
Donnerstag feiern wir den Tag der Deutschen Einheit mit Straßenfesten, Ausstellungen und besonderen Highlights. Daher gibt’s dieses Mal die Tipps für das extralange Wochenende von Donnerstag bis Sonntag. Außerdem feiert der Fernsehturm Geburtstag, David Hasselhoff singt, und zum Durchhalten gibt’s viel leckeren Kaffee.
Es ist so viel los in Berlin an diesem Wochenende im Herbst, dass es uns schwergefallen ist, uns auf 11 Tipps zu beschränken, aber hier sind sie, unsere 11 Top Tipps für dieses Feierwochenende.
Tipp 1: Tag der deutschen Einheit
Am 3. Oktober ist Tag der deutschen Einheit – schließlich fiel am 9. November vor genau 30 Jahren die Mauer, was zur deutschen Wiedervereinigung führte. Zum Tag der deutschen Einheit findet ein Straßenfest auf der Straße des 17. Juni statt - also direkt am Brandenburger Tor. Auch im Tränenpalast steigt ein großes Museumsfest für die ganze Familie. Und die Galopprennbahn Hoppegarten lädt zum Renntag der Deutschen Einheit ein, dem Highlight im Rennkalender.
Wann: 3. Oktober
Wo: Straße des 17. Juni, Mitte
Tipp 2: 50 Jahre Fernsehturm
Nicht genug der Feiern: Der Fernsehturm, Berlins weithin sichtbares Wahrzeichen, wird stolze 50! Und dazu steigt natürlich eine große Geburtstagparty. Der Berliner Rundfunk sendet von der Aussichtsplattform, Maskottchen „Tomi“ unterhält die Kleinen – und in Tombola warten viele Preise auf euch.
Wann: 3. Oktober
Wo: Fernsehturm, Panoramastraße 1a, Mitte
Tipp 3: Riesenflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst
Bummeln, stöbern und shoppen: Beim Riesenflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst werdet ihr sicher fündig. Rund 700 Händler bieten ihre Waren an, darunter Antiquitäten und Design, Bücher, schöne Dinge für Daheim, Second Hand-Mode und und und.
Wann: 3. Oktober, 9 – 17 Uhr
Wo: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, Köpenick
Tipp 4: Kürbisfest in der Akazienstraße
In Berlin schnitzen wir nicht nur an Halloween Kürbisköpfe, sondern feiern den Kürbis mit seinem eigenen Fest, dem Schöneberger Kürbisfest in der Akazienstraße. Es gibt dann Kürbis in allen Arten und Variationen. Besser kann der Herbst nicht schmecken!
Wann: 5. – 6. Oktober
Wo: Akazienstraße, Schöneberg
Tipp 5: DAVID HASSELHOFF - Freedom! The Journey Continues Tour 2019
The Hoff ist da: Auf seiner Tournee tritt David Hasselhoff am Tag der deutschen Einheit in Berlin auf und gibt seinen alten und neuen Songs zum Besten. Darunter natürlich auch „Looking for Freedom“, mit dem er schon Silvester 1989 die Massen am Brandenburger Tor begeisterte.
Ich war damals dabei und mitgefeiert, als wir – Ost und West endlich gemeinsam – das Neue Jahr begrüßt haben. Wenn ihr auch eine persönliche Geschichte zum Mauerfall habt, postet sie doch unter dem Hashtag #wallyourstory.
Wann: 3. Oktober
Wo: Max-Schmeling-Halle, Am Flakplatz 1, Prenzlauer Berg
Tipp 6: Coffee Festival
Kaffee ... Muntermacher und Lebensexilier. Alles rund um den Kaffee erfahrt ihr bei dem Berlin Coffee Festival in der Markthalle Neun. Röstereierein und Cafés stellen ihre Produkte vor und diskutieren auf der Coffee Talk Stage. Auf dem Kaffeemarkt am 6. Oktober euch durch unglaubliche Vielfalt der braunen Bohnen probieren.
Bringt euren Becher mit oder holt euch einen Kaffeeform Pfandbecher – Einwegbecher werdet ihr beim Festival nicht bekommen.
Wann: 1. – 6. Oktober
Wo: Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42 / 43, Mitte
Tipp 7: Move iT! Die 90er Party
Eine Zeitreise in die 90er Jahre erwartet euch im Kesselhaus. Tanzt zu den größten Hits von Captain Jack, Culture Beat, Snap!, Ace of Base und Haddaway und versetzt euch zurück in die Zeit nach der Wiedereinigung. Also, holt eure bauchfreien T-Shirts und Plateauschuhe raus, wenn es heißt „Rhythm is a Dancer“.
Wann: 5. Oktober
Wo: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, Prenzlauer Berg
Tipp 8: 14. Berlin Graphic Days #14
Internationale Grafiker und Illustratoren zeigen ihre Werke bei den 14. Berlin Graphic Days in Kreuzberg. In den verschiedenen Ausstellungen könnt ihr nach coolen Unikaten, Bildern, T-Shirts, Tassen, Siebdrucken und Plakaten Ausschau halten und diese auch kaufen.
Wann: 4. – 6. Oktober
Wo: XLane-Gelände, Reichenberger Straße 154, Kreuzberg
Tipp 9: Tag der offenen Moscheen
Am 3. Oktober öffnen in ganz Deutschland die Moscheen ihre Türen zum gemeinsamen Austausch. Ihr könnt beim Tag der offenen Moscheen nicht nur die Räumlichkeiten entdecken, sondern auch Gemeindemitglieder kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Dazu gibt es Ausstellungen, Führungen und Vorträge. Auch zum Essen seid ihr eingeladen.
Wann: 3. Oktober
Wo: diverse Veranstaltungsorte
Tipp 10: Friedrichstraße zum Flanieren und Verweilen
Die Friedrichstraße mit ihren eleganten Geschäften und den Galeries Lafayette gehört zu den großen Einkaufsstraßen Berlins. Dieses Wochenende verwandelt sie sich zwischen Französischer Straße und Mohrenstraße für das Straßenfest Friedrich, the Flâneur in eine große Fußgängerzone ohne Verkehr zum Flanieren und Verweilen. Entdeckt nachhaltige Mode von Berliner Designern in den Gewächshäusern und stöbert in den anliegenden Geschäften, die auch am Sonntag geöffnet sind.
Übrigens: Auch unsere Kollegen sind beim Straßenfest dabei. Dort könnt ihr euch nicht nur über die Berliner Moderne informieren, sondern auch beim Berlin HANDSHAPE mitmachen.
Wann: 5. – 6. Oktober
Wo: Friedrichstraße, Mitte
Tipp 11: Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945
Mehr über die deutsche Geschichte erfahrt ihr in der Topographie des Terrors, dem Erinnerungsort auf dem Gelände der SS-Führung, der über die Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt sowie in wechselnden Ausstellungen über den Nationalsozialismus informiert. Sie ist eine der am meisten besuchten Gedenkstätten in Berlin. Die Sonderausstellung in der Topographie „Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945“ beleuchtet die Rolle des Reichsarbeitsministeriums und wie es Einfluss genommen hat.
Wann: Nur noch bis 8.10.: Ausstellung in der Gedenkstätte Topographie des Terrors
Wo: Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, Kreuzberg
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.