Die Ausstellung erzählt Geschichte(n) aus fünf Straßen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Überraschendes werden die Besucher:innen nicht nur über die Straßen selbst, sondern vor allem über einzelne Häuser und bekannte und unbekannte Bewohner*innen erfahren.
Aus den Siedlungsgebieten sind dies die Hönower Straße in Mahlsdorf als vorstädtische Geschäftsstraße, die den Biesdorfer Dorfkern durchschneidende Straße Alt-Biesdorf und der Mädewalder Weg in Kaulsdorf, geprägt von traditionellem Handwerk und den sogenannten Kriegsblindenhäusern. Die Allee der Kosmonauten in Marzahn und die Kastanienallee/Boulevard Kastanienallee in Hellersdorf wurden während der DDR-Zeit in den Großsiedlungen mit hohem Anspruch an Funktion und Gestaltung angelegt und ausgebaut.
Texte, Fotos, Dokumente, Filme, Hörstationen sowie archäologische Funde, Handwerkszeuge, Gegenstände für Blinde, Bücher aus dem Alfred Holz Verlag, antike Münzen, Keramiken, Gemälde, Theaterrequisiten und noch vieles mehr können beim Rundgang durch die Schau entdeckt werden, die diesmal in beiden Museumshäusern stattfindet.
Musikalische Begleitung: KLUSA-Duo Kathrin von Kieseritzky – Saxophon, Luisa Sereina Splett - Klavier
Zusätzliche Informationen
- Sonntag, 26.03.2022, 14:00 Uhr
- Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
- Die Ausstellung ist im Aktionszeitraum von "Ab ins B!" vom 26.3. - 10.04.2023 geöffnet
- Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag bis Freitag von 10 -
18 Uhr und am Sonntag, 02.04.2023 von 11 - 17 Uhr