
Der Sommer geht weiter und daher finden viele Events draußen statt. Das sollten wir genießen – solange es noch geht. Dieses Wochenende begeistert mit vielen Food-Events, mehreren Filmfestivals sowie Kunst und Musik – wir haben euch das Beste davon rausgesucht. Das sind unsere Wochenendtipps mit den 11 besten Veranstaltungen.
Tipp 1: Letzte Chance: Deep Web im Kraftwerk
Jetzt aber schnell: Nur noch bis Freitag könnt ihr euch Deep Web ansehen. Der Lichtkünstler Christopher Bauder und der Musiker Robert Henke präsentieren euch eine monumentale audiovisuelle Installation im Kreuzberger Kraftwerk. Der alte Industriebau hat eine ganz besondere Atmosphäre. Lasst euch hier in die Welt der Klänge und Lichter entführen.
Update: Deep Web wurde bis Samstag verlängert!
Wann: bis Samstag
Wo: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, Kreuzberg
Tipp 2: Berliner Philharmoniker. Live vom Brandenburger Tor: Kirill Petrenko dirigiert Beethovens Neunte
Am Freitag tritt der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker das erste Mal ans Pult. Für sein Antrittskonzert hat er sich die Neunte von Ludwig van Beethoven ausgesucht, eins der größten Meisterwerke des 19. Jahrhundert. Gleichzeitig eröffnet dieser Auftritt den Beethoven-Schwerpunkt für das kommende Jahr, in dem der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert wird. Zwar ist das Antrittskonzert schon ausverkauft, aber am Samstag treten die Berliner Philharmoniker mit Beethovens Neunter auch live und open-air am Brandenburger Tor auf. Das gab es so noch nie. So möchte sich der neue Chefdirigent den Berlinern und Berlinerinnen vorstellen. Der Eintritt ist frei.
Wann: Samstag, 20.15 Uhr
Wo: Brandenburger Tor
Tipp 3: Lecker: Hummus Festival
Gibt es etwas leckeres als Hummus? Ich glaube nicht. Auf dem Berlin Hummus Festival kommen alle Hummus-Fans zusammen und probieren sich durch verschiedene Varianten des Kichererbsen-Gerichts. Egal ob syrisch, libanesisch oder ägyptisch – hier werdet ihr satt und zufrieden rausgehen.
Wann: Sonntag, 12 bis 22 Uhr
Wo: Birgit&Bier, Schleusenufer 3, Kreuzberg
Tipp 4: Veganes Sommerfest am Alexanderplatz
Wir futtern uns zu Tipp 4: Passend zum Hummus findet dieses Wochenende auch das vegane Sommerfest auf dem Alexanderplatz statt. Erfahrt alles über eine Ernährung ohne tierische Produkte und probiert vielleicht ein paar der Speisen. Wir wünschen: Guten Hunger!
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Alexanderplatz, Mitte
Tipp 5: Lange Nacht der Filmfestivals
Auch wenn Sommer ist, spricht nichts gegen einen guten Film. Vor allem dann nicht, wenn es sich um die Lange Nacht der Filmfestivals handelt. Hier wird das große Spektrum der Filmfestivals in Berlin vorgestellt. Außerdem gibt es Konzerte und weitere Veranstaltungen. Ihr könnt zwischen nationalen und internationalen 100 Kurz- und Langfilmen aus über 20 Filmfestivals wählen.
Wann: Samstag, 15 Uhr
Wo: Theater Zukunft – Zukunft am Ostkreuz, Laskerstraße 5, Friedrichshain
Tipp 6: UFA Filmnächte
Das ist jedoch nicht die einzige Filmveranstaltung: Noch bis Freitag finden an der Museumsinsel die UFA Filmnächte statt. Unter freiem Himmel und von Live-Musik begleitet werden hier große Filmklassiker gezeigt. Am Freitag läuft „Madame Dubarry“ von Ernst Lubitsch – und das genau 100 Jahre nach der Premiere als Eröffnungsfilm des Zoo Palasts.
Wann: bis Freitag
Wo: Kolonnadenhof vor der Alten Nationalgalerie / Museumsinsel, Bodestraße 1-3, Mitte
Tipp 7: Filminstallation Berlin-Berlin-Passagen
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums 30 Jahre Mauerfall werden im Renzo Piano Atrium Tower am Potsdamer Platz Filme gezeigt, die sich zwischen 1981 und 2009 mit Berlin und der Teilung der Stadt auseinandergesetzt haben. Zu den Filmen gehören „Cycling the frame“ mit Tilda Swinton, „Guten Tag, Berlin“ und viele andere.
Der Eintritt ist frei.
Wann: täglich bis 15. September, 12 bis 20 Uhr
Wo: Filmbox im Renzo Piano Atrium Tower am Potsdamer Platz, Mitte
Tipp 8: Zug der Liebe
Der Zug der Liebe steht für soziales Engagement, Mitgefühl und Nächstenliebe. Zunächst ziehen die Teilnehmer durch Berlin, am Ende wird es eine Charity-Party geben. Mit dabei sind viele NGOs, Organisationen und Vereine. Die Route führt durch Kreuzberg und Friedrichshain.
Wann: Samstag, 13 Uhr
Wo: los geht’s an der Freifläche vorm Festsaal Kreuzberg
Tipp 9: Ausstellungseröffnung "Ich bin so! So bin ich!"
25 Jahre nach der Abschaffung des Paragraphen §175 StGB eröffnet diesen Freitag die Ausstellung „Ich bin so! So bin ich!“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Verfolgung von Trans* und Lesben während des Nationalsozialismus. Hier werden die bewegenden Schicksale der betroffenen Frauen und Männer gezeigt, die aus Berliner Polizei- und Justizakten recherchiert wurden.
Wann: ab Freitag, bis 6. September
Wo: Fotogalerie Friedrichshain, Helsingerforser Platz 1, Friedrichshain
Tipp 10: Letzte Chance: Bauhaus und die Fotografie
Nur noch dieses Wochenende könnt ihr euch die Ausstellung „Bauhaus und die Fotografie“ ansehen – ein Pflichttermin im großen Jubiläumsjahr Bauhaus100. Hier treffen Foto-Avantgarde und zeitgenössische Kunst aufeinander. Zu sehen sind 200 Werke von Künstlern und Künstlerinnen wie Florence Henri, Antje Hanebeck und viele mehr.
Wann: bis Sonntag
Wo: Museum für Fotografie – Helmut-Newton-Stiftung, Jebensstraße 2, Charlottenburg
Tipp 11: 7. Nikolaifestspiele 2019 - Berlins großer Jahrmarkt der Zeit
Erlebt das Berlin um 1900 mit Open-air-Theater, Straßenkünstlern und Travestie. Bereits zum 7. Mal könnt ihr die Nikolaifestspiele besuchen. Das Nikolaiviertel wird dann zu einem riesigen Jahrmarkt der Illusionen, Fantasien und Geschichten.
Der Eintritt ist frei.
Wann: Samstag und Sonntag
Wo: Nikolaiviertel, Nikolaikirchplatz 1, Mitte
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.