Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Worauf wir uns 2018 freuen

Das sind ja gute Aussichten

Stadtteilgarten Schillerkiez
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Stadtteilgarten Schillerkiez auf dem Tempelhofer Feld

Das neue Jahr hat begonnen, und wir blicken voller Vorfreude auf spannende Ausstellungen, coole Konzerte und spannende Festivals in Berlin, auf Strandbars im Sommer und Weihnachtsmärkte. Unsere ganz persönlichen Highlights aus dem visitBerlinBlog-Team haben wir für Euch zusammengestellt.

Filmfestival Berlinale in Berlin
Filmfestival Berlinale

Berlinale

Der Februar mag grau und kalt sein, er ist dennoch mein Lieblingsmonat, denn dann findet die Berlinale statt. 10 Tage lang vom 15. bis 25. Febraur werde ich Filme sehen, über Filme reden und von Filmen träumen. Dieses Jahr freue ich mich besonders auf die Retrospektive zum Weimarer Film, die auch eher unbekannte Werke dieser bahnbrechenden Epoche der Filmgeschichte zeigt. Und natürlich werde ich wieder täglich von der Berlinale über die Filme und Stars in diesem Blog berichten. Kristin

ANGIYOK – The ARCTIC Experience

Ich bin ein absoluter Winter-Fan. Deshalb freue ich mich umso mehr das Berlin hier bald mit winterlichen Destinationen mithalten kann. Es soll zu Beginn 2018 eine arktische Erlebniswelt in Berlin Mitte eröffnen. Ich bin sehr gespannt, denn alleine der Name „ANGIYOK“ bedeutet in der Sprache der Einwohner Grönlands, der Inuit, „großartig“. Ob es wirklich so grandios wird, lässt sich anhand der Zahlen schon vermuten. Denn die Besucher erwarten 60 Tonnen Eis in dem 124 Quadratmeter großen Kühlhaus. Besonders freue ich mich auf die Berlin Motive aus Eis so z.B. dem Brandenburger Tor. Doch wo befindet sich diese Ausstellung, welche mit allen Sinnen erlebbar sein soll? Noch steht kein offizieller Eröffnungstermin fest. Geplant ist es in der Spandauer Straße 2 in Berlin zu Beginn 2018 zu eröffnen. Katharina

Missing Medieneintrag.

Tanzen unter freiem Himmel

Da ich ein absolutes Sonnenkind bin, freue ich mich jetzt schon wieder auf den Sommer. Und selbst wenn es mal regnet, ist der Sommer in Berlin einfach magisch: Das ganze Leben findet draußen statt und alle sind gut drauf. Zu meinen Highlights zählen jedes Jahr Open-Air-Kino und Konzerte unter freiem Himmel. Ich werde im Juli zu Ed Sheeran im Olympiastadion gehen. Verena

Gerhard Richter. Abstraktion

Nach der großen Ausstellung 2012 zum Werk von Gerhard Richter bin ich ein großer Fan von seinen Bildern. Nun kann ich vom 30. Juni bis 21. Oktober im Museum Barberini in Potsdam seine Werke bewundern. Die Ausstellung konzentriert sich die abstrakten Bilder Richters. Kristin

Botanischer Garten Berlin-Dahlem
Botanischer Garten © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Der Botanische Garten Berlin in Berlin-Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 20.000 verschiedenen Pflanzenarten der größte Botanische Garten Deutschlands.

Botanische Nacht

Jedes Jahr im Juli lockt der Botanische Garten in Berlin mit einer ganz besonderen Veranstaltung: die Botanische Nacht. Durch die wunderbar illuminierten Pflanzen, Wege und Bühnen wurde ich schnell in ihren Bann gezogen, und so werde ich mir dieses Event auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Der Botanische Garten lädt dann zu einem insgesamt 16 km langen Spaziergang durch acht Themenwelten ein, bei der jede Welt ihre eigene Identität aus Licht, Klang und Programm besitzt. Zum 10-jährigen Jubiläum wird die Botanische Nacht 2018 vermutlich besonders spektakulär. Julia

Rund um den Müggelsee
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Sommer in der Wasserstadt

Ich habe eine ganz besondere Sammlung an Erinnerungen und jedes Jahr im Sommer kommt eine Neue dazu: Sobald die Sonne das Straßenpflaster erwärmt zieht es mich hinaus aufs kühle Nass. Der Sommer in Berlin ist nämlich mehr als ein Mythos – umgeben von Seen, Kanälen und Flüssen bietet die Stadt unzählige Ausflugsmöglichkeiten für eine Auszeit im, am oder auf dem Wasser. Ob Fahrradtour im Wassereich Köpenick, Oldtimer-Tretbootfahren auf die Insel der Jugend, SUP-Paddeln auf dem Wannsee, Kanufahren in Neu-Venedig oder eine Bootstour auf dem Müggelsee - Ich kann es kaum erwarten, welche neue Erinnerungen der Berliner Sommer 2018 für mich anspülen wird. Maxi

Lange Nacht der Museen
Kulturforum bei der Langen Nacht der Museen © Sergej Horovitz

Lange Nacht der Museen

Der August gehört zu meinen Lieblingsmonaten. Denn egal ob Straßenfeste, Street-Food-Märkte, Open-Air-Galerien oder Freiluftkinos – alles findet draußen statt! Doch mein persönliches Highlight ist die Lange Nacht der Museen in Berlin. Denn wenn einmal im Jahr Berlins Museen ihre Türen bis weit nach Mitternacht öffnen, kann ich stundenlang durch die gigantische Auswahl an Events, Vorstellungen und Ausstellungen stöbern. Neben klassischen Kultureinrichtungen wie dem Pergamonmuseum oder dem DDR Museum, bieten jedes Jahr auch kleinere Institutionen Aktionen in ganz Berlin an. Julia

Berlin Art Week - Höhepunkt für die zeitgenössische Kunst

Wenn der Sommer dem Ende naht, freue ich mich besonders auf die Kunstszene und die Galerien in Berlin. Da ich selbst gerne mal den Pinsel in die Hand nehme, lasse ich mich gerne und das besonders bei der Berlin Art Week inspirieren. An den verschiedensten Orten in Berlin können sich hier Kunstbegeisterte vom 12. bis 16. September auf innovative Newcomer & Ausstellungen in etablierten Galerien, Preisverleihungen und Künstlerfilmen freuen. Auch die Abwechslung mit neuen Gesichtern in der Branche und neuen Programm gefällt mir hier sehr gut. Katharina

Berliner Sehenswürdigkeit Brandenburger Tor im Sonnenlicht mit Radfahrern
Mit dem Fahrrad zum Brandenburger Tor in Berlin © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Mitte, Regierungsviertel, Brandenburger Tor, Pariser Platz

Fest zum 3. Oktober 2018 – Tag der deutschen Einheit

Auf dieses kostenlose Event freue ich mich besonders. Das Fest zum 3. Oktober. Dieses Jahr feiern wir 28 Jahre nach der Wiedervereinigung den Tag der deutschen Einheit . Es wird heute schon so beschrieben: Es soll größer, bunter und aufregender als je zuvor werden. Ich bin gespannt, was sich die Hauptstadt für ein Programm einfallen lässt. Auch werden Aktionen für alle Altersgruppen rund um das Brandenburger Tor angeboten. Die Höhepunkte sind zwar noch nicht bekannt, doch eins ist klar: Dieses Event mit musikalischen Highlights als auch einem vielfältigen Programm ist auf meiner Must-See Liste. Katharina

Babylon Berlin kommt ins Free TV

Die deutsche Serie Babylon Berlin kommt endlich für alle ins Free TV: Ab Herbst laufen die Folgen der ersten Staffel in der ARD. Ich werde auf jeden Fall vor dem Fernseher sitzen und ins Berlin der 20er Jahre eintauchen. Alle Hintergründe zur der teuersten deutschen Serie findet ihr auf visitBerlin.de. Verena

Festival of Lights
Festival of Lights in Berlin © berlin-lights.com, Foto: Verworner

Festival of Lights

Selten strahlt Berlin so schön wie im September und Oktober. Wenn im Herbst die beiden Lichterfestivals „Berlin leuchtet“ und das „Festival of Lights“ beginnen, wird es geradezu romantisch auf den Straßen der Hauptstadt. Vom Fernsehturm über das Brandenburger Tor bis hin zum Potsdamer Platz werden im gesamten Innenstadtbereich Dutzende Gebäude und Wahrzeichen kunstvoll illuminiert. Wer nicht auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen möchte, kann auch einfach eine der geführten Touren mitmachen. Diana

Nostalgischer Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt am Opernpalais © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Der beste Ort für die Weihnachtszeit

  Über 60 Weihnachtsmärkte – das ist eine Hausnummer! Und es ist schier unmöglich, sie alle einmal gesehen haben. Dabei lohnt es sich möglichst viele weihnachtliche Märkte in Berlin zu besuchen, da sie so unterschiedlich sind wie sonst kaum an einem anderen Ort auf der Welt. Berlin wird somit zum absoluten Winter Wonderland. Was die weihnachtlichen Besucher erwartet? Skandinavische Weihnachten, Winterrummel am Alexanderplatz, Schlittschuhlaufen vor dem Roten Rathaus, alternative Winterdörfer wie der Holzmarkt, besinnliche Märkte von Dahlem bis Köpenick, Japanische Weihnachten, glitzernde Weihnachtswelten vom Potsdamer Platz bis zum Gendarmenmarkt, Weihnachten für Hunde oder Design-Events in alten Berliner Industriehallen. Kurz: Es ist WIRKLICH für jeden Geschmack etwas dabei. Als angehender Weihnachtsfan arbeite ich fleißig daran, noch ein paar mehr Weihnachtsmärkte auf meiner Liste abzuhaken. Maxi

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Kulturszene Berlin – die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog. Alle Beiträge