Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Papier- und Objektarbeiten

Konsum prägt den menschlichen Lebensstil. Produkte werden durch Anwendung der neurowissenschaftlichen Marktforschung, die Glück, Perfektion oder Exklusivität verspricht, mit ideologischem Wert aufgeladen. Dies führt dazu, dass Produkte zu modernen Ikonen erhoben werden. Dabei gerät der begleitende Standardisierungsprozess, den der Soziologe Georg Ritzer als "McDonaldisierung" beschrieben hat, oft in den Hintergrund. Dieser Prozess wirkt der Vielfalt entgegen.


Deniz Dogan stellt dieser Vereinheitlichung und Massenproduktion ihre einzigartigen Keramikobjekte entgegen. In ihrer künstlerischen Umsetzung überträgt sie bekannte Logos von Lebensmittelketten, Medienhäusern, Streamingdiensten usw. in authentische Werkstücke. Damit zeigt Dogan nicht nur, wie allgegenwärtig Marken und Unternehmen in unserer alltäglichen Erfahrung sind, sondern auch, wie sie den Tagesablauf beeinflussen.

Corinna Heidepriem greift in ihren minimalistischen Zeichnungen den seriellen Charakter von Massenprodukten auf, indem sie Motive von Lebensmitteln und Trinkkartons auf das Papier bringt. Durch die reduzierte Form entsteht ein wiederkehrender Produkttypus. Der übersteigerte Charakter von Konsumgütern tritt hinter eine Anonymität zurück und wird in nüchterne Konkretheit überführt.

In seiner Werkreihe "Logorealismus" bedient sich Albrecht Fersch der Sprache der Werbung und überzieht die Absurdität von Marketingstrategien und Bildern, um eine eigenwillige Emblematik zu schaffen.

Zusätzliche Informationen
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. – Fr. 13 – 18 Uhr | Sa. 14 – 18 Uhr

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Der Eingang zur Galerie und WC sind ohne Barrieren für Rollstühle.
  • Die Galerie ist durch eine Raumstufe nur teilweise barrierefrei.
  • Bei der Eröffnung ist eine Sprachvermittlerin für Deutsche Gebärdensprache anwesend.
  • Auf Anfrage Werkbeschreibungen durch Live Speaker:innen