
Dieses Wochenende wird es musikalisch, rasant und kunterbunt: die LGBTI*-Szene feiert das größte Lesbisch-schwule Stadtfest Europas, die Nachwuchselite der Klassischen Musik spielt im Konzerthaus auf, der Botanische Garten verwandelt sich in die sagenumwobene Welt Botania und die Trabrennsportler suchen in Mariendorf ihren Meister. Außerdem könnt ihr beim Verkaufsoffenen Sonntag nach Herzenslust shoppen. Was an diesem Sommer-Wochenende sonst noch in Berlin los ist, erfahrt ihr wie immer in unseren Wochenendtipps!
Tipp 1: Lesbisch-schwules Stadtfest
Rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg kommt dieses Wochenende die LGBTI*-Szene zum Lesbisch-schwulen Stadtfest zusammen. Das größte Lesbisch-schwule Stadtfest Europas findet in diesem Jahr bereits zum 27. Mal statt, das diesjährige Motto lautet „Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“. Passend zum Motto ist das Stadtfest in sechs verschiedene Themenwelten unterteilt, die ihr erkunden könnt: die Sportwelt, die Filmwelt, die Politikwelt, die Positiven Welt, die Radiowelt und die Wellness- und Gesundheitswelt.
Verschiedene Bühnen mit Musik und Talks, darunter „Das wilde Sofa“ oder die Verleihung des Rainbow Awards, runden das kunterbunte Treiben ab. Für leckere Snacks und kühle Drinks wird natürlich bestens gesorgt.
Also kommt vorbei und feiert Respekt, Gleichberechtigung und die Liebe in Berlin!
Wann: 20. und 21. Juli
Wo: Rund um den Nollendorfplatz, Schöneberg
Tipp 2: Botanische Nacht
Am Freitag und Samstag könnt ihr euch im Botanischen Garten auf die Reise in die sagenumwobene fantastische Welt Botania begeben. Atemberaubende Musik- und Artistikperformances, spektakuläre Lichtinstallationen, mysteriöse Fantasiegestalten und liebevoll inszenierte Natur nehmen euch mit in eine Traumwelt, in der ihr ganz vergesst, dass ihr eigentlich in Berlin seid.
Unser Tipp: Sichert euch eure Eintrittskarten bereits im Vorverkauf!
Wann: 19. und 20. Juli
Wo: Botanischer Garten Berlin, Königin-Luisen-Straße 68, Steglitz-Zehlendorf
Tipp 3: Verkaufsoffener Sonntag
Ihr habt am Sonntag noch Nichts vor? Wie wäre es dann mit einem entspannten Shopping-Bummel durch die großen Kaufhäuser, kleinen Shops und edlen Boutiquen der Hauptstadt? Am Verkaufsoffenen Sonntag öffnen zahlreiche Geschäfte von 13 bis 20 Uhr für euch ihre Türen. Also los, stürzt euch ins Shopping-Paradies!
Wann: Sonntag, 13 bis 20 Uhr
Wo: verschiedene Kaufhäuser und Geschäfte in Berlin
Tipp 4: Young Euro Classic
Auch in diesem Jahr kommt die Nachwuchsorchester-Elite der Welt zum Young Euro Classic nach Berlin. Ab Freitag zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker im Konzerthaus Berlin zwei Wochen lang ihr Können. Dieses Jahr dreht sich alles um die Werke von Ludwig van Beethoven, dessen Stücke von 11 verschiedenen Jugendorchestern aufgeführt werden. Neben Beethoven werden auch Werke von anderen bekannten Komponisten und klassische Neuentdeckungen aus den jeweiligen Ländern zu hören sein – auch eine Vielzahl von Ur- und Erstaufführungen.
Am Freitag um 20 Uhr eröffnet das polnische Polska Orkiestra Sinfonia Iuventus das Festival. Dieses Wochenende feiern außerdem gleich zwei Nachwuchsorchester ihr Debüt auf dem Young Euro Classic: am Samstag um 20 Uhr das International Tatarstan Youth Orchestra aus Russland und am Sonntag zur gleichen Uhrzeit das Nationale Jugendorchester der Dominikanischen Republik, das Orquesta Sinfónica Nacional Juvenil.
Wann: ab Freitag bis zum 6. August
Wo: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, Mitte
Tipp 5: Berlin Brettspiel Con 2019

Brettspiel-Freunde aufgepasst: In der STATION Berlin am Park am Gleisdreieck findet dieses Wochenende die Berlin Brettspiel Con 2019 statt, ein Festival, dass ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Über 70 Verlage und Händler stellen ihre neusten Spiele vor, die ihr bis spät in die Nacht direkt ausprobieren könnt. Außerdem könnt ihr auf dem großen Brettspielflohmarkt stöbern. Los geht die Veranstaltung am Freitagabend mit der Verleihung des Berlin Con Awards.
Wann: Freitag, Samstag und Sonntag
Wo: STATION Berlin, Luckenwalderstraße 4-6, Kreuzberg
Weitere Informationen zur Berlin Brettspiel Con 2019
Tipp 6: Tegeler Hafenfest
Dieses Wochenende findet auf der Greenwichpromenade in Alt-Tegel das Tegeler Hafenfest statt. Neben vielen Leckereien, die ihr genießen könnt, gibt es zwischen Sechserbrücke und Kanonenplatz einiges auf die Ohren: Der Udonaut & die Panikpräsidenten feat. Hannes Bauer, Steffi Stephan, Jean-Jacques-Kravetz vom Original Panikorchester von Udo Lindenberg und viele weitere Musiker treten auf verschiedenen Bühnen auf. Der Eintritt ist frei!
Unser Tipp: am Freitag und Samstag um jeweils 22:50 Uhr steht Tegel in Flammen. Genießt das große Feuerwerk, dass sich zudem im Tegeler See spiegeln wird.
Wann: Donnerstag bis Sonntag
Wo: Greenwichpromenade, Alt-Tegel, Reinickendorf
Weitere Informationen zum Tegeler Hafenfest
Tipp 7: 75 Jahre 20. Juli 1944 – Vom Attentat auf Adolf Hitler zum Symbol des Widerstands
Am Samstag jährt sich das missglückte Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler zum 75. Mal. Zum Jahrestag gedenkt das Deutsche Historische Museum mit Sonderführungen durch die Dauerausstellung dem Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur der Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg und anderen Frauen und Männern, die Wiederstand gegen das Regime geleistet haben.
Der Eintritt und die Führungen (Deutsch oder Englisch) sind frei!
Wann: Samstag, ab 10 Uhr
Wo: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte
Tipp 8: Asia Street Kitchen Festival
Am Sonntag verwandelt sich der hippe Biergarten Birgit und Bier in Kreuzberg in ein Paradies für alle Liebhaber der asiatischen Küche. Street Food aus den verschiedensten Ecken Asiens könnt ihr hier probieren. Verschiedene Bands und DJs runden den Nachmittag mit ihren chilligen Sounds und fetten Beats ab.
Wann: Sonntag, 12 bis 21 Uhr
Wo: Birgit und Bier, Am Schleusenufer 3, Kreuzberg
Weitere Informationen zum Asian Street Kitchen Festival
Tipp 9: Deutschlands Traber-Derby 2019
Dieses Wochenende geht es wieder rund auf der Trabrennbahn Mariendorf, wenn die Elite des deutschen Sulky Sports zusammenkommt, um den schnellsten Trabrennfahrers Deutschlands zu ermitteln.
Am Samstag und Sonntag finden jeweils ab 13 Uhr die rasanten Vorläufe statt, wer sich qualifiziert ist zwei Wochen später im großen Finale dabei.
Wann: Samstag und Sonntag, jeweils ab 13 Uhr
Wo: Trabrennbahn Mariendorf, Mariendorfer Damm 222, Tempelhof-Schöneberg
Weitere Informationen zu Deutschlands Traber-Derby 2019
Tipp 10: Der Froschkönig – Open Air
Das Galli-Theater Berlin bringt diesen Sommer den berühmten Klassiker der Gebrüder Grimm auf die Open Air-Bühne in den Heckmannhöfen.
Mit Live-Musik und witzigen Dialogen begeistert das Stück das Publikum. Wird die Prinzessin ihr Versprechen halten, dass sie dem glitschigen Frosch gegeben hat?
Wann: Mittwoch, Donnerstag und Sonntag, jeweils um 17 Uhr
Wo: Galli-Theater, Oranienburgerstraße 32, Mitte
Hinweis: Für Kinder ab 4 Jahren geeignet
Tipp 11: Open Air Kinos
Dieses Wochenende wird es musikalisch in den Open Air Kinos in Berlin: mit Bohemian Rhapsody, A Star Is Born und Rocketman laufen in verschiedenen Open Air Kinos preisgekrönte Musikfilme!
Wem es nicht wirklich nach Musik ist: Green Book, Der Junge muss an die frische Luft, Der Fall Collini, Dunkirk oder Vice: Der zweite Mann, werden ebenso gezeigt.
Weitere Informationen zu den Open Air Kinos in Berlin
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.