Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Wochenendtipps 16.-18.8.19

Was ihr dieses Wochenende nicht verpassen dürft…

Kanzleramt
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

An diesem Sommer-Wochenende ist wieder einiges los in Berlin: Angela Merkel und die Bundesregierung rollen euch den roten Teppich aus, Sanssouci in Potsdam verwandelt sich zur Schlössernacht in ein illuminiertes italienisches Märchenland und dazu gibt es viel klassische Musik, Street Music, Rockmusik und Chorgesang auf die Ohren. Hier sind unsere 11 Tipps für das Wochenende in Berlin.

Tipp 1: Tage der offenen Türen der Bundesregierung

Bundeskanzleramt in Berlin im warmen Licht
Das Bundeskanzleramt © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Dieses Wochenende ist es wieder soweit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 14 Bundesministerien öffnen ihre Türen und Tore und zeigen euch ihre Arbeitsplätze. Spannende Mitmachaktionen, informative Vorträge und ein interessantes Rahmenprogramm warten am Samstag und Sonntag im Bundeskanzleramt, in der Bundespressekonferenz, im Erlebnis Europa, im ARD Hauptstadtstudio und in den 14 Bundesministerien auf euch. Erlebt Politik hautnah in Berlin.

Hinweis: Es werden Sicherheitskontrollen durchgeführt, nehmt also am besten so wenig wie möglich an Gepäck mit und vergesst auf keinen Fall euren Lichtbildausweis oder Reisepass!

Wann: 17. und 18. August, 10 bis 18 Uhr
Wo: Bundeskanzleramt, Bundespressekonferenz, 14 Bundesministerien, Erlebnis Europa und ARD Hauptstudio

Tipp 2: Potsdamer Schlössernacht

Schloss Sanssouci
Sanssouci mit Weinberg in Potsdam © SPSG, Schloss Sanssouci, Leo Seidel

Dieses Wochenende eignet sich bestens für einen Ausflug nach Potsdam, denn da ist Schlössernacht. Hierzu verwandelt sich die Parklandschaft Sanssouci in eine märchenhaft illuminierte Zauberwelt. Aufwändige Lichtinstallationen tauchen Gebäude, Wasserspiele und die Landschaft in eine einzigartige Atmosphäre, die zum Träumen anregt.
Das diesjährige Motto der Potsdamer Schlössernacht ist „Una Notte Italiana“ und steht somit ganz im Zeichen Italiens. Neben Live-Musik und anderen Auftritten ist für euer leibliches Wohl auch bestens gesorgt. Also nichts wie los zum Kurzurlaub in Italien nach Potsdam!

Ein kleiner Hinweis: wenn ihr eine Berlin Welcome Card oder ein BVG-Ticket für den Bereich AB habt, dann vergesst nicht ein Anschlussticket zu kaufen!

Wann: Freitag und Samstag, ab 17 Uhr
Wo: Park Sanssouci, Potsdam

Tipp 3: WEST-EASTERN DIVAN ORCHESTRA in der Waldbühne

Waldbühne
Waldbühne © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Das 1999 gegründete West-Eastern Divan Orchestra, das weltweit gefeierte Spitzenorchester aus israelischen und palästinensischen Musikerinnen und Musikern, feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum. Gleichzeitig eröffnet es mit seinem Konzert auf der Waldbühne den musikalischen Auftakt zum Beethoven-Jahr 2020. Geleitet wird das Orchester von Gründer Daniel Barenboim und als Solo-Violinist wird sein Sohn Michael Barenboim glänzen. Genießt erstklassige Musik in ganz besonderer Atmosphäre auf der Waldbühne in Charlottenburg.

Wann: 17. August, 17 Uhr
Wo: Waldbühne Berlin, Glockenturmstraße 1, Charlottenburg

Tipp 4: Summer in the City

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche © GettyImages, Bild: philipp_eder

Bereits am 9. August beginnt das neunte Summer in the City Fest am Breitscheidplatz in der City West. Drei Wochen lang wird mit einem bunten Kulturprogramm die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Berlin und der chinesischen Hauptstadt Peking gefeiert. Auch kulinarisch und kunsthandwerklich hat das Sommerfest einiges zu bieten. Ihr könnt das Straßenfest das ganze Wochenende lang besuchen!

Wann: das ganze Wochenende
Wo: Auf und um den Breitscheidplatz, Charlottenburg

Tipp 5: East Side Music Days

Grafitti an der Berliner Mauer im Sommer
Berliner Mauer bei Sonnenuntergang © iStock.com, Foto: Franckreporter

Dieses Wochenende dreht sich auf dem Mercedes Platz bei der East Side Gallery alles um Straßenmusik, denn mit den East Side Music Days ist Berlins Street Music Festival endlich zurück – bereits zum fünften Mal! Mehr als 40 nationale und internationale Music Acts heizen euch am Ufer der Spree so richtig ein. Der Eintritt an beiden Festivaltagen ist übrigens frei, ihr könnt die Musik bei kühlen Drinks und leckeren Snacks umsonst und draußen genießen!

Wann: Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr
Wo: Mercedes Platz, Friedrichshain

Tipp 6: Cosoa Festival

Frauenchor
Singende Frauen im Chor © Getty Images, Foto: Hill Street Studios

Singvögel und Chormusikliebhaber aufgepasst: In der ufaFabrik kommt dieses Wochenende die Crème de la Cème der Europäischen und Berliner Chorszene zusammen und unterhält euch zwei Tage lang mit wunderbarer moderner Chormusik. Ganz familienfreundlich hält das Chorfestival auch Spielecken, Workshops und leckeres Street Food für euch bereit.

Wann: Samstag und Sonntag, jeweils ab 15 Uhr
Wo: ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, Tempelhof

Tipp 7: Deep Web – letztes Wochenende

DEEP WEB im Kraftwerk Berlin
© Ralph Larmann

Deep Web, die monumentale audiovisuelle Lichtinstallation im Kraftwerk Berlin, geht an diesem Wochenende in die letzte Runde. Nutzt noch einmal die Chance und lasst euch im alten Industriecharme von Lichtkünstler Christopher Bauder und Musiker Robert Henke mit in die Welt von Farben, Licht und Klang nehmen.

Wann: noch bis zum 23. August
Wo: Kraftwerk, Köpenicker Straße 70, Kreuzberg

Tipp 8: Woodstock Variety Show

Wintergarten Saal 3
Wintergarten Varieté © © Wintergarten Varieté 2017

Vor genau 50 Jahren fand im amerikanischen Bethel im Bundesstaat New York das legendäre Woodstock Festival statt. Zum 50-jährigen Jubiläum lässt das Wintergarten Varieté den Mythos wiederaufleben. Weltberühmte Artisten treten zu Songs von Woodstock-Legenden wie Jimi Hendrix, Joe Cocker oder Janis Joplin, auf. Genießt im Wintergarten Varieté einen unvergesslichen Abend im Sound von Peace, Love and Happiness.

Am 15. August – an dem Tag, an dem vor 50 Jahren das Woodstock Festival begann – feiert das Stück Premiere. Sichert euch also die Karten für die Shows am Wochenende noch schnell online!

Wann: Freitag 20 Uhr, Samstag 20 Uhr, Sonntag 18 Uhr
Wo: Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, Mitte

Tipp 9: Brandenburger Spezialitätenmarkt

Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Kulinarische Besonderheiten aus Brandenburg könnt ihr dieses Wochenende auf dem Brandenburger Spezialitätenmarkt in der Domäne Dahlem entdecken. Verschiedene Fleischgerichte, besondere Obst- und Gemüsesorten, Wildkräuterpestos, frisches Brot, Schnäpse und Liköre und andere Leckereien aus der Region, meist in Bio-Qualität, warten hier auf euch. Live-Musik, Fahrten mit der Kuh-Kutsche und Reiten auf Kaltblutpferden runden das Programm ab. Genießt einen Tag auf dem Land mitten in Berlin!

Wann: Samstag und Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr
Wo: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, Zehlendorf
Eintritt: 3€, ermäßigt 1.50€, Kinder unter 12 Jahren sind frei

Tipp 10: Dido & Aeneas

Staatsoper Unter den Linden
© Gordon Welters

Am Samstagabend nimmt euch die einzige Oper von Henry Purcell, Dido und Aeneas, mit auf eine Reise ins mystische Karthago:
Aeneas, der Held, der aus dem brennenden Troja bis nach Nordafrika geflohen ist, trifft dort auf die schöne Königin Dido. Trotz Liebe auf den ersten Blick können die beiden nicht zusammenkommen, da Aeneas nach Italien muss, um dort ein neues Reich zu gründen. Da Dido aber nicht ohne ihn leben kann, sieht sie keinen anderen Ausweg…
Genießt die leidenschaftlicher Oper in Englischer Sprache mit fulminanten Ballettszenen von Sasha Waltz & Guests am Sonntagabend in der Staatsoper Unter den Linden.

Wann: Sonntag, 18 Uhr
Wo: Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, Mitte

Tipp 11: Nachtwanderung im Grunewald

Taschenlampenwanderung
© GettyImages, Bild: Christopher Kimmel

Habt ihr Lust auf eine abenteuerliche Nachtwanderung bei Taschenlampenschein durch den Grunewald? Dann habt ihr diesen Freitag die Möglichkeit das beliebte Ausflugsziel von einer ganz anderen, geheimnisvollen Seite kennen zu lernen. Meldet euch vorab an und genießt die märchenhafte Atmosphäre im dunklen Wald.

Wann: Freitag, 21 Uhr
Wo: Grunewald (genauer Treffpunkt wird nach der Anmeldung genannt), Charlottenburg

Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.