
An diesem Wochenende steht der Berlin Marathon wieder im Mittelpunkt der Stadt, der sich quer durch Berlin erstreckt. Aber auch Filme und Filmfestivals, Musik-, Kneipen- und Erntefeste, Treffen mit Stars, Führungen und die Lange Nacht der Familien stehen an. Wir haben wieder 11 bunte Tipps für euch rausgesucht: bunt wie der Herbst selbst.
Tipp 1: BMW Berlin Marathon
Wer nicht mitlaufen will, darf am Wochenende mit tausenden weiteren Sportbegeisterten die Skater (am Samstag), Handbiker und Läufer (am Sonntag) anfeuern, die auf einer Strecke von 42,195 Kilometer an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeilaufen. Zieleinlauf ist seit fast 30 Jahren das Brandenburger Tor.
Übrigens: Die Teilnehmerzahl ist seit dem ersten Lauf 1974 von 286 auf jetzt über 40.000 gestiegen.
Wann: 28. und 29. September 2019
Wo: Berliner Innenstadt
Tipp 2: „Der Hexer“ in Spandau
„Hier spricht Edgar Wallace“ - mitten in Spandaus Altstadt. Auf den Spuren des „Hexers“ an Original-Drehorten streift ihr durch schmale Gassen und in versteckte Hinterhöfe auf einem Filmspaziergang durch die nächtliche Altstadt und erlebt in sechs Akten den Edgar-Wallace Filmklassiker.
Der Spaziergang ist kostenlos und endet auf der Altstadtinsel.
Wann: 28. September
Wo: OpenAirKino im Hof der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, Spandau
Tipp 3: Gedenkstätte Berliner Mauer – Führung Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Viele S- und U- Bahnhöfe wurden mit dem Bau der Mauer zu Geisterbahnhöfen. Am Sonntag habt ihr die Gelegenheit in die tiefen Unterwelten Berlins abzutauchen und einen seit 1952 verschlossenen Fußgängertunnel anzusehen.
Wann: 29. September, 13 Uhr, weitere Termine
Wo: Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, Mitte
Tipp 4: Lange Nacht der Familien
Genau das Richtige für einen spannenden Abend mit der Familie. Für Kinder bis 14 Jahre gilt: Neues erforschen, Unbekanntes ausprobieren. Die 9. Familiennacht steht unter dem Motto – Kinderrechte, fertig, los! Ab 17 Uhr kann getobt, gebastelt, entdeckt und gestaunt werden bis spät in die Nacht.
Wann: 28. September
Wo: verschiedene Orte in Berlin
Tipp 5: Das 30. Jubiläums-Kneipenfest in Friedrichshagen
Rock in den Kneipen! Zum 30. Mal ertönt neben Rock auch Salsa, Irish Folk, Latina Musik, Italo Rhythmen und vieles mehr in den Kneipen entlang der Bölschestraße und des Müggelsees. Sichert euch ein Ticket für 12 Konzerte!
Wann: 28. September
Wo: Bölschestraße und Müggelsee, Köpenick
Tipp 6: 1. Historisches Apfelfest auf Schloss Britz
Schloss Britz feiert zum ersten Mal das Historische Apfelfest: Mittelalterliche Marktstände, Tavernen, historischer Theaterwagen, Bogen- und Armburstschießen, Wikingerboote, über 200 Apfel- und Birnensorten und alles Rund um den Apfel. Eine eindrucksvolle Feuershow wird das Programm am Samstag beenden.
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Wann: 28. und 29. September, 10 bis 21 Uhr
Wo: Schloss Britz, Alt-Britz 81, Neukölln
Tipp 7: German Comic Con Berlin
Hier trefft ihr eure Serien- & Hollywood-Stars hautnah! Zwei Tage voller Entertainment mit internationalen Stars aus der Comiczeichnerszene, Cosplayer und Autoren, Panels, Photos Shoots, Autogrammstunden und vieles mehr.
Wann: 28. und 29. September
Wo: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4–6, Kreuzberg
Tipp 8: 9. Down Unter Berlin – Australian & New Zealand Film Festival
Down Under in Berlin. Mit dem Motto „EmBrace Yourself“ beschäftigt sich Europas führendes Festival für Filme aus Australien und Neuseeland. Universelle Themen, die für das Verständnis der menschlichen Verbindungen am wichtigsten sind: Liebe und Freundschaft, Verlust und Trauer, Verantwortung und die guten alten Familienbande.
Wann: 26.–29. September
Wo: Moviemento Kino Berlin, Kottbusser Damm 22, Kreuzberg
Tipp 9: Rooftop Terrace im Hotel de Rome
Die letzten Spätsommerstrahlen einfangen, richtig edel auf der Rooftop Terrace de Hotel de Rome die Seele baumeln lassen und einen Cocktail genießen. Mit einem tollen Blick auf den Bebelplatz und Unter den Linden bis hin zum Berliner Dom. Für die richtige stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Fackeln und Windlichter.
Wann: 19. – 29. September, 18 bis 22 Uhr
Wo: Hotel de Rome, Behrenstraße 37, Mitte
Tipp 10: Saxophone im Haus des Rundfunks
Ob ihr mit Saxophone Größen wie Ornette Coleman, Paul Desmond oder John Coltrane mithalten könnt, könnt ihr am Tag des Saxophons im Haus des Rundfunks prüfen: Ausprobieren, hören und erleben steht nicht nur für die Fans des beliebten Instruments auf dem Programm. Neben tollen Konzerten wird die spannende Frage nach der Rolle des Saxophons im Jazz, in der Militärmusik und der Klassik beleuchtet.
Eintritt frei!
Wann: 28. September, 14 bis 21 Uhr
Wo: Haus des Rundfunks, Masurenallee 14, Tiergarten
Tipp 11: Like you!
Ist Freundschaft durch soziale Netzwerke beliebig und austauschbar geworden? Was bedeuten Freundschaft und Freunde heute? Wie war es früher? Eure eigenen Erfahrungen und Vorstellungen sind gefragt.
Wann: 27. September 2019 bis 5. Juli 2020
Wo: Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, Mitte
Für noch mehr Eventtipps könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicke