
Los geht's! Dieses Wochenende ist so vielfältig wie Berlin selbst: Taucht ein in die Welt des griechischen Films, genießt Delikates zum chinesischen Neujahr und diskutiert neue Spiel- und Stadtwelten in einer alten Fabriketage. Mit der Berlin Welcome Card bekommt ihr nicht nur viele Rabatte, sonder habt auch freie Fahrt durch ganz Berlin. Viel Spaß!
Tipp 1: Internationale Grüne Woche Berlin
Neben aktuellen Trends der Ernährungs- und Landwirtschaft könnt ihr euch auf der Grünen Woche auch über Urlaub auf dem Lande oder erneuerbare Energien informieren. Familien mit Kindern können einen ErlebnisBauernhof besuchen. Genießt frische Produkte aus ökologischem Anbau und besucht den riesigen begehbaren Stall in Tierhalle 25.
Wann: 17. – 26. Januar
Wo: Messe Berlin, Messedamm, Charlottenburg
Tipp 2: Eisbären Berlin
Was wäre ein Winter in Berlin ohne die Eisbären? Der Puck fliegt übers Eis, gejagt von den dick gepolsterten Spielern. Hockey ist schnell und hart und die Heimspiele der Eisbären in der Mercedes-Benz Arena sind ein echtes Erlebnis. Neu seit Ende Dezember als Torwart mit dabei ist der 33-jährige Kanadier Justin Pogge, der aus Schweden nach Berlin wechselte.
Wann: 17. Januar 2020 um 19.30 Uhr
Wo: Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz 1, Friedrichshain
Tipp 3: Hellas Filmbox Berlin
Feminine, sunny & blue lautet das Motto des diesjährigen griechischen Filmfestivals im Berliner Babylon. Dabei schaut das Programm auch hinter die Kulissen der Urlaubidylle von Sonne, Strand und griechischem Wein. Anlässlich der Weltpremiere des Dokumentarfilms „Vorzeit: Elogie auf Griechenland“ werden die Gegensätze und Paradoxa dieses Landes diskutiert, von der Hochzeit der Antike bis zur aktuellen Finanzkrise.
Wann: 15. – 19. Januar
Wo: Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte
Tipp 4: Schubert-Woche
Seine Lieder sind Teil des deutschen Kulturguts. Im Rahmen der Schubert-Woche werden sie an diesem Wochenende von jungen Sängerinnen und Sängern interpretiert. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt der Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager. Begleitet von Julius Drake am Klavier präsentiert sie die schönsten Schubertlieder vom Erlkönig bis zum Abschied von der Erde.
Wann: Angelika Kirchschlager & Julius Drake, Freitag, 17. Januar 19.30 Uhr
Workshop-Abschlusskonzert, Samstag, 18. Januar um 16 Uhr
Wo: Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33 D, Mitte
Tipp 5: Friedrichswerdersche Kirche

Die Friedrichwerdersche Kirche öffnet an diesem Wochenende erstmals seit der Sanierung ihre Türen. Ab Sommer wird das von Karl Friedlich Schinkel geplante und zeitgleich mit dem Alten Museum von 1824 bis 1830 erbaute ehemalige Gotteshaus, wieder von der Nationalgalerie als Museum genutzt. Bis dahin könnt ihr an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat an geführten Touren teilnehmen.
Wann: 18. – 19. 1. 2020, 10 – 16 Uhr, Führungen um 11 und 14 Uhr
Wo Friedrichwerdersche Kirche, Werderscher Markt, Mitte
Tipp 6: Letzte Chance - Schwanensee
Noch einmal schweben sie an diesem Wochenende über die Bühne: Lasst euch verzaubern von den Tänzerinnen des Staatlichen Russischen Balletts. Die Inszenierung der Geschichte um die verzauberter Prinzessin Odette mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski ist märchenhaft. Sichert euch schnell noch ein Ticket!
Wann: 15. - 19. Januar
Wo: Admiralspalast, Friedrichstraße 101, Mitte
Tipp 7: Gravitationsfeld Beethoven
Beethoven fasziniert. Seine Musik steckt voller Sehnsucht, ist reich an Dramatik und Gefühl. Zum 250. Geburtstag des Komponisten zeigen zehn bildende Künstler aus Berlin Werke, bei denen sie sich von Beethovens Musik inspirieren ließen. Klang wird zu Form, Farbe und neuen Ideen. Parallel dazu erlebt ihr ein Begleitprogramm mit Konzerten, Filme, Gespräche und Lesungen.
Wann: noch bis 28. Februar
Won: Galerie Forum Amalienpark, Breite Straße 2A, Pankow
Begleitprogramm:
Wann: 17. Januar, 19.30 Uhr
Wo: Rathauskonzert in Berlin-Pankow, Breies Straße 24 – 26, Pankow
Tipp 8: Spielclub Oranienstraße 25
Kinder führen euch an diesem Wochenende durch den Spielclub in der Oranienstraße. Erstmals lud die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) Anfang der 70er Jahre in die bespielbare Fabriketage. Ziel war es vor allem Arbeiterkindern ein Gegenmodell zur Spielwarenindustrie zu bieten. Es entstand eine Spielstadt. Neben einer Ausstellung zum gesellschaftlichen Diskurs zum historischen Spielclub, könnt ihr an Rollenspielen teilnehmen. Vor allem Schulklassen sind eingeladen auch aktuelle Fragen der Stadtentwicklung zu diskutieren.
Wann: 18. Januar, 14 Uhr Führung von Kindern, 15 Uhr Gespräch, 19. Januar, 15 Uhr Das Fest
Wo: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., Oranienstraße 25, Mitte
Tipp 9: Chinesisches Neujahr
Genießt ein einzigartiges 7-Gänge-Menü: Zum chinesischen Neujahr bekochen euch im Vox sechs aus China angereiste Spitzenköche. Probiert die Spezialitäten aus ihrer Heimat Huaiyagh. Diese ist besonders für ihre frischen Zutaten, einzigarten Aromen und kunstvollen Präsentationen bekannt. Wir wünschen guten Appetit!
Wann: 16. -17. Januar 19 Uhr
Kosten: 159 Euro pro Person
Wo: Vox Restaurant, Marlene-Dietrich-Platz 2, Mitte
Tipp 10: Anne Frank in der Schaubude
Das Tagebuch der Anne Frank ist ein wichtiger Teil deutscher Gesichte. Es gibt einen intensiver Einblick in eine Pubertät im Extremzustand und liefert die Grundlage für das Gastspiel der Theatergruppe "Artisanen" in der Schaubude. Ihr Puppentheaterstück basiert auf Auszügen des Tagebuchs, das im Gegensatz zu seiner Autorin den Holocaus überlebte. Empfohlen ist das Stück für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Wann: 17. Januar, 11 und 20 Uhr; 18.Januar 20 Uhr
Wo: Schaubude, Greifswalder Straße 84, Prenzlauer Berg
Tipp 11: Letzte Chance - Berlin Fashion Week
Neben den neuen, internationalen Modetrends werden auf der Berlin Fashion Week auch aktuelle Entwicklung aus dem Fashion-Tech-Bereich sowie Nachhaltigkeitsthemen vorgestellt. Ihr erfahrt also nicht nur, was ihr in der nächsten Saison tragen werdet, sondern auch, wie künstliche Intelligenz Stil und Modeberatung beeinflusst und was lokale Berliner Designer und Start-ups gerade so alles erdenken und entwickeln.
Wann: 13. Januar bis 17. Januar 2020
Wo: verschiedene Orte
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.