Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 20. – 22. 9. 19

Dieses Wochenende singt und swingt

Friedrichsbrücke über die Spree in Berlin-Mitte im Herbstlicht
Friedrichsbrücke in Berlin Mitte © Getty Images, Foto: Matthias Makarinus

Der Herbst hat in Berlin Einzug gehalten, die Bäume leuchten in bunten Farben und noch könnt ihr euren Kaffee draußen trinken. Oder euer Dinner hoch im Himmel essen, italienische Spezialitäten testen, euch beim Literaturfest mit neuen Büchern für lange gemütliche Abende eindecken oder aus voller Seele mitsingen, oder, oder… es ist viel los an diesem Wochenende. Wir haben für euch 11 Tipps zusammengestellt, damit ihr einen ersten Überblick habt.

Tipp 1: Das internationale literaturfestival berlin

ilb - Internationales Literaturfestival Berlin
© Hartwig Klappert

Der Treffpunkt für alle Leseratten und Bücherwürmer: Beim internationalen literaturfestival berlin - Ilb genannt – lesen berühmte Autoren und Autorinnen aus ihren Büchern, diskutieren und signieren ihre Werke. Am Wochenende ist Didier Eribon zu Gast, und John Wray stellt am Samstag seinen Roman „Gotteskind“ vor. Dazu gibt’s zahlreiche weitere Diskussionen, Lesungen und Veranstaltungen rund ums Lesen.

Wann: noch bis 21. September
Wo: verschiedene Orte

Tipp 2: Durch Mauern gehen

Reste der Berliner Mauer am Martin-Gropius-Bau
Berliner Mauer am Martin-Gropius-Bau © visitBerlin, Foto: Martin Gentischer

Dieses Jahr feiern wir 30 Jahre Mauerfall, passend dazu zeigt der Gropius Bau die große Ausstellung „Durch Mauern gehen“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Mauern und Teilung auf die Gesellschaft, auf den Einzelnen wie auch die Gemeinschaft.  
Der Gropius Bau liegt übrigens direkt an der ehemaligen Mauer. Mauerreste seht ihr noch hinter dem Gebäude.

Wann: Bis 12. Januar 2020
Wo: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, Kreuzberg

Tipp 3: Symphonic Mob

Klassisches Konzert Cello
Klassische Musik © Getty Images, Foto: DeshaCAM

Ihr seid die Musik: Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie Orchester spielen könnt ihr beim Symphonic Mob in der Mall of Berlin. Am Samstag dirigiert Robin Ticciati nicht nur sein Orchester, sondern auch Hunderte von Musikliebhabern, die alle gemeinsam auftreten. Auf dem Programm stehen Werke von Dvořák, Massenet und Verdi. Also, bringt eure Instrument mit und macht mit bei Berlins größtem Spontanorchester.
Auf der Website findet ihr übrigens die Noten zum Download sowie Termine für Proben. Auch Anfänger und Sänger ohne Instrument sind herzlich willkommen!

Wann: 21. September, 14 Uhr
Wo: Mall of Berlin, Leipziger Platz 12, Mitte

Tipp 4:  72hs True Italian Food Festival

Pizza
© GettyImages, Foto: zoranm

72 Stunden lang in italienische Spezialitäten schwelgen: Beim 72 hs True Italian Food Festival servieren 55 Restaurants eine kleine Portion einer regionalen Delikatesse. Für nur sieben Euro könnt ihr Baccalà Mantecato, Sarde in Sao, Cappelletti oder ein anderes Gericht kosten. Auch ein Aperol oder ein Campari sind im Preis enthalten.

Wann: 18. – 21. September
Wo: verschiedene italienische Restaurants

Tipp 5: Pablo Picasso x Thomas Scheibitz

Museum Berggruen Berlin
Museum Berggruen & Sammlung Scharf-Gerstenberg © SMB/Foto: Jens Ziehe/bpk

Thomas Scheibitz trifft auf Pablo Picasso. Der zeitgenössische Künstler Thomas Scheibitz ist bekannt für seine leuchtenden bunten Gemälde, die stark vom Kubismus und vor allem von Picasso beeinflusst sind. Die Ausstellung im Museum Berggruen stellt seine Werke denen Picassos gegenüber und zeigt so die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede der beiden Künstler.

Wann: bis 31. Januar 2020
Wo: Museum Berggruen, Schloßstraße 1, Charlottenburg

Tipp 6: Dinner in the sky

Panorama Oberbaumbruecke
Blick von der Elsebrücke bei Sonnenuntergang © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Nichts für Leute mit Höhenangst, aber für alle anderen ein einmaliges Erlebnis ist das Dinner in the Sky. Beim Dinner in the Sky hängt ein Tisch mit fest montierten Stühlen an einem Kran in luftiger Höhe von 50 Meter. Dort bekommt ihr ein leckeres Essen serviert und seid ihr dem Himmel ganz nahe. Ihr habt die Wahl zwischen Dinner, Lunch, Frühstück oder einem Tee am Nachmittag – alles mit gigantischem Panoramablick über die Spree.

Wann: 18. – 22. September
Wo: über dem Mercedes-Benz-Platz, Mitte

Tipp 7: Saxophon-Sturm auf die Staatlichen Museen zu Berlin

Bode Museum am nördlichen Ende der Museumsinsel
Bode Museum am nördlichen Ende der Museumsinsel © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

An Samstag werden Berlins Museen zu Konzertsälen. Anlässlich des Saxophon-Jahres stürmen Saxophonisten das Bode-Museums die Gemäldegalerie, das Kunstgewerbemuseum, das Museums Europäischer Kulturen, das Neue Museum und die James-Simon-Galerie. Dort geben sie Konzerte, von Jazz bis Klassik, und bringen die Gemälde zum Tanzen.

Wann: 22. September
Wo: verschiedene Museen

Tipp 8: Festival der Riesendrachen

Tempelhofer Feld
Drachensteigen auf dem Tempelhofer Feld © Lichtschwärmer, Foto: Christo Libuda

Über 88 Drachenflieger lassen beim Festival der Riesendrachen ihre farbenfrohen Drachen im Himmel über dem Tempelhofer Feld steigen. Eichhörnchen, Superhelden und das größte Windrad der Welt ziehen ihre Bahnen. Außerdem gibt’s Vorführungen und Tipps von den Experten sowie Musik- und Kinderprogramme.
Auch ihr könnt euren Drachen mitbringen und seine Flugkünste zeigen.

Wann: 21. September
Wo: Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Tempelhof

Tipp 9: Berliner Reisemesse

mittelalterliche Zitadelle in Berlin Spandau mit Burggraben
Zitadelle in Spandau © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Ihr träumt schon von der nächsten Reise? Dann inspiriert euch auf der Berliner Reisemesse in der Zitadelle Spandau. Im Eintritt ist übrigens der Eintritt in die Zitadelle Spandau enthalten. Außerdem lohnt sich im Anschluss noch ein Bummel durch die Spandauer Altstadt mit ihren idyllischen Gassen und Häusern.
Übrigens: Auch unsere Kollegen von visitBerlin sind vor Ort und präsentieren die Berliner Moderne und die Berliner Bezirke. Also, lasst euch inspirieren und entdeckt neue Orte in ganz Berlin.

Wann: 21. – 22. September
Wo: Zitadelle, Am Juliusturm, Spandau

Tipp 10: World Cleanup Day

Two girls doing plogging
© GettyImages, Bild: doble-d

Sei dabei, wenn am Aktionstag für eine saubere Umwelt in Berlin aufgeräumt wird. Ob Putzaktionen im Park, am Ufer oder einem Spielplatz, gemeinsam könnt ihr Berlin ein bisschen schöner und sauberer machen.  Die Berliner Stadtreinigung stellt Tüten, Greifer und andere Hilfsmittel bereit, damit alle mit anpacken können.

Wann: 20. - 21. September
Wo: verschiedene Orte
 

Tipp 11: Das Bauhaus in 100 Objekten

Stilwerk Berlin
© Stilwerk Berlin, Foto: Felix Löchner

Im Stilwerk in der Kantstraße im Bezirk Charlottenburg werden auf sechs Etagen hochklassige Möbel- und Einrichtungsgegenstände internationaler Designer angeboten. Abgerundet wird das Angebot mit einem kulturellen Veranstaltungsprogramm und Gastronomie sowie der Eventlocation Alice.

Neben der großen Bauhaus-Ausstellung in der Berlinischen Galerie feiern zahlreiche weitere Ausstellungen und Veranstaltungen 100 Jahre Bauhaus. Auch das Design Kaufhaus stilwerk widmet der wohl einflussreichsten Architektur- und Designbewegung des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung. Möbel und Accessoires des Bauhauses sind im Forum des stilwerks so arrangiert, dass ihr sie am liebsten gleich einpacken und bei euch zuhause aufstellen möchtet.

Wann: 21. September – 21. Oktober
Wo: stilwerk Berlin, Kantstraße 17, Charlottenburg

Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Kulturszene Berlin – die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog. Alle Beiträge