
Mitte Juni – es ist gefühlt endlich Sommer und der offizielle Sommeranfang ist ja auch fast da. Wir werden das Wochenende in vollen Zügen genießen – natürlich werden wir viel draußen sein, Tag und Nacht. Es ist mal wieder jede Menge los. Wir haben euch das Beste rausgesucht, was das Wochenende zu bieten hat. Hier kommen unsere Wochenendtipps mit den 11 besten Veranstaltungen und Tipps in Berlin.
Tipp 1: Staatsoper für alle
Ein Berliner Sommerklassiker: Die Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz. Die Staatskapelle der Staatsoper Unter den Linden mit Daniel Barenboim lädt alle Berliner und Berlinbesucher ein, unter freiem Himmel, klassischer Musik zu lauschen. Es werden Stücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johannes Brahms gespielt. Kein Klassikfan – egal, geht hin und lasst euch eines Besseren belehren. Und die Stimmung ist sowieso jedes Mal einfach nur toll.
Unser Tipp: Nehmt Decke und Picknick-Korb mit.
Wann: Sonntag ab 13 Uhr
Wo: Bebelplatz
Tipp 2: Lange Nacht der Wissenschaften
Die Nächte werden kürzer und lauer – die perfekte Zeit für die Berliner Langen Nächte. Dieses Wochenende findet die Lange Nacht der Wissenschaften in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen statt. Und es gibt viel zu lernen: Wie betrunken macht eine Praline? Oder: Wie können Digitalisierung und Virtualisierung Einfluss auf den Straßenverkehr nehmen? Die Antworten versprechen, spannend zu werden.
Wann: Samstag & Sonntag
Wo: Verschiedene Orte
Tipp 3: 8. Lange Nacht der Religionen 2019
Samstagabend könnt ihr dann schon die zweite Lange Nacht erleben: Bei der Langen Nacht der Religionen öffnen mehr als 100 Religionsgemeinschaften, Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser ihre Türen und heißen alle Interessierten willkommen. Das diesjährige Thema lautet „Wasser des Lebens“, das mit Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und Führungen illustriert wird. Lasst euch das nicht entgehen und kommt mit Menschen anderer Religionen und Weltanschauungen ins Gespräch.
Wann: Samstag
Wo: Verschiedene Orte/Synagogen und Kirchen
Tipp 4: Rosinenbomber-Schauflug im Rahmen von 70 Jahre Luftbrücke
70 Jahre ist die Berliner Luftbrücke inzwischen her – Grund genug, das zu feiern. Die damaligen Transportflugzeuge, die West-Berlin 1948 und 1949 während der Blockade durch die Sowjetunion versorgt haben, fliegen wieder! 40 Maschinen heben gemeinsam ab und überfliegen Berlin. Vergesst also am Wochenende nicht, mal in den Himmel zu schauen.
Wann: Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 13 Uhr
Wo: Am Berliner Himmel
Tipp 5: 48 Stunden Neukölln
Noch ein Berliner Sommerklassiker – das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln gibt es dieses Jahr bereits zum 21. Mal. Unter dem Thema „Futur III“ könnt ihr auf der Neuköllner Kunstmeile einen Blick in die Zukunft wagen, die dann aber schon Vergangenheit sein wird. Zu kompliziert? Dann geht vorbei und schaut es euch selbst an.
Wann: Freitag bis Sonntag
Wo: Verschiedene Orte in Neukölln
Tipp 6: Ausstellung Ost-Berlin: Die halbe Hauptstadt
Im Jahr des 30jährigen Mauerfalls dürft ihr euch diese Ausstellung über Ost-Berlin nicht entgehen lassen. Im Ephraim-Palais widmen sich das Stadtmuseum Berlin und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in ihrer Ausstellung der Geschichte der Hauptstadt der DDR, also Ost-Berlin. Es geht um das urbane Leben und den Alltag in der Stadt. Ihr erfahrt, wie Ost-Berlin Lebenswelt und Machtzentrum der SED zugleich war.
Wann: Samstag, ab 14 Uhr
Wo: Ephraim-Palais, Poststraße 16, Mitte
Tipp 7: Am See entspannen
Wer braucht das Meer, wenn er Berlin haben kann? Mit all den unzähligen Seen und Strandbädern, die es in und um Berlin gibt fällt die Auswahl nicht leicht. Vielleicht wollt ihr mal einen für euch neuen See austesten? Egal ob Freibad oder Natursee – in den Berliner Kiezen und im Umland könnt ihr euch aussuchen, wo ihr euch sonnen wollt. Wir wünschen viel Spaß – und nicht vergessen: immer schön eincremen.
Wann: geht immer
Wo: verschiedene Orte
Tipp 8: In die Strandbar oder den Biergarten gehen
Wir finden, es ist mal wieder Zeit für einen Ausflug mit Freunden in einen Biergarten oder eine Strandbar. Berlins ältester Biergarten ist der Prater auf der Kastanienallee und die höchste Strandbar ist das Deck5 über den Dächern der Schönhauser Allee. Aber ihr werdet in fast jedem Kiez einen Biergarten oder eine Strandbar finden. Lasst euch euer Feierabendbier oder den Cocktail schmecken!
Wann: geht immer
Wo: verschiedene Orte
Tipp 9: Eis essen
Veganes Eis, hausgemachtes Eis, das gute, alte Spaghetti-Eis und so besondere Sorten wie weiße Schokolade-Orange-Ingwer oder Blueberry Cheesecake – in Berlins Eiswelt gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die Aussicht verspricht jedenfalls bestes Eiswetter – die ideale Gelegenheit, euch durch viele Eisdielen zu kosten und euren Lieblingsladen zu finden.
Wann: geht immer
Wo: verschiedene Orte
Tipp 10: Queer Cabaret
Es ist Juni – und wir befinden uns mitten im weltweiten Pride Month. Deshalb hier unser passender Tipp: Im kleinen und intimen Gorki-Lichtsaal treten Freitagabend acht außergewöhnliche queere Solokünstler auf. Von Drag über Stand-up und Chanson ist alles dabei.
Wann: Freitag, 19 Uhr
Wo: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Mitte
Tipp 11: 40 Jahre Marzahn-Hellersdorf Geburtstagsfeier
Ein Besuch in den Gärten der Welt lohnt sich zu jeder Jahreszeit – aber dieses Wochenende feiert sogar der Bezirk Marzahn-Hellersdorf dort seinen 40. Geburtstag! Es gibt ein großes Showprogramm auf der Bühne, eine Gratulanten-Meile, Mitmach-Aktionen und eine Geburtstagstafel mit einem Stück Kuchen für jeden. Abends treten unter anderem Glasperlenspiel auf.
Wann: Samstag, 14 – 23 Uhr
Wo: Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, Marzahn
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.
Neuen Kommentar hinzufügen