Direkt zum Inhalt

Buchpremiere

Juli 1941 in einer Zelle des Gestapo-Gefängnisses in Wien: Der Oberrabbiner von Thessaloniki, der Wiener Rechtsanwalt Dr. Strauss und der Ich-Erzähler aus Zagreb teilen sich die bereits viel zu enge Zelle, als an einem Montag der polnische Wissenschaftler Dov Tarnopolski zu ihnen gebracht wird.


Tarnopolskis Ankunft, seine Worte und Kräfte stellen ihre Vernunft auf die Probe und fordern die geltenden Naturgesetze heraus. Er "zaubert" Zigaretten, Kuchen und ein Radio hervor; er widersetzt sich den Aufsehern und seine Anwesenheit wirft die Frage nach dem Schlüssel auf, der den Juden Europas die Freiheit bringen könnte.

Hinko Gottlieb schrieb eine erste Version des Romans im italienischen Konzentrationslager Porto Ré 1942/1943. Das Manuskript ging in den Wirren des Krieges verloren. Im März 1945 gelang ihm die Flucht nach Palästina, wo er den Roman rekonstruierte und ins Deutsche übersetzte. Fast 80 Jahre später erscheint er jetzt in seinem deutschsprachigen Original.

Der Schlüssel zum großen Tor erscheint Anfang Oktober 2023 im Hentrich&Hentrich Verlag. Eine Veranstaltung der Humboldt Universität zu Berlin, in Kooperation mit der Alfred Landecker Foundation, dem Hentrich&Hentrich Verlag und dem Deutschen Theater Berlin.

Hinko Gottlieb (1886-1948) war kroatischer Rechtsanwalt, Zionist, Schriftsteller und Dichter. Im Mai 1941, kurz nach dem deutschen Überfall auf das Königreich Jugoslawien, wird er von der Gestapo nach Wien verbracht. In den Jahren 1942 und 1943 ist er in den italienischen Lagern Porto Ré und Kampor interniert. Hier schreibt Gottlieb, organisiert Theateraufführungen und übernimmt geistliche Tätigkeiten. Die erste Version des Romans „Der Schlüssel zum großen Tor“ entsteht. Im März 1945 flieht er mit Ehefrau Ruža Gottlieb nach Palästina.

Dr. Marija Vulesica ist Historikerin und Alfred Landecker Lecturer an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Schriften zur Geschichte des Antisemitismus, des Holocaust und der Jüdischen Geschichte in Südosteuropa

Dr. Nora Pester ist Publizistin, Eigentümerin und Verlegerin des Hentrich&Hentrich Verlages.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
von Hinko Gottlieb im Gespräch: Dr. Marija Vulesica (Historikerin und Herausgeberin) und Dr. Nora Pester (Publizistin) es liest: Franziska Machens
Termine
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31