
Krokusse auf einer Wiese am Havelufer
Dieses Wochenende sehen wir wahlweise grün oder schwarz, hören irische Folkmusik oder französischen Chanson und essen chinesisch.
St. Patricks Day
Nicht nur in Irland auch in Berlin feiern wir St. Patricks Day. So leuchtet der Funkturm in Grün, und die Irish Pubs schenken Guinness zur Live-Musik aus. Beim St. Patrick’s Festival im Urban Spree gibt es irisches Essen und Musik. So tritt die irische Folkband Slí na Sláinte auf. Außerdem werden Rudgyspiele übertragen, und zum Abschluss steigt eine großer Afterparty. In der UFA-Fabrik spielt Midnight Court X-tended & Special Guests mit Dudelsack und Querflöte irische Lieder.
Shebeen Flick – Irish Film Festival
Passend zum St. Patricks Day könnt ihr beim Shebeen Flick – Irish Film Festival Filme von der grünen Insel entdecken, die noch nicht in Deutschland gelaufen sind. Auch viele Filmschaffende kommen, um ihre Werke mit dem Publikum zu diskutieren. Das Festival startet mit dem Film Kissing Candice, der gerade auf der Berlinale gefeiert wurde.
15. bis 18. März 2018, Movimento
Film noir – 40 Klassiker des schwärzesten Genres der Filmgeschichte
Schwarz statt Grün seht ihr stattdessen im Babylon Berlin, denn dort läuft noch bis zum 23. März die Film noir-Reihe. Gefährliche femmes fatales, fatalistische Männer und dunkle Geschichten – das ist der Stoff für die Film noir-Werke der 40er und 50er. Die großartigen Meisterwerke in Schwarz-Weiß sind bis heute stilbildend und immer noch faszinierend.
Bis 23. März, Kino Babylon Berlin
Carla Bruni
„French Touch“ heißt die aktuelle CD von Carla Bruni, auf der sie bekannte Songs auf ihre Art – mit französischen touch – covert. Am Freitag stellt sie diese und ihre alten Lieder vor, die auch schon zu Klassikern des französischen Chanson geworden sind.
16. März, UdK – Universität (Konzertsaal) Hardenberg 33, Charlottenburg
MaerzMusik – Festival für neue Musik

Ganz neue Klänge erklingen beim Festival MaerzMusik, das der zeitgenössischen Musik gewidmet ist. Konzerte, Installationen und Performances zeigen die vielen unterschiedlichen Strömungen aktueller Musik.
16. – 25. März, Haus der Berliner Festspiele, der Martin-Gropius-Bau, der Kammermusiksaal der Philharmonie, HAU Hebbel am Ufer (HAU2), Heimathafen Neukölln, Kraftwerk Berlin, Liquidrom und ExRotaprint.
China China Town
Chinatown liegt jetzt in Kreuzberg. Zumindest noch bis zum 7. April, denn solange ist in der früheren Bar „Kleine Reise“ das China China Town untergebracht. Hier könnt ihr leckere Nudelsuppe aus dem Restaurant Barkin Kitchen essen, euch beim Karaoke ausprobieren und wild feiern. Für bleibende Erinnerungen sorgt ein Tätowierer.
Bis 7. April 2018, Spreewaldplatz 8, Eintritt: frei
Sonntag – Mittwoch: 17 – 2 Uhr, Donnerstag – Samstag: 17 – 4 Uhr