
Der Mai ist da! Das heißt Frühling, Feiertage und fantastische Events an der frischen Luft. Es ist wieder jede Menge los an diesem Wochenende, das ihr euch vielleicht sogar verlängert habt. Aus Straßenfesten Ausstellungen, Flohmärkten, sowie Musik und Film haben wir euch wieder das Beste zusammengestellt, was das Wochenende zu bieten hat. In den Wochenendtipps verraten wir euch die 11 besten Veranstaltungen in Berlin.
Tipp 1: Tanz in den Mai

Der Mai will ordentlich begrüßt werden – und das geht am besten bei einer der vielen Tanzveranstaltungen in Berlin. Egal ob mit Aussicht, mehreren Floors oder Live-Musik, hier findet ihr bestimmt den richtigen Tanz in den Mai für euch.
Wann: Dienstagabend
Wo: Verschiedene Orte
Mehr Infos über den Tanz in den Mai
Tipp 2: Feiertag und vielleicht das lange Wochenende genießen

Yay, ein freier Tag mitten in der Woche! Und wenn ihr besonders schlau wart, habt ihr euch auch noch Donnerstag und Freitag freigenommen und habt so ein XXL-Wochenende. Bei all den Veranstaltungen in Berlin ist das gar keine schlechte Idee. Wir haben für euch die besten Events rund um den 1. Mai zusammengestellt.
Wann: Mittwoch
Wo: überall in Berlin
Mehr Infos über Events am 1. Mai
Tipp 3: Riesenflohmarkt am Berliner Ostbahnhof

Wenn ihr es liebt auf Flohmärkten nach unerkannten Schätzen zu stöbern, dann ist der Riesenflohmarkt am Ostbahnhof genau euer Ding. Bei 25.000 m2 und 700 Ständen stoßt ihr bestimmt auf den einen oder anderen Fund: Von Antiquitäten, über Schmuck und Vintage bis hin zu Klamotten ist alles dabei.
Wann: Mittwoch
Wo: Vor dem Ostbahnhof, Friedrichshain
Tipp 4: Konzert von Gemma Ray

Die englische Sängerin, die aber in Berlin lebt, feiert ihren Tourabschluss in der Volksbühne. Sie ist Stilikone sowie Sängerin und Songwriterin. Ihre psychodelische Musik wird als Retropop bezeichnet. Am Freitag wird sie das aktuelle Album „Psychogeology“ präsentieren.
Wann: Freitag
Wo: Volksbühne Berlin, Linienstraße 227, Mitte
Tipp 5: Deutscher Filmpreis 2019

Die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung im deutschen Film wird am Freitag wieder verliehen – der Deutsche Filmpreis. Die Preisgelder betragen insgesamt gut 3 Mio. Euro. Die Deutsche Filmakademie wählt die Gewinner und Kulturstaatsministerin Monika Grütters verleiht die Preise dann bei der Award-Show im Palais am Funkturm.
Wann: Freitag
Wo: Palais am Funkturm, Masurenallee 14, Charlottenburg
Mehr Infos über die Verleihung
Tipp 6: 56. Theatertreffen

Das Berliner Theatertreffen ist inzwischen eines der bekanntesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wählt eine Jury die „10 bemerkenswertesten Inszenierungen“ der aktuellen Theatersaison aus. Diese werden dann nach Berlin eingeladen und hier aufgeführt. Theaterfans, kommt ins Haus der Berliner Festspiele und lasst euch die zahlreichen Veranstaltungen rund um das Theatertreffen nicht entgehen.
Wann: ab Freitag bis 19. Mai
Wo: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, Wilmersdorf
Mehr Infos über das Theatertreffen
Tipp 7: Objects of Wonder

70 Meisterwerke aus dem Tate, mit denen britische Künstler und Künstlerinnen seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Skulptur revolutioniert haben – das ist die Ausstellung „Objects of Wonder“. Noch bis Ende Mai seht ihr hier Werke von Ikonen und Nachwuchskünstlern. Die Ausstellung konzentriert sich dabei auf Strömungen der Moderne und Gegenwart und stellt die Transformation von Alltagsgegenständen in den Fokus.
Wann: bis 27. Mai
Wo: PalaisPopulaire, Unter den Linden 5, Mitte
Mehr Infos über die Ausstellung
Tipp 8: Weddingmarkt

Noch ein Flohmarkt an diesem langen Wochenende – am Sonntag wird auf dem Weddinger Leopoldplatz Kunst und Design angeboten. Außerdem gibt es Tanz und Musik. Mit diesem Weddingmarkt wird die Saison 2019 eröffnet. Hier findet ihr 70 hochwertige Stände und zehn Streetfood-Anbieter.
Wann: Sonntag ab 11 Uhr
Wo: Leopoldplatz, Wedding
Tipp 9: Neuköllner Maientage

Im Volkspark Hasenheide werden noch bis Ende Mai die Neuköllner Maientage mit Schaustellern, Fahrgeschäften und Essensständen gefeiert. Jeden Samstagabend gibt es ein großes Feuerwerk. Wenn das nicht nach einem echten Familienspaß klingt.
Wann: noch bis 19. Mai
Wo: Volkspark Hasenheide, Eingang Columbiadamm, Neukölln
Tipp 10: Foto-Ausstellung: „Ident•i•gration“

Mit vollem Namen heißt die Ausstellung „Ident•i•gration – Heimat und Identität in einer globalisierten Welt“ und untersucht, wie sich Identität heute in unserer globalisierten Welt bildet. Die beiden Fotografinnen Schmoo Theune und Susann Tischendorf stellen 16 Personen mit Fotos und Biografien vor und versuchen sich so dem Identitätsbegriff zu nähern.
Wann: noch bis zum 6. Juni
Wo: f3 – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, Kreuzberg
Mehr Infos über die Ausstellung
Tipp 11: Noch schnell hin: Ausstellung „Reza Abdoh“

Noch bis Sonntag könnt ihr euch die Ausstellung über den iranischen Theatermacher Reza Abdoh ansehen. Bekannt war er für seine experimentellen und schockierenden Theaterproduktionen. Während seiner Schaffenszeit hat er mit so gut wie allen klassischen Parametern des Theaters gebrochen und Schauspieler sowie Publikum damit an ihre Grenzen gebracht. Außerdem hat er sich nicht gerade den leichten Themen zugewendet – Rassismus, AIDS und Krieg. Mit gerade einmal 32 Jahren ist Abdoh selbst an AIDS gestorben – und galt zu dieser Zeit bereits als einer der bedeutendsten Vertreter des amerikanischen Avantgarde-Theaters.
Wann: noch bis Sonntag
Wo: KW – Institute for Contemporary Art, Auguststraße 69, Mitte
Mehr Infos über die Ausstellung
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlin in unserem größtem Veranstaltungskalender klicken.
Neuen Kommentar hinzufügen