.
Anmeldung/Buchung: Aufgrund begrenzter Teilnehmer*innen-Zahl bitten wir hier eine Anmeldung.
Termine
Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|