Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Ein Sommernachtstraum im Pflanzenparadies

In der Botanischen Nacht ticken nicht nur die Uhren anders: Zwischen Märchengestalten und Lichtinstallationen verwandelt sich der Botanische Garten alljährlich für zwei Sommernächte in eine wahre Fantasiewelt. Artist:innen führen ihre Kunststücke vor, Schausteller:innen leben in zehn magischen Erlebniswelten und Klanginstallationen verleihen der historischen Gartenanlage eine ganz besondere Mystik.


Die Botanische Nacht auf einen Blick

Einmal im Jahr bleiben die Tore des Botanischen Gartens Berlin weit über die regulären Öffnungszeiten hinaus geöffnet. Denn in der Botanischen Nacht verwandelt sich der 43 Hektar große Garten mit seinen über 20.000 verschiedenen Pflanzenarten in eine zauberhafte Fantasiewelt namens Botania. Hier heißen die verschiedenen Gartenbereiche dann auch nicht mehr Arzneipflanzengarten oder System der krautigen Pflanzen: Denn in Botania herrscht die Logik der Fantasie.

Im Wald der Freude, auf den wirbelnden Wiesen, den stummen Bergen oder im Hain der Hoffnung erwartet Sie eine strahlend erleuchtete Wunderwelt. Sowohl die zahlreichen Lichtinstallationen als auch das übrige Programm machen dem märchenhaften Motto der Botanischen Nacht alle Ehre. Zwischen exotischen Pflanzen finden Sie Klangkunst, Performances, Musik und Kunstwerke und zudem die einmalige Gelegenheit, das historische Gelände mit einer großen Portion Fantasie zu erkunden.

Das macht die Botanische Nacht so besonders

  • Highlight der Botanischen Nacht ist die Abschlussinszenierung am Großen Tropenhaus, bei der Natur und Performance-Kunst eins zu werden scheinen.

  • Die Glashäuser des Botanischen Gartens gelten mit ihren außenliegenden Stahlfachwerken als architektonische Meisterwerke – das große Tropenhaus ist sogar der größte stützenfreie Bau dieser Art in Europa. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese historischen Gebäude während der Botanischen Nacht in einer einzigartigen Lichtshow zu erleben.

  • In den verschiedenen Themenwelten der Botanischen Nacht warten Schaustellende auf Sie, die dem Ort mit ihren märchenhaften Verkleidungen einen beinahe realistischen Zauber einhauchen.

  • Die Auftritte der vielen Zirkus-Artist:innen bringt Besucher:innen jedes Jahr aufs Neue zum Staunen.

Die Geschichte der Botanischen Nacht

Seit 2009 lockt die Botanische Nacht alljährlich nicht nur Botaniker:innen aus aller Welt nach Berlin. Gemeinsam mit der Eventagentur Wohlthat Entertainment wollte der Botanische Garten bei der Planung dieser außergewöhnlichen Märchennacht eine Veranstaltung schaffen, bei der die Natur mit Kreativität und Magie für Menschen jeden Alters erlebbar wird. Das Ergebnis ist ein Sommernachtstraum, der sich sehen lassen kann.

Unsere Tipps für Ihren Besuch der Botanischen Nacht

  • Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei, und auch für Menschen mit Behinderung gibt es ermäßigte Tickets.

  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie per Bus bequem bis vor die Tore des Botanischen Gartens. Vom S-Bahnhof Botanischer Garten (S1) erreichen Sie die Gartenanlage nach einem etwa zehnminütigen Fußweg durch Dahlem.

  • Vor Ort erwartet Sie außerdem ein großes gastronomisches Angebot: Bringen Sie also Appetit mit!

  • Der größte Teil des Geländes ist barrierefrei gestaltet. Außerdem können Sie sich Rollstühle an der Gartenkasse leihen. Hier empfehlen wir eine telefonische Reservierung vorab.

Ticket kaufen